Berufsbegleitender Bachelor Betriebswirtschaft

Veranstalter:

Ohm Professional School - Technische Hochschule Nürnberg
Keßlerstr. 1
90489 Nürnberg

Seminarsuche:
www.ohm-professional-school.de

Berufsbegleitender Bachelor Betriebswirtschaft

Der berufsbegleitende Bachelor Betriebswirtschaft beginnt jährlich im September. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. August. Der Studiengang ist berufsbegleitend konzipiert. Die Präsenz- oder Onlineveranstaltungen finden am Dienstag, Mittwoch und/oder Donnerstag von 17:30 Uhr bis 20:45 Uhr statt (maximal zwei Abende pro Woche). An maximal sechs Samstagen je Trimester finden zusätzlich Blockveranstaltungen statt. Je Trimester erhalten Sie im Vorfeld einen Stundenplan, in dem bekannt gegeben wird, wann innerhalb der oben genannten Zeiträume tatsächlich Präsenz- oder Onlineveranstaltungen stattfinden.


Bildungsanbieter:

OHM Professional School

Veranstaltungsart:

berufsbegleitend

Themenfeld:

Betriebswirtschaft

Ort:

90489 Nürnberg

Dozent:

Akademische Leitung: Prof. Dr. Christian Langenbach. Es referieren u. a.: Oliver Baumbach, Dr. Stefan Bege, Prof. Dr. Gabriele Brambach, Prof. Dr. Werner Fees, Prof. Dr. Roland Gegner, Dr. Kai-Uwe Götzelt, Prof. Dr. Martin Heckelmann, Prof. Dr. Wolfgang Hölzli, Dr. habil. Sabine Klinger, Prof. Dr. Theo Knicker, Dr. Andrea Körber, Prof. Dr. Walter Lösel, Prof. Dr. Anja Morawietz, Prof. Dr. Stefanie Müller, Dr. Arnd Pölert, Prof. Dr. Gerald Preißler, Dr. Florian Roski, Prof. Dr. Norbert Schiele, Prof. Dr. Susanne Schmidt-Pfeiffer, Andrea Schnabel, Tobias Seidl, Stefan Strom, Ralf Thummerer, Prof. Dr. Sascha Uelpenich, Prof. Dr. Andreas Weese, Prof. Dr. Kai-Uwe Wellner, Dr. Katja Wolf

Beginn:

01-09-2023

Ende:

01-09-2027

Preis in €:

14.400 EUR

Ermäßigungsgründe:

Da Sie während der Dauer des Studiums mit allen Vorteilen als Studierende*r an der Technischen Hochschule Nürnberg eingeschrieben sind, wird zusätzlich eine Semestergebühr erhoben. Diese setzt sich aus Studentenwerksbeitrag und Kosten für das Semesterticket gemäß aktueller Beitragssatzung 

 
zusammen und gewährleistet Ihnen die Nutzung der gesamten Hochschulinfrastruktur.

Detailbeschreibung:

Neben dem Berufsalltag sollen Studierende ihren ersten akademischen Abschluss in Betriebswirtschaft erlangen. Der Bachelor-Titel und die enge Vernetzung der Hochschule mit regionalen und internationalen Unternehmen eröffnet den Absolvent*innen neue berufliche Perspektiven. Neben der Vermittlung von betriebswirtschaftlichen Fachkenntnissen werden auch soziale und methodische Kompetenzen sowie Schlüsselqualifikationen gefördert, die zur Persönlichkeitsbildung und Führungsfähigkeit beitragen. Eine Zulassung ist auch ohne Hochschulreife möglich.