Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Prozesstechnik M.Eng. - 01.10.2024

Der berufsbegleitende Fernstudiengang Prozesstechnik richtet sich insbesondere an Berufstätige der Bereiche Technik und Ingenieurwesen, die sich fachlich und überfachlich weiterqualifizieren möchten.


Der berufsbegleitende, akkreditierte Fernstudiengang Prozesstechnik M.Eng. richtet sich insbesondere an Berufstätige der Bereiche Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Prozessingenieurwesen, Industrial Engineering und Chemieingenieurwesen, die eine Führungsposition im Unternehmen anstreben oder diese bereits ausüben und sich fachlich und überfachlich weiterqualifizieren möchten.

Inhalte: 

1. Semester: 

  • CFD-Computational Fluid Dynamics
  • Thermische Trenntechnik
  • Instandhaltungsmanagement

2. Semester: 

  • Prozessentwicklung
  • Stochastik
  • Wahlpflichtmodul oder mentorbegleitete praktische Tätigkeit

3. Semester: 

  • Anlagensicherheit
  • Wahlpflichtmodul oder mentorbegleitete praktische Tätigkeit

4. Semester: 

  • Masterarbeit mit Kolloquium

Voraussetzungen:

ein erfolgreich abgeschlossener einschlägiger, berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit mindestens 210 ECTS-Punkten. Sowie eine mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung nach dem ersten Studium

Weiterhin sind Kenntnisse im Bereich Computational Fluid Dynamics und Thermische Verfahrenstechnik nachzuweisen. Sind keine Kenntnisse vorhanden, kann alternativ ein zusätzliches Aufbaumodul belegt werden.

Ablauf: 

Vier Semester, in Form von Blended Learning

Studienstart: 

Wintersemester

Kosten: 

je Semester 2.650 €, zuzüglich Studierendenbeitrag der Hochschule Kaiserlautern in Höhe von 115€ je Semester sowie eine einmalige Chipkarten-Erstellungsgebühr in Höhe von 8€.


Mehr erfahren

Prozesstechnik M.Eng. - 01.10.2024

Der berufsbegleitende Fernstudiengang Prozesstechnik richtet sich insbesondere an Berufstätige der Bereiche Technik und Ingenieurwesen, die sich fachlich und überfachlich weiterqualifizieren möchten.


Der berufsbegleitende, akkreditierte Fernstudiengang Prozesstechnik M.Eng. richtet sich insbesondere an Berufstätige der Bereiche Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Prozessingenieurwesen, Industrial Engineering und Chemieingenieurwesen, die eine Führungsposition im Unternehmen anstreben oder diese bereits ausüben und sich fachlich und überfachlich weiterqualifizieren möchten.

Inhalte:

1. Semester:

  • CFD-Computational Fluid Dynamics
  • Thermische Trenntechnik
  • Instandhaltungsmanagement

2. Semester:

  • Prozessentwicklung
  • Stochastik
  • Wahlpflichtmodul oder mentorbegleitete praktische Tätigkeit

3. Semester:

  • Anlagensicherheit
  • Wahlpflichtmodul oder mentorbegleitete praktische Tätigkeit

4. Semester:

  • Masterarbeit mit Kolloquium

Voraussetzungen:

ein erfolgreich abgeschlossener einschlägiger, berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit mindestens 210 ECTS-Punkten. Sowie eine mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung nach dem ersten Studium

Weiterhin sind Kenntnisse im Bereich Computational Fluid Dynamics und Thermische Verfahrenstechnik nachzuweisen. Sind keine Kenntnisse vorhanden, kann alternativ ein zusätzliches Aufbaumodul belegt werden.

Ablauf:

Vier Semester, in Form von Blended Learning

Studienstart:

Wintersemester

Kosten:

je Semester 2.650 €, zuzüglich Studierendenbeitrag der Hochschule Kaiserlautern in Höhe von 115€ je Semester sowie eine einmalige Chipkarten-Erstellungsgebühr in Höhe von 8€.

https://www.zfh.de/studienfinder/studiengang/detail/prozesstechnik-m-eng/hochschule-kaiserslautern/

Mehr erfahren

Lean Zertifikat - 01.10.2024

„Lean“ lehrt ein Konzept und Verfahrens, dessen Ziel die vollständige Beseitigung von Verschwendung ist.


„Lean“ ist die allgemeine Umschreibung einer Philosophie, konkreter eines Konzepts und Verfahrens, dessen Ziel die vollständige Beseitigung von Verschwendung ist - sei es im Produktionsprozess, im Dienstleistungs- oder Verwaltungsumfeld oder in anderen Bereichen. Prozesse und Prozessschritte werden systematisch untersucht, organisiert und aufeinander abgestimmt. 

Dabei steht stets der Wertstrom im Fokus: Die Prozesse werden vom Kunden her betrachtet. 

So gehört Lean heute international zu einer der Standardmethoden in Unternehmensführung und Qualitätsmanagement. Konzerne und Unternehmen unterschiedlichster Branchen setzen auf den Einsatz von Lean – entsprechende Methodenexperten sind am Markt seit jeher sehr gefragt – und in vielen Betrieben eine notwendige Karrierevoraussetzung für die Leitungs- und Führungsebenen.

Inhalte: 

  • Lean Methode
  • Management Werkzeuge
  • Prozessnivellierung
  • Wertstromanalyse
  • Kaizen
  • Quick Problem Solving
  • 5S/Visuelles Management
  • Standardisierte Arbeit
  • Poka Yoke
  • Kanban
  • Rüstzeitenoptimierung
  • Total Productive Maintenance
  • Sieben Qualitätswerkzeuge (7Q)
  • Statistische Prozessregelung und Qualitätszirkel

Voraussetzungen: 

es sind keine formalen Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen

Ablauf: 

Online Lernplattform mit Lernvideos, Lernbriefen, Fallstudien, vertiefenden Exkursen und Übungsbüchern mit Musterlösungen, Weiterbildung in Form von E-Learning

Studienstart: 

Starttermin ist frei wählbar

Kosten: 

ab 1.200 €



Mehr erfahren

Six Sigma - 01.10.2024

Thematisiert Prozessoptimierung, nachhaltige Problemlösung und  Qualitätsmanagement. Darüber hinaus wird Six Sigma Methode des Projektmanagements respektiert.


Six Sigma ist Qualität. Die bekannte, gefragte und ISO-normativ international standardisierte Six Sigma DMAIC Methodenfamilie hat sich der Prozessoptimierung, der nachhaltigen Problemlösung und dem Qualitätsmanagement verschrieben und ist darüber hinaus als Methode des Projektmanagements geachtet und begehrt. DMAIC - Define, Measure,Analyse, Improve, Control - ist der stringente rote Faden durch alle Six Sigma Projekte, deren Ergebnis stabile, fähige und wirtschaftliche Prozesse und Produkte/Dienstleistungen sind. 

Konzerne und Unternehmen unterschiedlichster Branchen setzen auf den Einsatz von Six Sigma. Entsprechend ausgebildete Methodenexperten sind am Markt sehr gefragt und in vielen Betrieben eine notwendige Karrierevoraussetzung für alle Leitungs- und Führungsebenen.

Inhalte: 

verschiedene internationale Standardqualifikationen wählbar, der Inhalt richtet sich nach den gewählten Kursen bzw. Schwerpunkten

Voraussetzungen: 

es sind keine formalen Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen

Ablauf: 

Online Lernplattform mit Lernvideos, Lernbriefen, Fallstudien, vertiefenden Exkursen und Übungsbüchern mit Musterlösungen, Weiterbildung in Form von E-Learning

Studienstart: 

Starttermin ist frei wählbar

Kosten: 

ab 1.200 €




Mehr erfahren

Logistics - International Management & Consulting MBA - 01.10.2024

Logistics International Management & Consulting ist ein Studiengang in Englischer Sprache welcher insbesondere auf Logistik Manager/-innen zugeschnitten ist, die an verschiedenen Schnittstellen tätig sind.


Logistics –  International Management & Consulting MBA ist ein Studiengang in Englischer Sprache welcher insbesondere auf Logistik Manager/-innen zugeschnitten ist, die an verschiedenen Schnittstellen tätig sind. Dafür wurden Themen wie Managementkompetenzen, Consulting und Soziale Skills mit Betriebswirtschaftslehre, IT und Technologie vereint.

Inhalte:

  • Management
  • Interkulturelle Kompetenzen & Soft Skills
  • Extra- und Intralogistik
  • Recht
  • Projektmanagement und Consulting

Voraussetzungen:

Erster Hochschulabschluss (2,5 oder besser) und 1 Jahr Berufserfahrung in BWL, Technologie oder IT oder Eignungstest:  Hochschulreife, 3 Jahre Berufserfahrung und Nachweis über Englisch Skills mind. C1 (CEFR)

Ablauf:

4 Semester, 6 Module + Thesis in Online Workshops und Seminaren, Lehrbriefen und 3 Präsenz Phasen von 8-10 Tagen

Studienstart:

Wintersemester, Jährliche Bewerbungsfristen: Anfang Mai – 15.07.

Kosten:

2250€/Semester, zzgl. Studierenbeitrag von ca. 135€ pro Semester

Allgemeine Fernstudienberatung:

+49 261 91538-0

beratung@zfh.de

https://www.zfh.de/studium/hochschule-fuer-wirtschaft-und-gesellschaft-ludwigshafen/logistics-international-managment-consulting-mba-48/

Mehr erfahren

Logistics - International Management & Consulting MBA - 01.10.2024

Logistics International Management & Consulting ist ein Studiengang in Englischer Sprache welcher insbesondere auf Logistik Manager/-innen zugeschnitten ist, die an verschiedenen Schnittstellen tätig sind.


Logistics – International Management & Consulting MBA ist ein Studiengang in Englischer Sprache welcher insbesondere auf Logistik Manager/-innen zugeschnitten ist, die an verschiedenen Schnittstellen tätig sind. Dafür wurden Themen wie Managementkompetenzen, Consulting und Soziale Skills mit Betriebswirtschaftslehre, IT und Technologie vereint.  

Inhalte: 

  • Management
  • Interkulturelle Kompetenzen & Soft Skills
  • Extra- und Intralogistik
  • Recht
  • Projektmanagement und Consulting

Voraussetzungen: 

Erster Hochschulabschluss (2,5 oder besser) und 1 Jahr Berufserfahrung in BWL, Technologie oder IT oder Eignungstest: Hochschulreife, 3 Jahre Berufserfahrung und Nachweis über Englisch Skills mind. C1 (CEFR)

Ablauf: 

4 Semester, 6 Module + Thesis in Online Workshops und Seminaren, Lehrbriefen und 3 Präsenz Phasen von 8-10 Tagen

Studienstart: 

Wintersemester, Jährliche Bewerbungsfristen: Anfang Mai – 15.07.

Kosten: 

2250€/Semester, zzgl. Studierenbeitrag von ca. 135€ pro Semester

Allgemeine Fernstudienberatung:  

+49 261 91538-0 



Mehr erfahren

Unternehmensführung MBA - 01.10.2024

Unternehmensführung bietet eine praxisnahe Qualifikation für Berufstätige in (zukünftigen) Führungspositionen in Betriebswirtschaft, Management und branchenübergreifenden Bereichen. 


Unternehmensführung MBA bietet eine praxisnahe Qualifikation für Berufstätige in (zukünftigen) Führungspositionen in Betriebswirtschaft, Management und branchenübergreifenden Bereichen. Ein Zertifikatsstudium ist möglich.

Inhalte:

  • Recht
  • Führungskompetenzen
  • Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
  • Marketing, Personalwirtschaft, Finanzen
  • Unternehmensführung
  • Internationale Kompetenz

Voraussetzungen:

Bachelorabschluss mind. 2,5 und einjährige berufliche Praxis im kaufmännischen Bereich oder Eignungsprüfung: Hochschulzugangsberechtigung und dreijährige Berufspraxis mit  Führungsaufgaben

Ablauf:

Vier Semester, Selbststudium und Präsenzzeit an ca. 6-10 Tagen (freitags und samstags) an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

Studienstart:

Wintersemester

Kosten:

2.450€ pro Semester, ca. 130€ Sozialbeitrag

Allgemeine Fernstudienberatung:

+49 261 91538-0

beratung@zfh.de

https://www.zfh.de/studienfinder/studiengang/detail/mba-unternehmensfuehrung/hochschule-fuer-wirtschaft-und-gesellschaft-ludwigshafen/

Mehr erfahren

Unternehmensführung MBA - 01.10.2024

Unternehmensführung bietet eine praxisnahe Qualifikation für Berufstätige in (zukünftigen) Führungspositionen in Betriebswirtschaft, Management und branchenübergreifenden Bereichen. 


Unternehmensführung MBA bietet eine praxisnahe Qualifikation für Berufstätige in (zukünftigen) Führungspositionen in Betriebswirtschaft, Management und branchenübergreifenden Bereichen. Ein Zertifikatsstudium ist möglich.

Inhalte: 

  • Recht
  • Führungskompetenzen
  • Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
  • Marketing, Personalwirtschaft, Finanzen
  • Unternehmensführung
  • Internationale Kompetenz

Voraussetzungen: 

Bachelorabschluss mind. 2,5 und einjährige berufliche Praxis im kaufmännischen Bereich oder Eignungsprüfung: Hochschulzugangsberechtigung und dreijährige Berufspraxis mit Führungsaufgaben

Ablauf: 

Vier Semester, Selbststudium und Präsenzzeit an ca. 6-10 Tagen (freitags und samstags) an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

Studienstart: 

Wintersemester

Kosten: 

2.450€ pro Semester, ca. 130€ Sozialbeitrag

Allgemeine Fernstudienberatung:  

+49 261 91538-0 



Mehr erfahren

Internationale Betriebswirtschaftslehre MBA - 01.10.2024

Der Studiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre verhilft zu praxisnahen Kenntnissen, welche für Übernahme von Führungsaufgaben und Management im internationalen Zusammenhang bedeutsam sind. 


Der Studiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre MBA verhilft zu praxisnahen Kenntnissen, welche für Übernahme von Führungsaufgaben und Management im internationalen Zusammenhang bedeutsam sind. Ein Zertifikatsstudium ist möglich.

Inhalte:

Marketing

Logistik

Unternehmensführung

Soziale Kompetenz

Internationale Kompetenz

Personalmanagement

Wissenschaftliches Arbeiten

Wahlpflichtmodul:

  • Recht
  • Soziologie
  • Finanzwirtschaft
  • Makroökonomie

Voraussetzungen:

Abgeschlossenes Bachelorstudium 2,5 oder besser, Sprachkenntnisse Englisch B2 oder Eignungsprüfung: Hochschulzugangsberechtigung, einschlägige Berufspraxis von mind. 3 Jahre und Sprachkenntnisse Englisch B2

Ablauf:

Vier Semester, Selbststudium und Präsenz, ca. 6-10 Tage Präsenz pro Semester (Freitag und Samstag) in Ludwigshafen

Studienstart:

Wintersemester, Jährliche Bewerbungsfristen: zum Wintersemester: Anfang Mai – 15.07.

Kosten:

2.250€ pro Semester zzgl. studentischer Beitrag je Semester der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

Details: https://www.zfh.de/studium/hochschule-fuer-wirtschaft-und-gesellschaft-ludwigshafen/internationale-betriebswirtschaftslehre-mba-52/

Allgemeine Fernstudienberatung:

+49 261 91538-0

beratung@zfh.de

https://www.zfh.de/studienfinder/studiengang/detail/mba-betriebswirtschaftslehre/hochschule-fuer-wirtschaft-und-gesellschaft-ludwigshafen/

Mehr erfahren

Internationale Betriebswirtschaftslehre MBA - 01.10.2024

Der Studiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre verhilft zu praxisnahen Kenntnissen, welche für Übernahme von Führungsaufgaben und Management im internationalen Zusammenhang bedeutsam sind. 


Der Studiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre MBA verhilft zu praxisnahen Kenntnissen, welche für Übernahme von Führungsaufgaben und Management im internationalen Zusammenhang bedeutsam sind. Ein Zertifikatsstudium ist möglich.

Inhalte: 

Marketing

Logistik

Unternehmensführung

Soziale Kompetenz

Internationale Kompetenz

Personalmanagement

Wissenschaftliches Arbeiten

Wahlpflichtmodul: 

  • Recht
  • Soziologie
  • Finanzwirtschaft
  • Makroökonomie

Voraussetzungen: 

Abgeschlossenes Bachelorstudium 2,5 oder besser, Sprachkenntnisse Englisch B2 oder Eignungsprüfung: Hochschulzugangsberechtigung, einschlägige Berufspraxis von mind. 3 Jahre und Sprachkenntnisse Englisch B2

Ablauf: 

Vier Semester, Selbststudium und Präsenz, ca. 6-10 Tage Präsenz pro Semester (Freitag und Samstag) in Ludwigshafen

Studienstart: 

Wintersemester, Jährliche Bewerbungsfristen: zum Wintersemester: Anfang Mai – 15.07.

Kosten: 

2.250€ pro Semester zzgl. studentischer Beitrag je Semester der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen  

Details: https://www.zfh.de/studium/hochschule-fuer-wirtschaft-und-gesellschaft-ludwigshafen/internationale-betriebswirtschaftslehre-mba-52/

Allgemeine Fernstudienberatung:  

+49 261 91538-0 


 

Mehr erfahren

EHS-/HSE-Manager - Der Manager für Umwelt, Gesundheit und Sicherheit - 31 - 01.10.2024

Zweitägiger Praxislehrgang zu den Anforderungen an integrierte Managementsysteme gemäß ISO 14001 und ISO 45001


Eine Vielzahl umwelt- und arbeitsschutzrechtlicher und sonstiger Anforderungen müssen im Unternehmen ermittelt und die Einhaltung organisiert werden. Für die erfolgreiche Umsetzung sollten die Aufgaben in einem Managementsystem integriert werden.

Das Seminar erfüllt die Forderung zum Erhalt der Fachkunde für Fachkräfte für Arbeitssicherheit nach ASiG § 5 (3), DGUV Vorschrift 2 Anlage 2 Ziffer 9 (ständige Fortbildung) und für Sicherheitsbeauftragte gem. DGUV Vorschrift 1 und DGUV Regel 100-001 (regelmäßige Weiterbildung)

Für die Planung, Umsetzung, Weiterentwicklung und Überwachung der Aufgaben und Prozesse im Bereich Umweltschutz, Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit wird ein EHS-Manager benannt.

Im Lehrgang erwerben Sie Kenntnisse zur praktischen Umsetzung der Anforderungen an Umweltmanagementsysteme nach DIN EN ISO 14001/EMAS sowie an Arbeitsschutzmanagementsysteme nach ISO 45001. Er zeigt Lösungen auf, wie ein integriertes Managementsystem für Umweltschutz und Arbeitsschutz effizient umgesetzt und weiterentwickelt werden kann und erläutert die Funktion der EHS-/HSE-Manager.

Den Teilnehmern werden Instrumente vorgestellt, die ihnen die Bewältigung der komplexen Aufgaben als EHS-Manager erleichtern.

EHS-Manager, die integrierte Audits planen und durchführen, können sich im Lehrgang „Interner Auditor nach DIN EN ISO 19011“ weiterqualifizieren. Wir empfehlen Auditoren den Lehrgang „Integrierte Managementsysteme“ (am Vortag des Lehrgangs „EHS-Manager“) dazuzubuchen, um ausreichende Grundkenntnisse der einzelnen Normenenanforderungen zu erwerben.

Mehr erfahren

MASTER OF SCIENCE Elektrotechnik - 01.10.2024

In den Vertiefungsrichtungen Automatisierungstechnik, Mikroelektronik, Energietechnik und Medizintechnik


Der Master-Fernstudiengang Elektrotechnik M.Sc. richtet sich an Ingenieurinnen und Ingenieure, die ihre akademische Ausbildung fortsetzen möchten, ohne ihre Berufstätigkeit zu unterbrechen. Das Studium umfasst die aktuellsten und technisch anspruchsvollsten Inhalte mit einem starken Praxisbezug in Schlüsselgebieten der Elektrotechnik. Es wird sowohl in einer vier- als auch in einer sechssemestrigen Variante angeboten, mit den Vertiefungsrichtungen Automatisierungstechnik, Mikroelektronik, Energietechnik und Medizintechnik.

Ergänzt wird das fachbezogene Angebot durch Inhalte aus dem Bereich Sozialkompetenz, wie Mitarbeiterführung und Kommunikationstechniken, sowie durch Wirtschafts- und Rechts-Know-how. Dadurch werden wichtige Schlüsselkompetenzen gestärkt und den Absolventen exzellente Karrieremöglichkeiten eröffnet.

Mehr erfahren