Veranstalter:
Ohm Professional School - Technische Hochschule Nürnberg
Keßlerstr. 1
90489 Nürnberg
Seminarsuche:
❱ www.ohm-professional-school.de
Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den öffentlichen Dienst
Der Lehrgang Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den öffentlichen Dienst beginnt jährlich im Wintersemester. Bewerbungen werden bis Mitte August angenommen. Der Lehrgang ist berufsbegleitend konzipiert. Die sechs Module werden nacheinander in 12 Monaten absolviert, damit die Vereinbarkeit von Beruf, Privatleben und Weiterbildung gewährleistet werden kann. Der Unterricht findet sowohl als Präsenz- als auch als Onlineunterricht statt. Die genaue Stundenplanung finden Sie auf der Webseite der OHM Professional School.
Der Lehrgang Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den öffentlichen Dienst beginnt jährlich im Wintersemester. Bewerbungen werden bis Mitte August angenommen. Der Lehrgang ist berufsbegleitend konzipiert. Die sechs Module werden nacheinander in 12 Monaten absolviert, damit die Vereinbarkeit von Beruf, Privatleben und Weiterbildung gewährleistet werden kann. Der Unterricht findet sowohl als Präsenz- als auch als Onlineunterricht statt. Die genaue Stundenplanung finden Sie auf der Webseite der OHM Professional School.
Bildungsanbieter:
OHM Professional School
Veranstaltungsart:
Lehrgang
Themenfeld:
Betriebswirtschaft
Ort:
90489 Nürnberg
Dozent:
Es referieren u. a.: Prof. Dr. Anja Morawietz, Prof. Dr. Kai-Uwe Wellner
Beginn:
15-09-2023
Ende:
15-09-2024
Preis in €:
2.400 EUR
Ermäßigungsgründe:
Da Sie während der Lehrgangsdauer mit allen Vorteilen als Studierende*r an der Technischen Hochschule Nürnberg eingeschrieben sind, wird zusätzlich eine Semestergebühr erhoben. Diese setzt sich aus Studentenwerksbeitrag und Kosten für das Semesterticket gemäß aktueller Beitragssatzung
zusammen und gewährleistet Ihnen die Nutzung der gesamten Hochschulinfrastruktur.
Detailbeschreibung:
Öffentliche Institutionen sind heutzutage modern organisierte Dienstleistungsunternehmen: Demografischer Wandel, nationale Implementation des europäischen Rechts, hohe Serviceorientierung, Bürgerbeteiligung, Digitalisierung, Migration und strategisches Finanzmanagement sind nur wenige Beispiele für die vielfältigen Themen öffentlicher Institutionen. Im Spannungsfeld dieser Herausforderungen wird die kommunale Daseinsvorsorge mit hochwertigen Dienstleistungen und attraktiver Infrastruktur für teilweise Millionen von Menschen gewährleistet.
Ziel des Weiterbildungsangebots Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den öffentlichen Dienst (BfÖD) ist es, die Teilnehmer*innen zu befähigen, Kenntnisse aus Teilbereichen der Volkswirtschaftslehre, der Betriebswirtschaftslehre und der Individuellen Kompetenzentwicklung zu erlernen, zu verstehen und passgenau anwenden zu können.
Das Weiterbildungsangebot eröffnet damit u.a. Absolvent*innen der Hochschule für den Öffentlichen Dienst in Bayern – Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung in Kombination mit deren Abschluss Dipl. Verwaltungswirt (FH), ein betriebswirtschaftlich orientiertes Masterstudium (Master Public Management), z.B. an der TH Nürnberg, aufzunehmen.