Veranstaltungskalender
Intelligent Enterprise Management Zertifikat - 01.10.2023
Der MBA Fernstudiengang Intelligent Enterprise Management bereitet die Studierenden auf die neue Arbeitswelt vor. - berufsbegleitend
Der MBA Fernstudiengang Intelligent Enterprise Management bereitet die Studierenden auf die neue Arbeitswelt vor. - berufsbegleitend
Das Studium vermittelt die notwendigen Kenntnisse und konzeptionell-analytischen Fähigkeiten, um Probleme der beruflichen Praxis erfolgreich und kreativ lösen zu können. Die Studierenden lernen die Auswirkungen der digitalen Transformation und der Nachhaltigkeitziele kennen und bringen diese in den Zusammenhang mit neuen Anforderungen an Organisationen.
Voraussetzungen:
Mit Erststudium
- Abgeschlossenes Studium an einer Universität, Fachhochschule oder gleichgestellten Hochschule (Note 2,5 oder besser) und
- eine mindestens einjährige Berufserfahrung nach dem Studium
Ohne Erststudium
- Hochschulzugangsberechtigung gemäß Landesrecht (Hochschulreife, Fachhochschulreife, berufsqualifizierter Abschluss mit zweijähriger Berufserfahrung, Meisterabschluss oder gleichwertiger Meisterabschluss)
- eine mindestens dreijährige anrechnungsfähige Berufspraxis, die hinreichend inhaltliche Zusammenhänge mit dem gewählten Studiengang aufweist
- Eignungsprüfung"
Ablauf:
Vier Semester, Blended Learning
Studienstart:
Winter- und Sommersemester
Kosten:
je Semester 2.100 €, zuzüglich Studierendenbeitrag der Hochschule Kaiserlautern
Allgemeine Fernstudienberatung:
+49 261 91538-0
Mehr erfahren
International Business Management MBA - 01.10.2023
Sie interessieren sich für eine Führungsposition oder planan die Nachfolge in einem Unternehmen? Parallel zur beruflichen Tätigkeit vermittelt der Studiengang International Business Management MBA alle wichtigen Fähigkeiten, die für Managementpostiopnen im internationelen Kontext von Bedeutung sind. Dazu gehören wirtschaftliches Know-How, internationales Management und soft skills. - berufsbegleitend
Sie interessieren sich für eine Führungsposition oder planan die Nachfolge in einem Unternehmen? Parallel zur beruflichen Tätigkeit vermittelt der Studiengang International Business Management MBA alle wichtigen Fähigkeiten, die für Managementpostiopnen im internationelen Kontext von Bedeutung sind. Dazu gehören wirtschaftliches Know-How, internationales Management und soft skills. - berufsbegleitend
Der Studiengang wird in englischer Sprache gelehrt.
Voraussetzungen:
Mit Erststudium
- Abgeschlossenes Studium an einer Universität, Fachhochschule oder gleichgestellten Hochschule (Note 2,5 oder besser) und
- eine mindestens einjährige Berufserfahrung nach dem Studium
- Nachweis über Kenntnisse in Englischer Sprache von wenigestens B2 (CEFR)
Ohne Erststudium
- Hochschulzugangsberechtigung gemäß Landesrecht (Hochschulreife, Fachhochschulreife, berufsqualifizierter Abschluss mit zweijähriger Berufserfahrung, Meisterabschluss oder gleichwertiger Meisterabschluss)
- eine mindestens dreijährige anrechnungsfähige Berufspraxis, die hinreichend inhaltliche Zusammenhänge mit dem gewählten Studiengang aufweist
- Eignungsprüfung
Ablauf:
Vier Semester, Online Lehre
Studienstart:
Winter- und Sommersemester
Kosten:
je Semester 2.500 €, zuzüglich Studierendenbeitrag der Hochschule Ludwigshafen
Allgemeine Fernstudienberatung:
+49 261 91538-0
Mehr erfahren
International Business Management Certificate - 01.10.2023
Der Zertifikatskurs International Business Management bietet die Gelegeneheit das Business Fachwissen zu erweitern und zusätzlich übergreifende Kentnisse zu erhalten. - berufsbegleitend
Der Zertifikatskurs International Business Management bietet die Gelegeneheit das Business Fachwissen zu erweitern und zusätzlich übergreifende Kentnisse zu erhalten. - berufsbegleitend
Die Berufsbegleitende Konzeption erlaubt eine Fortbildung, ohne Unterbrechung der Berufstätigkeit. Der Kurs wurde mit hoher praktischer Relevanz erstellt, somit kann das erworbene Wissen unmittelbar angewandt werden.
Voraussetzungen:
- Hochschulzugangsberechtigung gemäß Landesrecht oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung und anschließende mindestens einjährige beruflich Tätigkeit Nachweis über Kenntnisse in englischer Sprache von mindestens B2 (CEFR)
Ablauf:
Dauer abhängig von Belegung der Module 1-3 Semester
Studienstart:
Winter- und Sommersemester
Kosten:
je nach Modulbelegung
Allgemeine Fernstudienberatung:
+49 261 91538-0
Mehr erfahren
Recruiting Tag Darmstadt - 29.09.2023
11:00 - 17:00 Uhr, Darmstadtium, Schlossgraben 1
11:00 - 17:00 Uhr, Darmstadtium, Schlossgraben 1
Der VDI nachrichten Recruiting Tag in Darmstadt richtet sich an alle wechselwilligen Ingenieur*innen und IT-Ingenieur*innen, egal ob Young Professionals oder Professionals. Neben der Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber zu treffen, können Sie auch spannende Vorträge besuchen oder viele kostenfreie Angebote wie die individuelle Karriereberatung und das Bewerbungsfoto-Shooting wahrnehmen.
Die teilnehmenden Unternehmen stellen sich auf dem Recruiting Tag in Darmstadt vor und sind auf der Suche nach motivierten Ingenieur*innen. Die konkreten Stellenangebote können Sie an unserem Job Board vor Ort einsehen.
Auf der Karrieremesse können Sie zudem mit den Unternehmen ins Gespräch kommen und sich mit Unternehmensvertretern und Personalverantwortlichen austauschen. So haben Sie Gelegenheit, sich über Anforderungsprofile und Karrieremöglichkeiten sowie über das Unternehmen selbst umfassend zu informieren.
In unserem Vortragsforum warten interessante und informative Vorträge rund um Beruf und Karriere auf Sie und bieten Ihnen Gelegenheit, aktuelle Fragen zu diskutieren.
- Ab 11:00 Uhr, Terminvergabe nur vor Ort möglich
Individuelle Karriereberatung
Stellen Sie Personalexperten in einem 20-minütigen Gespräch gezielt Fragen zu den Themen Karriere und Beruf – sie beraten Sie gerne ausführlich. - Ab 11:00 Uhr, Terminvergabe nur vor Ort möglich
VDI-Mitglieder-Beratung
VDI-Mitglieder können sich hier exklusiv 40 Minuten lang persönlich und individuell beraten lassen. - Ab 11:00 Uhr, Terminvergabe nur vor Ort möglich
Beratung zu Auftreten, Outfit, Umgangsformen
Erhalten Sie in einem persönlichen 20-minütigen Gespräch wertvolle Tipps zum Thema Image und Stil.
Informieren Sie sich am Stand des VDI e.V. über eine Mitgliedschaft in Deutschlands größter Community für Ingenieur*innen. Sichern Sie sich exklusiv vor Ort 12 Monate kostenfrei alle Vorteile der VDI-Mitgliedschaft: Als Mitglied können Sie sich unter anderem wöchentlich auf VDI nachrichten freuen, die VDI-Karriereberatung nutzen und an vielen Veranstaltungen in ganz Deutschland teilnehmen.
Bewerbungsfoto-Shooting
Informieren Sie sich über die Karriere-Services von ingenieur.de, Deutschlands großem Karriereportal für Ingenieure. Tragen Sie sich vor Ort für den Service „Jobs per Mail“ ein und Sie erhalten einen Gutschein für ein kostenfreies Bewerbungsfoto vom Profi, das gleich vor Ort aufgenommen wird. Ihr Foto können Sie im Anschluss an die Messe bequem downloaden.
Job Board
An unseren Job Boards Engineering und IT finden Sie alle offenen Stellen der ausstellenden Unternehmen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick und erhalten Sie somit die Möglichkeit die Personalexperten am Stand direkt auf eine konkrete Stelle anzusprechen.
Weiterbildungsportal für Ingenieur*innen
Am Stand von ingacademy.de, dem Weiterbildungsportal für Ingenieur*innen, können Sie sich über passende Angebote für Ihre berufliche Weiterbildung informieren und erfahren dabei, welche Stipendienmöglichkeiten bestehen, z.B. von VDI nachrichten.
VDI nachrichten – Ihr Begleiter für Beruf und Karriere
VDI nachrichten liefert Ihnen aktuelles Technikwissen und umfassende Karriereinfos. Sichern Sie sich jetzt Ihren Wissensvorsprung: Lesen Sie kostenfrei 4 Wochen VDI nachrichten Plus auf vdi-nachrichten.com und 2 Ausgaben der VDI nachrichten als E-Paper.
VDI-Karriereführer 2023 – Nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand
Der VDI-Karriereführer ist einer der wichtigsten Ratgeber für junge Ingenieurinnen und Ingenieure in Deutschland und für deren Berufsstart einfach unverzichtbar. Er unterstützt sie mit professionellen Tipps zu den Themen Berufsorientierung, Bewerbung und Karriere. Er liefert Insider-Tipps aus dem VDI-Netzwerk, Ansprechpartner und Kontaktdaten von Top-Ingenieurarbeitgebern, spannende Einblicke in die Jobs der Zukunft sowie einen Gehaltsüberblick für den ersten Job.
Nehmen Sie einfach vom Infotisch Ihr kostenfreies Exemplar mit!
Der Recruiting Tag - ein Tag für Ihre Karriere
Besuchen Sie die kostenfreie eintägige Karrieremesse für alle wechselwilligen und stellensuchenden Ingenieur*innen und IT-Ingenieur*innen, treffen Sie potenzielle Arbeitgeber und nutzen Sie die vielfältigen Beratungsangebote.
Wir freuen uns auf Sie!
Sie haben Fragen zum Recruiting Tag Darmstadt?
Wir helfen Ihnen gerne weiter:
Mehr erfahren
Fachkraft für Rufanlagen - 6 - 27.09.2023
Weisen Sie mit Ihrem Sachkundenachweis nach DIN VDE 0834 Ihre Fachkompetenz für den Betrieb, die Planung und Instandhaltung von Rufanlagen nach.
Weisen Sie mit Ihrem Sachkundenachweis nach DIN VDE 0834 Ihre Fachkompetenz für den Betrieb, die Planung und Instandhaltung von Rufanlagen nach.
Rufanlagen dienen in Krankenhäusern, Altenpflegeheimen und Justizvollzugsanstalten dazu, Pflege- oder Aufsichtspersonal in Notfällen herbeizurufen. Die Anlagen werden auch als Lichtruf, Schwesternruf, Personen- oder Patientenruf bezeichnet. Sie dürfen nach DIN VDE 0834 nur von geschulten Fachkräften geplant, errichtet, betrieben und instandgehalten werden.
In diesem Online-Seminar erhalten Sie eine Einführung in die DIN VDE 0834. Unser erfahrener Trainer vermittelt Ihnen das notwendige Know-how zur Inspektion, Wartungen und Instandsetzung von Rufanlagen. Anhand praktischer Beispiele werden Sie im Seminar bestens auf die Prüfung zur Fachkraft vorbereitet.
Inhalt
- Einführung in die DIN VDE 0834: Geltungsbereich und Normen -Grundfunktionen einer Rufanlage
- Planung von Rufanlagen: Funktionsmerkmale, Einsatzbereiche und Projektbeispiele
- Geräteanforderungen, Platzierung und Sicherheit sowie Störungsüberwachung
- Elektrische Sicherheit, insbesondere sichere Trennung
- Übertragungswege und Leitungsführung
- Verantwortung des Betreibers
- Inspektion, Wartungen und Instandsetzung
- Exkurs Rufanlagen und IP
- Ausblick auf normative Veränderungen
- Prüfung zur Fachkraft
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Planer für Rufanlagen in Krankenhäusern, Justizvollzugsanstalten, Pflegeheimen und öffentlichen Behinderten WC sowie für Errichter, die Rufanlagen selbst planen, sowie an Betreiber von Rufanlagen, die eigenverantwortlich alle technischen und organisatorischen Maßnahmen der konkreten Umsetzung managen. Ebenso sind Errichter für Rufanlagen und technische Mitarbeiter von Betreibern, die Instandsetzungen und Inspektionen eigenverantwortlich durchführen, angesprochen.
Ihr Nutzen
Sie erhalten den nach DIN VDE 0834 erforderlichen Sachkundenachweis. Damit erfüllen Sie die formale Voraussetzung der Norm, um Rufanlagen planen, errichten, warten und instand halten zu können.
Darüber hinaus erhalten Sie die ZVEI-Broschüre „Rufanlagen nach DINVDE 0834“ mit hilfreichen Checklisten, wie sich zu verhalten ist, wann Inspektionen durchzuführen sind und was bei der Instandhaltung beachtet werden muss, einen Ausblick auf die sich abzeichnenden normativen Veränderungen sowie das neue ZVEI-Merkblatt „Rufanlagen und IP? Aber sicher!“. Link zur Veranstaltung
Mehr erfahren
Neuerung bei Rauch- und Wärmeabzugsanlagen - 5 - 20.09.2023
Vertiefen Sie Ihr bestehendes Fachwissen und bringen Sie es auf den neuesten Stand der aktuellen RWA-Normen und Richtlinien.
Vertiefen Sie Ihr bestehendes Fachwissen und bringen Sie es auf den neuesten Stand der aktuellen RWA-Normen und Richtlinien.
Erfahren Sie in diesem Online-Seminar Grundsätzliches von NRA-Anlagen und die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Weiterhin werden im Online-Seminar die technischen Schnittstellen von NRWG nach EN 12101-2 behandelt.
Inhalt
- Neues aus dem Baurecht
- Neues aus der Normung
- Umsetzung in der Praxis
- Dokumentation und Abnahme nach VOB
- Dokumentation und Abnahme nach VOB
- Arbeitsschutz auf Dächern und Leitern
- Risikobewertung nach Maschinenrichtlinie
- Herausforderung Funktionsgehalt
- Fach-und Sachkunde an RWA-Anlagen
Zielgruppe
RWA-Errichter und Instandhalter, Elektroplaner, Brandschutzsachverständige und Behördenvertreter
Ihr Nutzen
- Sie erhalten aktuelles RWA-Spezialwissen mit den Hintergründen der neuesten Richtlinien für die tägliche Praxis.
- Sie können damit besser mit Auftraggebern und Auftragnehmern umgehen.
- ZVEI-zertifizierten Errichtern wird das Seminar für die alle drei Jahre geforderte Auffrischungsschulung gemäß ZVEI-Merkblatt 82007 anerkannt.
Link zur Veranstaltung
Mehr erfahren
Recruiting Tag Hannover - 20.09.2023
11:00 - 17:00 Uhr, Hannover Congress Centrum, Theodor-Heuss-Platz 1-3
11:00 - 17:00 Uhr, Hannover Congress Centrum, Theodor-Heuss-Platz 1-3
Der VDI nachrichten Recruiting Tag in Hannover richtet sich an alle wechselwilligen Ingenieur*innen und IT-Ingenieur*innen, egal ob Young Professionals oder Professionals. Neben der Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber zu treffen, können Sie auch spannende Vorträge besuchen oder viele kostenfreie Angebote wie die individuelle Karriereberatung und das Bewerbungsfoto-Shooting wahrnehmen.
Die teilnehmenden Unternehmen stellen sich auf dem Recruiting Tag in Hannover vor und sind auf der Suche nach motivierten Ingenieur*innen. Die konkreten Stellenangebote können Sie an unserem Job Board vor Ort einsehen.
Auf der Karrieremesse können Sie zudem mit den Unternehmen ins Gespräch kommen und sich mit Unternehmensvertretern und Personalverantwortlichen austauschen. So haben Sie Gelegenheit, sich über Anforderungsprofile und Karrieremöglichkeiten sowie über das Unternehmen selbst umfassend zu informieren.
In unserem Vortragsforum warten interessante und informative Vorträge rund um Beruf und Karriere auf Sie und bieten Ihnen Gelegenheit, aktuelle Fragen zu diskutieren.
- Ab 11:00 Uhr, Terminvergabe nur vor Ort möglich
Individuelle Karriereberatung
Stellen Sie Personalexperten in einem 20-minütigen Gespräch gezielt Fragen zu den Themen Karriere und Beruf – sie beraten Sie gerne ausführlich. - Ab 11:00 Uhr, Terminvergabe nur vor Ort möglich
VDI-Mitglieder-Beratung
VDI-Mitglieder können sich hier exklusiv 40 Minuten lang persönlich und individuell beraten lassen. - Ab 11:00 Uhr, Terminvergabe nur vor Ort möglich
Beratung zu Auftreten, Outfit, Umgangsformen
Erhalten Sie in einem persönlichen 20-minütigen Gespräch wertvolle Tipps zum Thema Image und Stil.
BAU Schwerpunkt
Für Bauingenieur*innen haben wir beim BAU Schwerpunkt verschiedene Angebote auf dem VDI nachrichten Recruiting Tag: Finden Sie Ihren Traumjob ganz einfach am speziellen Job Board BAU. Kostenlose Auslage von Fachliteratur zu Bauthemen. Stellen Sie unserem Personalexpert*innen mit Bau-Schwerpunkt in einem 20-minütigen Gespräch gezielt Fragen zu den Themen Karriere und Beruf.
Informieren Sie sich am Stand des VDI e.V. über eine Mitgliedschaft in Deutschlands größter Community für Ingenieur*innen. Sichern Sie sich exklusiv vor Ort 12 Monate kostenfrei alle Vorteile der VDI-Mitgliedschaft: Als Mitglied können Sie sich unter anderem wöchentlich auf VDI nachrichten freuen, die VDI-Karriereberatung nutzen und an vielen Veranstaltungen in ganz Deutschland teilnehmen.
Bewerbungsfoto-Shooting
Informieren Sie sich über die Karriere-Services von ingenieur.de, Deutschlands großem Karriereportal für Ingenieure. Tragen Sie sich vor Ort für den Service „Jobs per Mail“ ein und Sie erhalten einen Gutschein für ein kostenfreies Bewerbungsfoto vom Profi, das gleich vor Ort aufgenommen wird. Ihr Foto können Sie im Anschluss an die Messe bequem downloaden.
Job Board
An unseren Job Boards Engineering und IT finden Sie alle offenen Stellen der ausstellenden Unternehmen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick und erhalten Sie somit die Möglichkeit die Personalexperten am Stand direkt auf eine konkrete Stelle anzusprechen.
Weiterbildungsportal für Ingenieur*innen
Am Stand von ingacademy.de, dem Weiterbildungsportal für Ingenieur*innen, können Sie sich über passende Angebote für Ihre berufliche Weiterbildung informieren und erfahren dabei, welche Stipendienmöglichkeiten bestehen, z.B. von VDI nachrichten.
VDI nachrichten – Ihr Begleiter für Beruf und Karriere
VDI nachrichten liefert Ihnen aktuelles Technikwissen und umfassende Karriereinfos. Sichern Sie sich jetzt Ihren Wissensvorsprung: Lesen Sie kostenfrei 4 Wochen VDI nachrichten Plus auf vdi-nachrichten.com und 2 Ausgaben der VDI nachrichten als E-Paper.
VDI-Karriereführer 2023 – Nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand
Der VDI-Karriereführer ist einer der wichtigsten Ratgeber für junge Ingenieurinnen und Ingenieure in Deutschland und für deren Berufsstart einfach unverzichtbar. Er unterstützt sie mit professionellen Tipps zu den Themen Berufsorientierung, Bewerbung und Karriere. Er liefert Insider-Tipps aus dem VDI-Netzwerk, Ansprechpartner und Kontaktdaten von Top-Ingenieurarbeitgebern, spannende Einblicke in die Jobs der Zukunft sowie einen Gehaltsüberblick für den ersten Job.
Nehmen Sie einfach vom Infotisch Ihr kostenfreies Exemplar mit!
Der Recruiting Tag - ein Tag für Ihre Karriere
Besuchen Sie die kostenfreie eintägige Karrieremesse für alle wechselwilligen und stellensuchenden Ingenieur*innen und IT-Ingenieur*innen, treffen Sie potenzielle Arbeitgeber und nutzen Sie die vielfältigen Beratungsangebote.
Wir freuen uns auf Sie!
Sie haben Fragen zum Recruiting Tag Hannover?
Wir helfen Ihnen gerne weiter:
Franziska Opitz
Organisation, VDI nachrichten Recruiting Tag
Mehr erfahren
Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den öffentlichen Dienst - 15.09.2023
Der Lehrgang Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den öffentlichen Dienst beginnt jährlich im Wintersemester. Bewerbungen werden bis Mitte August angenommen. Der Lehrgang ist berufsbegleitend konzipiert. Die sechs Module werden nacheinander in 12 Monaten absolviert, damit die Vereinbarkeit von Beruf, Privatleben und Weiterbildung gewährleistet werden kann. Der Unterricht findet sowohl als Präsenz- als auch als Onlineunterricht statt. Die genaue Stundenplanung finden Sie auf der Webseite der OHM Professional School.
Der Lehrgang Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den öffentlichen Dienst beginnt jährlich im Wintersemester. Bewerbungen werden bis Mitte August angenommen. Der Lehrgang ist berufsbegleitend konzipiert. Die sechs Module werden nacheinander in 12 Monaten absolviert, damit die Vereinbarkeit von Beruf, Privatleben und Weiterbildung gewährleistet werden kann. Der Unterricht findet sowohl als Präsenz- als auch als Onlineunterricht statt. Die genaue Stundenplanung finden Sie auf der Webseite der OHM Professional School.
Öffentliche Institutionen sind heutzutage modern organisierte Dienstleistungsunternehmen: Demografischer Wandel, nationale Implementation des europäischen Rechts, hohe Serviceorientierung, Bürgerbeteiligung, Digitalisierung, Migration und strategisches Finanzmanagement sind nur wenige Beispiele für die vielfältigen Themen öffentlicher Institutionen. Im Spannungsfeld dieser Herausforderungen wird die kommunale Daseinsvorsorge mit hochwertigen Dienstleistungen und attraktiver Infrastruktur für teilweise Millionen von Menschen gewährleistet.
Ziel des Weiterbildungsangebots Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den öffentlichen Dienst (BfÖD) ist es, die Teilnehmer*innen zu befähigen, Kenntnisse aus Teilbereichen der Volkswirtschaftslehre, der Betriebswirtschaftslehre und der Individuellen Kompetenzentwicklung zu erlernen, zu verstehen und passgenau anwenden zu können.
Das Weiterbildungsangebot eröffnet damit u.a. Absolvent*innen der Hochschule für den Öffentlichen Dienst in Bayern – Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung in Kombination mit deren Abschluss Dipl. Verwaltungswirt (FH), ein betriebswirtschaftlich orientiertes Masterstudium (Master Public Management), z.B. an der TH Nürnberg, aufzunehmen.
Mehr erfahren
Q-geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676 - 4 - 13.09.2023
Lassen Sie sich praxisorientiert und fabrikatsunabhängig zur Fachkraft für Rauchwarnmelder zertifizieren.
Lassen Sie sich praxisorientiert und fabrikatsunabhängig zur Fachkraft für Rauchwarnmelder zertifizieren.
In Zusammenarbeit mit Experten aus der Praxis bieten wir die Q-Zertifizierung zur Fachkraft für Rauchwarnmelder an.
Nach der DIN 14676-2 müssen Dienstleistungserbringer für die Planung, Einbau, Betrieb und Instandhaltung von Rauchwarnmelder einen Kompetenznachweis erbringen. Dieser ist alle 5 Jahre zu erneuern.
Inhalt
Grundlagen:
- Schutzziel, Funktion und Einsatzbereiche
- Brandursachen und das richtige Verhalten bei Bränden
Wichtigste Auszüge der Normen:
- Was benötige ich für meine Arbeit
- DIN-konforme Projektierung, Montage und Instandhaltung von Rauchwarnmeldern
- Relevante Richtlinien und Gesetze: Umsetzung der Rauchwarnmelderpflicht
- Qualitätskriterien und Unterschiede bei Rauchwarnmeldern
- Anwendungsbereiche Stand-Alone-Melder
Inhalte und Erstellung von Wartungsprotokollen in Papierform oder per APP-Funkvernetzung:
- Projektierung, Möglichkeiten und Grenzen
- Möglichkeiten für den Schutz von „eingeschränkten“ Personen
Zielgruppe
Die Veranstaltung wendet sich an alle Interessierte, die sich erstmalig als „Q-Geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676“ zertifizieren bzw. ihr bestehendes Zertifikatverlängern möchten.
Ihr Nutzen
Sie erhalten eine fabrikatsunabhängige und praxisorientierte Ausbildung von Fachexperten. Neben aktuellem Praxiswissen rund um die Rauchwarnmelder erhalten Sie Informationen zu Funktion und AUfbau von funkvernetzten Systemen.
Die Ausbildung erfolgt gemäß den Q-Richtlinien vom "Forum Brandrauchprävention e.V." und die Prüfung nach DIN 14676-Teil2 sowie den Vorgaben von "Rauchmelder Retten Leben". Auf Wunsch nehmen wir Sie auf in die bundesweite Datenbank für Facherrichter.
Link zur Veranstaltung:
Mehr erfahren
Recruiting Tag Berlin - 06.09.2023
11:00 - 17:00 Uhr, Estrel Hotel Berlin, Sonnenallee 225
11:00 - 17:00 Uhr, Estrel Hotel Berlin, Sonnenallee 225
Der VDI nachrichten Recruiting Tag in Berlin richtet sich an alle wechselwilligen Ingenieur*innen und IT-Ingenieur*innen, egal ob Young Professionals oder Professionals. Neben der Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber zu treffen, können Sie auch spannende Vorträge besuchen oder viele kostenfreie Angebote wie die individuelle Karriereberatung und das Bewerbungsfoto-Shooting wahrnehmen.
Die teilnehmenden Unternehmen stellen sich auf dem Recruiting Tag in Berlin vor und sind auf der Suche nach motivierten Ingenieur*innen. Die konkreten Stellenangebote können Sie an unserem Job Board vor Ort einsehen.
Auf der Karrieremesse können Sie zudem mit den Unternehmen ins Gespräch kommen und sich mit Unternehmensvertretern und Personalverantwortlichen austauschen. So haben Sie Gelegenheit, sich über Anforderungsprofile und Karrieremöglichkeiten sowie über das Unternehmen selbst umfassend zu informieren.
In unserem Vortragsforum warten interessante und informative Vorträge rund um Beruf und Karriere auf Sie und bieten Ihnen Gelegenheit, aktuelle Fragen zu diskutieren.
- Ab 11:00 Uhr, Terminvergabe nur vor Ort möglich
Individuelle Karriereberatung
Stellen Sie Personalexperten in einem 20-minütigen Gespräch gezielt Fragen zu den Themen Karriere und Beruf – sie beraten Sie gerne ausführlich. - Ab 11:00 Uhr, Terminvergabe nur vor Ort möglich
VDI-Mitglieder-Beratung
VDI-Mitglieder können sich hier exklusiv 40 Minuten lang persönlich und individuell beraten lassen. - Ab 11:00 Uhr, Terminvergabe nur vor Ort möglich
Beratung zu Auftreten, Outfit, Umgangsformen
Erhalten Sie in einem persönlichen 20-minütigen Gespräch wertvolle Tipps zum Thema Image und Stil.
BAU SPEZIAL
Für Bauingenieur*innen haben wir beim BAU SPEZIAL verschiedene Angebote auf dem VDI nachrichten Recruiting Tag: Finden Sie Ihren Traumjob ganz einfach am speziellen Job Board BAU. Kostenlose Auslage von Fachliteratur zu Bauthemen. Stellen Sie unserem Personalexpert*innen mit Bau-Schwerpunkt in einem 20-minütigen Gespräch gezielt Fragen zu den Themen Karriere und Beruf.
Informieren Sie sich am Stand des VDI e.V. über eine Mitgliedschaft in Deutschlands größter Community für Ingenieur*innen. Sichern Sie sich exklusiv vor Ort 12 Monate kostenfrei alle Vorteile der VDI-Mitgliedschaft: Als Mitglied können Sie sich unter anderem wöchentlich auf VDI nachrichten freuen, die VDI-Karriereberatung nutzen und an vielen Veranstaltungen in ganz Deutschland teilnehmen.
Bewerbungsfoto-Shooting
Informieren Sie sich über die Karriere-Services von ingenieur.de, Deutschlands großem Karriereportal für Ingenieure. Tragen Sie sich vor Ort für den Service „Jobs per Mail“ ein und Sie erhalten einen Gutschein für ein kostenfreies Bewerbungsfoto vom Profi, das gleich vor Ort aufgenommen wird. Ihr Foto können Sie im Anschluss an die Messe bequem downloaden.
Job Board
An unseren Job Boards Engineering und IT finden Sie alle offenen Stellen der ausstellenden Unternehmen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick und erhalten Sie somit die Möglichkeit die Personalexperten am Stand direkt auf eine konkrete Stelle anzusprechen.
Weiterbildungsportal für Ingenieur*innen
Am Stand von ingacademy.de, dem Weiterbildungsportal für Ingenieur*innen, können Sie sich über passende Angebote für Ihre berufliche Weiterbildung informieren und erfahren dabei, welche Stipendienmöglichkeiten bestehen, z.B. von VDI nachrichten.
VDI nachrichten – Ihr Begleiter für Beruf und Karriere
VDI nachrichten liefert Ihnen aktuelles Technikwissen und umfassende Karriereinfos. Sichern Sie sich jetzt Ihren Wissensvorsprung: Lesen Sie kostenfrei 4 Wochen VDI nachrichten Plus auf vdi-nachrichten.com und 2 Ausgaben der VDI nachrichten als E-Paper.
VDI-Karriereführer 2023 – Nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand
Der VDI-Karriereführer ist einer der wichtigsten Ratgeber für junge Ingenieurinnen und Ingenieure in Deutschland und für deren Berufsstart einfach unverzichtbar. Er unterstützt sie mit professionellen Tipps zu den Themen Berufsorientierung, Bewerbung und Karriere. Er liefert Insider-Tipps aus dem VDI-Netzwerk, Ansprechpartner und Kontaktdaten von Top-Ingenieurarbeitgebern, spannende Einblicke in die Jobs der Zukunft sowie einen Gehaltsüberblick für den ersten Job.
Nehmen Sie einfach vom Infotisch Ihr kostenfreies Exemplar mit!
Der Recruiting Tag - ein Tag für Ihre Karriere
Besuchen Sie die kostenfreie eintägige Karrieremesse für alle wechselwilligen und stellensuchenden Ingenieur*innen und IT-Ingenieur*innen, treffen Sie potenzielle Arbeitgeber und nutzen Sie die vielfältigen Beratungsangebote.
Wir freuen uns auf Sie!
Sie haben Fragen zum Recruiting Tag Berlin?
Wir helfen Ihnen gerne weiter:
Ana Mihaleva
Organisation, VDI nachrichten Recruiting Tag
+49 211 6188-374
Mehr erfahren
Berufsbegleitender Bachelor Betriebswirtschaft - 01.09.2023
Der berufsbegleitende Bachelor Betriebswirtschaft beginnt jährlich im September. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. August. Der Studiengang ist berufsbegleitend konzipiert. Die Präsenz- oder Onlineveranstaltungen finden am Dienstag, Mittwoch und/oder Donnerstag von 17:30 Uhr bis 20:45 Uhr statt (maximal zwei Abende pro Woche). An maximal sechs Samstagen je Trimester finden zusätzlich Blockveranstaltungen statt. Je Trimester erhalten Sie im Vorfeld einen Stundenplan, in dem bekannt gegeben wird, wann innerhalb der oben genannten Zeiträume tatsächlich Präsenz- oder Onlineveranstaltungen stattfinden.
Der berufsbegleitende Bachelor Betriebswirtschaft beginnt jährlich im September. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. August. Der Studiengang ist berufsbegleitend konzipiert. Die Präsenz- oder Onlineveranstaltungen finden am Dienstag, Mittwoch und/oder Donnerstag von 17:30 Uhr bis 20:45 Uhr statt (maximal zwei Abende pro Woche). An maximal sechs Samstagen je Trimester finden zusätzlich Blockveranstaltungen statt. Je Trimester erhalten Sie im Vorfeld einen Stundenplan, in dem bekannt gegeben wird, wann innerhalb der oben genannten Zeiträume tatsächlich Präsenz- oder Onlineveranstaltungen stattfinden.
Neben dem Berufsalltag sollen Studierende ihren ersten akademischen Abschluss in Betriebswirtschaft erlangen. Der Bachelor-Titel und die enge Vernetzung der Hochschule mit regionalen und internationalen Unternehmen eröffnet den Absolvent*innen neue berufliche Perspektiven. Neben der Vermittlung von betriebswirtschaftlichen Fachkenntnissen werden auch soziale und methodische Kompetenzen sowie Schlüsselqualifikationen gefördert, die zur Persönlichkeitsbildung und Führungsfähigkeit beitragen. Eine Zulassung ist auch ohne Hochschulreife möglich.
Mehr erfahren
Recruiting Tag Dortmund - 01.09.2023
11:00 - 17:00 Uhr, Kongresszentrum Westfalenhallen, Rheinlanddamm 200
11:00 - 17:00 Uhr, Kongresszentrum Westfalenhallen, Rheinlanddamm 200
Der VDI nachrichten Recruiting Tag in Dortmund richtet sich an alle wechselwilligen Ingenieur*innen und IT-Ingenieur*innen, egal ob Young Professionals oder Professionals. Neben der Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber zu treffen, können Sie auch spannende Vorträge besuchen oder viele kostenfreie Angebote wie die individuelle Karriereberatung und das Bewerbungsfoto-Shooting wahrnehmen.
Die teilnehmenden Unternehmen stellen sich auf dem Recruiting Tag in Dortmund vor und sind auf der Suche nach motivierten Ingenieur*innen. Die konkreten Stellenangebote können Sie an unserem Job Board vor Ort einsehen.
Auf der Karrieremesse können Sie zudem mit den Unternehmen ins Gespräch kommen und sich mit Unternehmensvertretern und Personalverantwortlichen austauschen. So haben Sie Gelegenheit, sich über Anforderungsprofile und Karrieremöglichkeiten sowie über das Unternehmen selbst umfassend zu informieren.
In unserem Vortragsforum warten interessante und informative Vorträge rund um Beruf und Karriere auf Sie und bieten Ihnen Gelegenheit, aktuelle Fragen zu diskutieren.
- Ab 11:00 Uhr, Terminvergabe nur vor Ort möglich
Individuelle Karriereberatung
Stellen Sie Personalexperten in einem 20-minütigen Gespräch gezielt Fragen zu den Themen Karriere und Beruf – sie beraten Sie gerne ausführlich. - Ab 11:00 Uhr, Terminvergabe nur vor Ort möglich
VDI-Mitglieder-Beratung
VDI-Mitglieder können sich hier exklusiv 40 Minuten lang persönlich und individuell beraten lassen. - Ab 11:00 Uhr, Terminvergabe nur vor Ort möglich
Beratung zu Auftreten, Outfit, Umgangsformen
Erhalten Sie in einem persönlichen 20-minütigen Gespräch wertvolle Tipps zum Thema Image und Stil.
Informieren Sie sich am Stand des VDI e.V. über eine Mitgliedschaft in Deutschlands größter Community für Ingenieur*innen. Sichern Sie sich exklusiv vor Ort 12 Monate kostenfrei alle Vorteile der VDI-Mitgliedschaft: Als Mitglied können Sie sich unter anderem wöchentlich auf VDI nachrichten freuen, die VDI-Karriereberatung nutzen und an vielen Veranstaltungen in ganz Deutschland teilnehmen.
Bewerbungsfoto-Shooting
Informieren Sie sich über die Karriere-Services von ingenieur.de, Deutschlands großem Karriereportal für Ingenieure. Tragen Sie sich vor Ort für den Service „Jobs per Mail“ ein und Sie erhalten einen Gutschein für ein kostenfreies Bewerbungsfoto vom Profi, das gleich vor Ort aufgenommen wird. Ihr Foto können Sie im Anschluss an die Messe bequem downloaden.
Job Board
An unseren Job Boards Engineering und IT finden Sie alle offenen Stellen der ausstellenden Unternehmen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick und erhalten Sie somit die Möglichkeit die Personalexperten am Stand direkt auf eine konkrete Stelle anzusprechen.
Weiterbildungsportal für Ingenieur*innen
Am Stand von ingacademy.de, dem Weiterbildungsportal für Ingenieur*innen, können Sie sich über passende Angebote für Ihre berufliche Weiterbildung informieren und erfahren dabei, welche Stipendienmöglichkeiten bestehen, z.B. von VDI nachrichten.
VDI nachrichten – Ihr Begleiter für Beruf und Karriere
VDI nachrichten liefert Ihnen aktuelles Technikwissen und umfassende Karriereinfos. Sichern Sie sich jetzt Ihren Wissensvorsprung: Lesen Sie kostenfrei 4 Wochen VDI nachrichten Plus auf vdi-nachrichten.com und 2 Ausgaben der VDI nachrichten als E-Paper.
VDI-Karriereführer 2023 – Nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand
Der VDI-Karriereführer ist einer der wichtigsten Ratgeber für junge Ingenieurinnen und Ingenieure in Deutschland und für deren Berufsstart einfach unverzichtbar. Er unterstützt sie mit professionellen Tipps zu den Themen Berufsorientierung, Bewerbung und Karriere. Er liefert Insider-Tipps aus dem VDI-Netzwerk, Ansprechpartner und Kontaktdaten von Top-Ingenieurarbeitgebern, spannende Einblicke in die Jobs der Zukunft sowie einen Gehaltsüberblick für den ersten Job.
Nehmen Sie einfach vom Infotisch Ihr kostenfreies Exemplar mit!
Der Recruiting Tag - ein Tag für Ihre Karriere
Besuchen Sie die kostenfreie eintägige Karrieremesse für alle wechselwilligen und stellensuchenden Ingenieur*innen und IT-Ingenieur*innen, treffen Sie potenzielle Arbeitgeber und nutzen Sie die vielfältigen Beratungsangebote.
Wir freuen uns auf Sie!
Sie haben Fragen zum Recruiting Tag Dortmund?
Wir helfen Ihnen gerne weiter:
Mehr erfahren