Veranstaltungskalender
International Business Management Certificate - 01.03.2024
Der Zertifikatskurs International Business Management bietet die Gelegeneheit das Business Fachwissen zu erweitern und zusätzlich übergreifende Kentnisse zu erhalten. Die Berufsbegleitende Konzeption erlaubt eine Fortbildung, ohne Unterbrechung der Berufstätigkeit. Der Kurs wurde mit hoher praktischer Relevanz erstellt, somit kann das erworbene wissen unmittelbar angewandt werden.
Der Zertifikatskurs International Business Management bietet die Gelegeneheit das Business Fachwissen zu erweitern und zusätzlich übergreifende Kentnisse zu erhalten. Die Berufsbegleitende Konzeption erlaubt eine Fortbildung, ohne Unterbrechung der Berufstätigkeit. Der Kurs wurde mit hoher praktischer Relevanz erstellt, somit kann das erworbene wissen unmittelbar angewandt werden.
Der Zertifikatskurs International Business Management bietet die Gelegeneheit das Business Fachwissen zu erweitern und zusätzlich übergreifende Kentnisse zu erhalten. Die Berufsbegleitende Konzeption erlaubt eine Fortbildung, ohne Unterbrechung der Berufstätigkeit. Der Kurs wurde mit hoher praktischer Relevanz erstellt, somit kann das erworbene wissen unmittelbar angewandt werden.
Voraussetzungen:
- Hochschulzugangsberechtigung gemäß Landesrecht oder eine abgeschlossene Berufsausbildung und anschließende mindestens einjährige beruflich Tätigkeit
- Nachweis über Kenntnisse in englischer Sprache von mindestens B2 (CEFR)
Ablauf:
Dauer abhängig von Belegung der Module 1-3 Semester
Studienstart:
Winter- und Sommersemester
Kosten:
je nach Modulbelegung
Allgemeine Fernstudienberatung:
+49 261 91538-0
Mehr erfahren
Gebäudeenergieberater/in (HWK), dena-anerkannt - 438026 - 16.02.2024
Energieberater werden und neue Perspektiven schaffen.
Energieberater werden und neue Perspektiven schaffen.
Bereits seit einigen Jahren befindet sich der gesamte Energiemarkt im Aufruhr – endliche Ressourcen schwinden, während neue regenerative Alternativen den Markt erobern.
So ist es nicht verwunderlich, dass die Branche stetig in Bewegung ist: Gesetze, neue Richtlinien, DIN-Normen und verschiedenste Förderprogramme – alles entwickelt sich in rasantem Tempo weiter.
Zudem möchten Immobilienbesitzer in der heutigen Zeit ganz bewusst ihren Energieverbrauch reduzieren und ihren ökologischen Fußabdruck möglichst klein halten – doch viele finden sich in dem riesigen Dschungel an Informationen und Vorgaben nicht mehr zurecht.
Mehr erfahren
Sachkundige/r für Wärmepumpensysteme, nach VDI 4645 - 438494 - 09.02.2024
Vorteile der Zertifizierung nach VDI 4645
Vorteile der Zertifizierung nach VDI 4645
Vorteile der Zertifizierung nach VDI 4645
Diese praxisorientierte Schulung zum/zur Sachkundigen für Wärmepumpensysteme nach VDI 4645 in Hamburg, fokussiert ausschließlich das Thema Wärmepumpen in Ein- und Mehrfamilienhäusern und erstreckt sich über drei Tage.
Sie bietet eine umfassende Einführung in Theorie und Praxis, in der die Teilnehmenden grundlegende Funktionsweisen sowie verschiedene Techniken und Einstellungen kennenlernen und an aktuellen Geräten praktisch anwenden.
Sie benötigen keine VDI-Zertifizierung? Mit dem "Wärmepumpen-Führerschein" bietet der ELBCAMPUS eine alternative Weiterbildung ohne VDI-Zertifizierung an.
Mehr erfahren
Sachkundige/r für Wärmepumpensysteme, nach VDI 4645 - 438493 - 09.02.2024
Vorteile der Zertifizierung nach VDI 4645
Vorteile der Zertifizierung nach VDI 4645
Vorteile der Zertifizierung nach VDI 4645
Diese praxisorientierte Schulung zum/zur Sachkundigen für Wärmepumpensysteme nach VDI 4645 in Hamburg, fokussiert ausschließlich das Thema Wärmepumpen in Ein- und Mehrfamilienhäusern und erstreckt sich über drei Tage.
Sie bietet eine umfassende Einführung in Theorie und Praxis, in der die Teilnehmenden grundlegende Funktionsweisen sowie verschiedene Techniken und Einstellungen kennenlernen und an aktuellen Geräten praktisch anwenden.
Sie benötigen keine VDI-Zertifizierung? Mit dem "Wärmepumpen-Führerschein" bietet der ELBCAMPUS eine alternative Weiterbildung ohne VDI-Zertifizierung an.
Mehr erfahren
Fachkraft für Solartechnik (HWK) - 438394 - 09.02.2024
Eine Weiterbildung zur Fachkraft für Solartechnik bietet beste Perspektiven
Eine Weiterbildung zur Fachkraft für Solartechnik bietet beste Perspektiven
Eine Weiterbildung zur Fachkraft für Solartechnik bietet beste Perspektiven
Fachkräfte für Solartechnik sind gefragte Spezialist*innen. Handwerker und Handwerkerinnen unterschiedlicher Gewerke können sich durch eine Weiterbildung auf den zukunftsträchtigen Bereich der Solarenergie-Anlagen vorbereiten lassen – Betriebe haben die Möglichkeit, ihr Kerngeschäft zu erweitern. Die Beschäftigung als Fachkraft für Solartechnik, häufig auch als Solarteur*in bezeichnet, geht über eine Tätigkeit als Monteur*in für Solaranlagen hinaus. Die Teilnehmenden erfahren, wie Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen installiert und gewartet werden und welche Aspekte im Beratungsgespräch mit Kunden zu beachten sind. Der Arbeitsbereich „Fachkraft für Solartechnik“ bzw. „Solarteur*in“ gilt grundsätzlich nicht als Ausbildungsberuf, sondern als zusätzliche Qualifikation in einem wachsenden Arbeitsfeld der erneuerbaren Energien.
Mehr erfahren
Hydraulik I, Grundlagen - 438447 - 05.02.2024
Bleiben Sie mit unserer Hydraulik Grundlagen-Schulung auf dem Laufenden.
Bleiben Sie mit unserer Hydraulik Grundlagen-Schulung auf dem Laufenden.
Die Hydraulik ist aus vielen modernen Handwerks- und Industriebetrieben nicht mehr wegzudenken und kommt auch bei zahlreichen Bau- und Erdbewegungsmaschinen zum Einsatz.
Umso wichtiger ist es für Fachkräfte, die wichtigsten Hydraulik Grundlagen zu kennen und diese auch praxisorientiert im Arbeitsalltag anwenden zu können.
Die ELBCAMPUS Hydraulik Schulung vermittelt dabei nicht nur die Wirkungsweise der hydraulischen Energieübertragung, sondern Sie erhalten darüber hinaus auch einen umfassenden Einblick in den Aufbau und die Funktion von typischen Komponenten in der Industriehydraulik und der Mobilhydraulik.
Mehr erfahren
Master of Business Administration - 08.01.2024
Let purpose power your future! - Reflective and Responsible Leadership
Join our full-time MBA program, ranked #1 in Europe by both Bloomberg Business Week and Forbes, to develop reflective and responsible leadership skills in an innovative, entrepreneurial and global business environment.
Let purpose power your future! - Reflective and Responsible Leadership
Join our full-time MBA program, ranked #1 in Europe by both Bloomberg Business Week and Forbes, to develop reflective and responsible leadership skills in an innovative, entrepreneurial and global business environment.
The IMD MBA is a one-year, top-ranking, personalized, and experiential learning journey with purpose.
Develop reflective and responsible leadership skills as you gain the knowledge you need to maximize your career impact, succeed in a rapidly evolving world, and make sustainable impact in your organization and society. Our campus is located in Lausanne, Switzerland, a thriving center for med-tech, neuro-tech, deep learning, and startups. In this innovative, entrepreneurial, and global business environment, our MBA gives you the opportunity to connect with thought leaders and world-renowned organizations.
OVERVIEW PROGRAM HIGHLIGHTS THE IMD MBA PROGRAM
Let purpose power your future
Your intimate class size of between 100 to 120 students means we really get to know you, while personalized leadership and career development coaching leverages your unique experiences, helps you understand your purpose and accelerates your success. Plus, the intimate nature of the program will see you build strong bonds with your fellow students and alumni community and become part of a lifelong international network of other.
90% of our last graduation class had received at least one job offer within three months of graduating. They were employed in 27 different countries and 95% changed either function, industry or geography.
Start a life changing journey
Our admissions process is your opportunity to demonstrate a holistic overview of your academic ability, career progression, achievements, leadership capacity, international outlook, integrity, drive, initiative and interpersonal skills. We want to know what you will contribute to the learning experience of your classmates and to the future of business and society. Students are typically between 25-32 years old with very diverse backgrounds and each class usually represents around 40 different nationalities. 35% of our current students are women and the average GMAT score is 680.
Admissions & scholarship application deadlines:
- 1 February
- 1 May
- 1 July
- 1 September
for the 2024 program.
ADMISSIONS CRITERIA
- Bachelor Degree or equivalent
- At least 2 years of work experience
- Two recommenders
- GMAT or GRE score
- TOEFL or IELTs score
Learn more on our website:
Own your career direction, develop as a leader, and get equipped to create a positive and lasting impact with the IMD MBA.
Talk with us +41 21 618 0298
Apply now
Mehr erfahren
Vertiefungsmodul Wohngebäude - Energieeffizienz-Experte, dena-anerkannt - 438020 - 05.01.2024
Das Vertiefungsmodul Wohngebäude richtet sich an Energieeffizienz-Experten.
Das Vertiefungsmodul Wohngebäude richtet sich an Energieeffizienz-Experten.
Der Energiemarkt ist stetig in Bewegung und verändert sich in vielen Bereichen. Neue Gesetze und Normen erschweren es, den Überblick zu behalten und stellen oftmals auch ein großes Hindernis für Eigenheimbesitzer dar, die an einer energetisch und wirtschaftlich sinnvollen Sanierung Ihrer Immobilie interessiert sind.
Die Förderprogramme der KfW und BAFA hingegen bieten richtig eingesetzt eine große Unterstützung in finanzieller Hinsicht.
Mehr erfahren
Pneumatik, Grundlagen - 438454 - 09.12.2023
Theoretische Grundlagen und praktische Übungen im Pneumatik Lehrgang.
Theoretische Grundlagen und praktische Übungen im Pneumatik Lehrgang.
Ob in der Industrie, im Hafen oder aber auch im Handwerk – immer häufiger kommen Arbeitnehmende aus den unterschiedlichsten Gewerken in Kontakt mit der Pneumatik sowie der Elektropneumatik. Umso wichtiger, dass die Grundlagen der Pneumatik allen, die in Berührung mit Maschinen und Anlagen kommen, bekannt sind, um Unfallrisiken zu vermeiden und ein fachkundiges Arbeiten zu ermöglichen.
Als Basiskurs vermittelt der Pneumatik Lehrgang genau dieses Grundlagenwissen und setzt dabei auf eine Kombination aus Theorie und Praxis. Schließlich steht der Kompetenzaufbau für den Arbeitsalltag im Fokus der Pneumatik Schulung.
Mehr erfahren
Wärmebrückenseminar, dena-anerkannt - 437984 - 06.12.2023
Das Seminar zeigt die Ursachen und Auswirkungen von Wärmebrücken auf.
Das Seminar zeigt die Ursachen und Auswirkungen von Wärmebrücken auf.
Das Seminar zeigt die Ursachen und Auswirkungen von Wärmebrücken auf. Möglichkeiten zu ihrer Minimierung werden dargestellt. Grundlegende Berechnungen werden vorgestellt und im Seminar praktisch durchgeführt. Auch Neuerungen des Beiblatts 2 zur DIN 4108 sowie zusätzliche Ausführungen werden vorgestellt und mit Hilfe von Beispielen erläutert.
Mehr erfahren
Wärmebrückenseminar, dena-anerkannt - 438507 - 04.12.2023
Das Seminar zeigt die Ursachen und Auswirkungen von Wärmebrücken auf.
Das Seminar zeigt die Ursachen und Auswirkungen von Wärmebrücken auf.
Das Seminar zeigt die Ursachen und Auswirkungen von Wärmebrücken auf. Möglichkeiten zu ihrer Minimierung werden dargestellt. Grundlegende Berechnungen werden vorgestellt und im Seminar praktisch durchgeführt. Auch Neuerungen des Beiblatts 2 zur DIN 4108 sowie zusätzliche Ausführungen werden vorgestellt und mit Hilfe von Beispielen erläutert.
Mehr erfahren
Pneumatik, Grundlagen - 438004 - 04.12.2023
Theoretische Grundlagen und praktische Übungen im Pneumatik Lehrgang.
Theoretische Grundlagen und praktische Übungen im Pneumatik Lehrgang.
Ob in der Industrie, im Hafen oder aber auch im Handwerk – immer häufiger kommen Arbeitnehmende aus den unterschiedlichsten Gewerken in Kontakt mit der Pneumatik sowie der Elektropneumatik. Umso wichtiger, dass die Grundlagen der Pneumatik allen, die in Berührung mit Maschinen und Anlagen kommen, bekannt sind, um Unfallrisiken zu vermeiden und ein fachkundiges Arbeiten zu ermöglichen. Als Basiskurs vermittelt der Pneumatik Lehrgang genau dieses Grundlagenwissen und setzt dabei auf eine Kombination aus Theorie und Praxis. Schließlich steht der Kompetenzaufbau für den Arbeitsalltag im Fokus der Pneumatik Schulung.
Mehr erfahren