Veranstaltungskalender
Informatik M.C.Sc. - 01.03.2024
Das Fernstudium Informatik bereitet anwendungsnah und praxisorientiert auf technisch-wissenschaftliche Herausforderungen vor. Es vermittelt Methoden und Grundlagenwissen der Informatik auf Hochschulniveau.
Das Fernstudium Informatik bereitet anwendungsnah und praxisorientiert auf technisch-wissenschaftliche Herausforderungen vor. Es vermittelt Methoden und Grundlagenwissen der Informatik auf Hochschulniveau.
Informatik ist ein Grundpfeiler heutiger Schlüsseltechnologien. Die Zahl der Berufsfelder, die eine hohe Informatikkompetenz erfordern, wächst ständig. Das Fernstudium Informatik bereitet anwendungsnah und praxisorientiert auf diese Herausforderung vor. Es vermittelt Methoden und Grundlagenwissen der Informatik auf Hochschulniveau. Es handelt sich um ein technisch-wissenschaftliches Fernstudium, in dem unter praktischem Bezug auf aktuelle Anwendungen zeitinvariantes Hintergrundwissen gelehrt wird.
Inhalte:
Pflichtmodule:
- Einführung in die Programmierung
- Datenbanksysteme
- Rechnernetze
- Automatentheorie
- Formale Sprachen und Berechenbarkeit
- Fortgeschrittene Programmiertechniken
- Software Engineering
Wahlpflichtmodule (drei sind zu wählen):
- Android-Programmierung
- Embedded Systems
- Informatik in Produktion und Materialwirtschaft (IPM)
- Informatik und Gesellschaft
- IT-Sicherheit
- C# und .NET
- Projektmanagement
- Komponentenbasierte und generative Software-Entwicklung
- Kommunikative Kompetenz
- Bildverarbeitung und Deep Learning (DBL)
Voraussetzungen:
Mit Erststudium
- abgeschlossenes, informatikfernes Hochschulstudium und
- mindestens einjährige anrechenbare Berufspraxis nach Abschluss des Erststudiums
Ohne Erststudium oder mit Berufsakademie
- Das rheinland-pfälzische Hochschulgesetz ermöglicht beruflich Qualifizierten unter bestimmten Bedingungen auch ohne einen ersten Hochschulabschluss das MBA-Studium aufzunehmen.
Ablauf:
in Form von Blended Learning
Ein Mix aus verschiedenen Lernmedien, wie Studienbriefen, E-Learning-Einheiten und Präsenzseminaren sowie didaktische Lernhilfen und Wissensforen
Studienstart:
Winter- und Sommersemester
Kosten:
830 - 930€ je Modul, Projektstudium, Projektarbeit: 765€; Master-Thesis: 1.225€, zzgl. Studierendenbeitrag der Hochschule Trier. Die Gesamtkosten betragen ca. 10.360 €.
Mehr erfahren
Motorsport-Management MBA - 01.03.2024
Die Schwerpunkte des MBA Motorsport-Management liegen neben detaillierten Kenntnissen über die Motorsportszene im Bereich des Marketings und Schlüsselqualifikationen wie Personal- und Managementtechniken.
Die Schwerpunkte des MBA Motorsport-Management liegen neben detaillierten Kenntnissen über die Motorsportszene im Bereich des Marketings und Schlüsselqualifikationen wie Personal- und Managementtechniken.
Einen ganz besonderen Anspruch stellt die Managementkompetenz im Motorsport dar. Die Schwerpunkte des MBA Motorsport-Management liegen neben detaillierten Kenntnissen über die Motorsportszene im Bereich des Marketings (z. B. Sponsoring und Markenmanagement) und Schlüsselqualifikationen wie Personal- und Managementtechniken.
Inhalte:
Management Framework
Communication & Soft Skills for Leadership
Marketing-Politik und Strategie
Management of Finance
Controlling & Accounting
Marketing:
- Market Research und Kundenmanagement
Management:
- Economics & Quantitative Analysis
- Organisation im Motorsport
- Personal-, Projekt- und Managementtechniken im Motorsport
- Marketing im Motorsport
Voraussetzungen:
Mit Erststudium
- Abgeschlossenes Studium an einer Universität, Fachhochschule oder gleichgestellten Hochschule (Note 2,5 oder besser) und
- eine mindestens einjährige Berufserfahrung nach dem Studium
Ohne Erststudium
- Hochschulzugangsberechtigung gemäß Landesrecht (Hochschulreife, Fachhochschulreife, berufsqualifizierter Abschluss mit zweijähriger Berufserfahrung, Meisterabschluss oder gleichwertiger Meisterabschluss)
- eine mindestens dreijährige anrechnungsfähige Berufspraxis, die hinreichend inhaltliche Zusammenhänge mit dem gewählten Studiengang aufweist
- Eignungsprüfung"
Ablauf:
Vier Semester, Blended Learning
Studienstart:
Winter- und Sommersemester
Kosten:
je Semester 2.100 €, zuzüglich Studierendenbeitrag der Hochschule Kaiserlautern von ca. 113€ je Semester sowie eine einmalige Chipkarten-Erstellungsgebühr in Höhe von 8€.
Allgemeine Fernstudienberatung:
+49 261 91538-0
Mehr erfahren
Sport-Management MBA - 01.03.2024
Neben einer soliden Managementausbildung bereitet der MBA Sport-Management auf Besonderheiten im Sportbusiness, auch im Internationalen Kontext vor.
Neben einer soliden Managementausbildung bereitet der MBA Sport-Management auf Besonderheiten im Sportbusiness, auch im Internationalen Kontext vor.
Management im Sport als wachstumsträchtiger Wirtschaftssektor bietet ein breites Einsatzgebiet in einem Wirkungskreis einer Vielzahl von Dienstleitern. Neben einer soliden Managementausbildung bereitet der MBA Sport-Management auf Besonderheiten im Sportbusiness, auch im Internationalen Kontext vor.
Voraussetzungen:
Mit Erststudium
- Abgeschlossenes Studium an einer Universität, Fachhochschule oder gleichgestellten Hochschule (Note 2,5 oder besser) und
- eine mindestens einjährige Berufserfahrung nach dem Studium
Ohne Erststudium
- Hochschulzugangsberechtigung gemäß Landesrecht (Hochschulreife, Fachhochschulreife, berufsqualifizierter Abschluss mit zweijähriger Berufserfahrung, Meisterabschluss oder gleichwertiger Meisterabschluss)
- eine mindestens dreijährige anrechnungsfähige Berufspraxis, die hinreichend inhaltliche Zusammenhänge mit dem gewählten Studiengang aufweist
- Eignungsprüfung
Ablauf:
Vier Semester, Blended Learning
Studienstart:
Wintersemester und Sommersemester
Kosten:
je Semester 2.100 €, zuzüglich Studierendenbeitrag der Hochschule Kaiserlautern von ca. 113€ je Semester sowie eine einmalige Chipkarten-Erstellungsgebühr in Höhe von 8€.
Allgemeine Fernstudienberatung:
+49 261 91538-0
Mehr erfahren
Intelligent Enterprise Management MBA - 01.03.2024
Der MBA Fernstudiengang Intelligent Enterprise Management bereitet die Studierenden auf die neue Arbeitswelt vor. Das Studium vermittelt die notwendigen Kenntnisse und konzeptionell-analytischen Fähigkeiten, um Probleme der beruflichen Praxis erfolgreich und kreativ lösen zu können. Die Studierenden lernen die Auswirkungen der digitalen Transformation und der Nachhaltigkeitziele kennen und bringen diese in den Zusammenhang mit neuen Anforderungen an Organisationen.
Der MBA Fernstudiengang Intelligent Enterprise Management bereitet die Studierenden auf die neue Arbeitswelt vor. Das Studium vermittelt die notwendigen Kenntnisse und konzeptionell-analytischen Fähigkeiten, um Probleme der beruflichen Praxis erfolgreich und kreativ lösen zu können. Die Studierenden lernen die Auswirkungen der digitalen Transformation und der Nachhaltigkeitziele kennen und bringen diese in den Zusammenhang mit neuen Anforderungen an Organisationen.
Der MBA Fernstudiengang Intelligent Enterprise Management bereitet die Studierenden auf die neue Arbeitswelt vor. Das Studium vermittelt die notwendigen Kenntnisse und konzeptionell-analytischen Fähigkeiten, um Probleme der beruflichen Praxis erfolgreich und kreativ lösen zu können. Die Studierenden lernen die Auswirkungen der digitalen Transformation und der Nachhaltigkeitziele kennen und bringen diese in den Zusammenhang mit neuen Anforderungen an Organisationen.
Voraussetzungen:
Mit Erststudium
- Abgeschlossenes Studium an einer Universität, Fachhochschule oder gleichgestellten Hochschule (Note 2,5 oder besser) und
- eine mindestens einjährige Berufserfahrung nach dem Studium
Ohne Erststudium
- Hochschulzugangsberechtigung gemäß Landesrecht (Hochschulreife, Fachhochschulreife, berufsqualifizierter Abschluss mit zweijähriger Berufserfahrung, Meisterabschluss oder gleichwertiger Meisterabschluss)
- eine mindestens dreijährige anrechnungsfähige Berufspraxis, die hinreichend inhaltliche Zusammenhänge mit dem gewählten Studiengang aufweist
- Eignungsprüfung"
Ablauf:
Vier Semester, Blended Learning
Studienstart:
Winter- und Sommersemester
Kosten:
je Semester 2.100 €, zuzüglich Studierendenbeitrag der Hochschule Kaiserlautern von ca. 113€ sowie eine einmalige Chipkarten-Erstellungsgebühr von 8€.
Allgemeine Fernstudienberatung:
+49 261 91538-0
Mehr erfahren
Intelligent Enterprise Management Zertifikat - 01.03.2024
Der Zertifikatskurs Intelligent Enterprise Management bereitet die Studierenden auf die neue Arbeitswelt vor. Das Studium vermittelt die notwendigen Kenntnisse und konzeptionell-analytischen Fähigkeiten, um Probleme der beruflichen Praxis erfolgreich und kreativ lösen zu können. Die Studierenden lernen die Auswirkungen der digitalen Transformation und der Nachhaltigkeitziele kennen und bringen diese in den Zusammenhang mit neuen Anforderungen an Organisationen.
Der Zertifikatskurs Intelligent Enterprise Management bereitet die Studierenden auf die neue Arbeitswelt vor. Das Studium vermittelt die notwendigen Kenntnisse und konzeptionell-analytischen Fähigkeiten, um Probleme der beruflichen Praxis erfolgreich und kreativ lösen zu können. Die Studierenden lernen die Auswirkungen der digitalen Transformation und der Nachhaltigkeitziele kennen und bringen diese in den Zusammenhang mit neuen Anforderungen an Organisationen.
Der Zertifikatskurs Intelligent Enterprise Management bereitet die Studierenden auf die neue Arbeitswelt vor. Das Studium vermittelt die notwendigen Kenntnisse und konzeptionell-analytischen Fähigkeiten, um Probleme der beruflichen Praxis erfolgreich und kreativ lösen zu können. Die Studierenden lernen die Auswirkungen der digitalen Transformation und der Nachhaltigkeitziele kennen und bringen diese in den Zusammenhang mit neuen Anforderungen an Organisationen.
Voraussetzungen:
Hochschulzugangsberechtigung gemäß Landesrecht oder eine abgeschlossene Berufsausbildung und anschließende mindestens einjährige beruflich Tätigkeit
Ablauf:
Dauer abhängig von Belegung der Module 1-3 Semester
Studienstart:
Winter- und Sommersemester
Kosten:
je nach Modulbelegung und es kommt der Sozialbeitrag der Hochschule Kaiserslautern In Höhe von ca. 113€ je Semester hinzu.
Allgemeine Fernstudienberatung:
+49 261 91538-0
Mehr erfahren
International Business Management MBA - 01.03.2024
Sie interessieren sich für eine Führungsposition oder planan die Nachfolge in einem Unternehmen? Parallel zur beruflichen Tätigkeit vermittelt der Studiengang International Business Management MBA alle wichtigen Fähigkeiten, die für Managementpostiopnen im internationelen Kontext von Bedeutung sind. Dazu gehören wirtschaftliches Know-How, internationales Management und soft skills. Der Studiengang wird in englischer Sprache gelehrt.
Sie interessieren sich für eine Führungsposition oder planan die Nachfolge in einem Unternehmen? Parallel zur beruflichen Tätigkeit vermittelt der Studiengang International Business Management MBA alle wichtigen Fähigkeiten, die für Managementpostiopnen im internationelen Kontext von Bedeutung sind. Dazu gehören wirtschaftliches Know-How, internationales Management und soft skills. Der Studiengang wird in englischer Sprache gelehrt.
Sie interessieren sich für eine Führungsposition oder planan die Nachfolge in einem Unternehmen? Parallel zur beruflichen Tätigkeit vermittelt der Studiengang International Business Management MBA alle wichtigen Fähigkeiten, die für Managementpostiopnen im internationelen Kontext von Bedeutung sind. Dazu gehören wirtschaftliches Know-How, internationales Management und soft skills. Der Studiengang wird in englischer Sprache gelehrt.
Voraussetzungen:
Mit Erststudium
- Abgeschlossenes Studium an einer Universität, Fachhochschule oder gleichgestellten Hochschule (Note 2,5 oder besser) und
- eine mindestens einjährige Berufserfahrung nach dem Studium
- Nachweis über Kenntnisse in Englischer Sprache von wenigestens B2 (CEFR)
Ohne Erststudium
- Hochschulzugangsberechtigung gemäß Landesrecht (Hochschulreife, Fachhochschulreife, berufsqualifizierter Abschluss mit zweijähriger Berufserfahrung, Meisterabschluss oder gleichwertiger Meisterabschluss)
- eine mindestens dreijährige anrechnungsfähige Berufspraxis, die hinreichend inhaltliche Zusammenhänge mit dem gewählten Studiengang aufweist
- Eignungsprüfung
Ablauf:
Vier Semester, Online Lehre
Studienstart:
Winter- und Sommersemester
Kosten:
je Semester 2.250 €, zuzüglich Studierendenbeitrag der Hochschule Ludwigshafen von ca. 114€ je Semester.
Allgemeine Fernstudienberatung:
+49 261 91538-0
Mehr erfahren
International Business Management MBA - 01.03.2024
Sie interessieren sich für eine Führungsposition oder planan die Nachfolge in einem Unternehmen? Parallel zur beruflichen Tätigkeit vermittelt der Studiengang International Business Management MBA alle wichtigen Fähigkeiten, die für Managementpostiopnen im internationelen Kontext von Bedeutung sind. Dazu gehören wirtschaftliches Know-How, internationales Management und soft skills. Der Studiengang wird in englischer Sprache gelehrt.
Sie interessieren sich für eine Führungsposition oder planan die Nachfolge in einem Unternehmen? Parallel zur beruflichen Tätigkeit vermittelt der Studiengang International Business Management MBA alle wichtigen Fähigkeiten, die für Managementpostiopnen im internationelen Kontext von Bedeutung sind. Dazu gehören wirtschaftliches Know-How, internationales Management und soft skills. Der Studiengang wird in englischer Sprache gelehrt.
Sie interessieren sich für eine Führungsposition oder planan die Nachfolge in einem Unternehmen? Parallel zur beruflichen Tätigkeit vermittelt der Studiengang International Business Management MBA alle wichtigen Fähigkeiten, die für Managementpostiopnen im internationelen Kontext von Bedeutung sind. Dazu gehören wirtschaftliches Know-How, internationales Management und soft skills. Der Studiengang wird in englischer Sprache gelehrt.
Voraussetzungen:
Mit Erststudium
- Abgeschlossenes Studium an einer Universität, Fachhochschule oder gleichgestellten Hochschule (Note 2,5 oder besser) und
- eine mindestens einjährige Berufserfahrung nach dem Studium
- Nachweis über Kenntnisse in Englischer Sprache von wenigestens B2 (CEFR)
Ohne Erststudium
- Hochschulzugangsberechtigung gemäß Landesrecht (Hochschulreife, Fachhochschulreife, berufsqualifizierter Abschluss mit zweijähriger Berufserfahrung, Meisterabschluss oder gleichwertiger Meisterabschluss)
- eine mindestens dreijährige anrechnungsfähige Berufspraxis, die hinreichend inhaltliche Zusammenhänge mit dem gewählten Studiengang aufweist
- Eignungsprüfung
Ablauf:
Vier Semester, Online Lehre
Studienstart:
Winter- und Sommersemester
Kosten:
je Semester 2.250 €, zuzüglich Studierendenbeitrag der Hochschule Ludwigshafen von ca. 114€ je Semester.
Allgemeine Fernstudienberatung:
+49 261 91538-0
Mehr erfahren
Intelligent Enterprise Management MBA - 01.03.2024
Der MBA Fernstudiengang Intelligent Enterprise Management bereitet die Studierenden auf die neue Arbeitswelt vor. Das Studium vermittelt die notwendigen Kenntnisse und konzeptionell-analytischen Fähigkeiten, um Probleme der beruflichen Praxis erfolgreich und kreativ lösen zu können. Die Studierenden lernen die Auswirkungen der digitalen Transformation und der Nachhaltigkeitziele kennen und bringen diese in den Zusammenhang mit neuen Anforderungen an Organisationen.
Der MBA Fernstudiengang Intelligent Enterprise Management bereitet die Studierenden auf die neue Arbeitswelt vor. Das Studium vermittelt die notwendigen Kenntnisse und konzeptionell-analytischen Fähigkeiten, um Probleme der beruflichen Praxis erfolgreich und kreativ lösen zu können. Die Studierenden lernen die Auswirkungen der digitalen Transformation und der Nachhaltigkeitziele kennen und bringen diese in den Zusammenhang mit neuen Anforderungen an Organisationen.
Der MBA Fernstudiengang Intelligent Enterprise Management bereitet die Studierenden auf die neue Arbeitswelt vor. Das Studium vermittelt die notwendigen Kenntnisse und konzeptionell-analytischen Fähigkeiten, um Probleme der beruflichen Praxis erfolgreich und kreativ lösen zu können. Die Studierenden lernen die Auswirkungen der digitalen Transformation und der Nachhaltigkeitziele kennen und bringen diese in den Zusammenhang mit neuen Anforderungen an Organisationen.
Voraussetzungen:
Mit Erststudium
- Abgeschlossenes Studium an einer Universität, Fachhochschule oder gleichgestellten Hochschule (Note 2,5 oder besser) und
- eine mindestens einjährige Berufserfahrung nach dem Studium
Ohne Erststudium
- Hochschulzugangsberechtigung gemäß Landesrecht (Hochschulreife, Fachhochschulreife, berufsqualifizierter Abschluss mit zweijähriger Berufserfahrung, Meisterabschluss oder gleichwertiger Meisterabschluss)
- eine mindestens dreijährige anrechnungsfähige Berufspraxis, die hinreichend inhaltliche Zusammenhänge mit dem gewählten Studiengang aufweist
- Eignungsprüfung"
Ablauf:
Vier Semester, Blended Learning
Studienstart:
Winter- und Sommersemester
Kosten:
je Semester 2.100 €, zuzüglich Studierendenbeitrag der Hochschule Kaiserlautern von ca. 113€ sowie eine einmalige Chipkarten-Erstellungsgebühr von 8€.
Allgemeine Fernstudienberatung:
+49 261 91538-0
Mehr erfahren
Sport-Management MBA - 01.03.2024
Neben einer soliden Managementausbildung bereitet der MBA Sport-Management auf Besonderheiten im Sportbusiness, auch im Internationalen Kontext vor.
Neben einer soliden Managementausbildung bereitet der MBA Sport-Management auf Besonderheiten im Sportbusiness, auch im Internationalen Kontext vor.
Management im Sport als wachstumsträchtiger Wirtschaftssektor bietet ein breites Einsatzgebiet in einem Wirkungskreis einer Vielzahl von Dienstleitern. Neben einer soliden Managementausbildung bereitet der MBA Sport-Management auf Besonderheiten im Sportbusiness, auch im Internationalen Kontext vor.
Voraussetzungen:
Mit Erststudium
- Abgeschlossenes Studium an einer Universität, Fachhochschule oder gleichgestellten Hochschule (Note 2,5 oder besser) und
- eine mindestens einjährige Berufserfahrung nach dem Studium
Ohne Erststudium
- Hochschulzugangsberechtigung gemäß Landesrecht (Hochschulreife, Fachhochschulreife, berufsqualifizierter Abschluss mit zweijähriger Berufserfahrung, Meisterabschluss oder gleichwertiger Meisterabschluss)
- eine mindestens dreijährige anrechnungsfähige Berufspraxis, die hinreichend inhaltliche Zusammenhänge mit dem gewählten Studiengang aufweist
- Eignungsprüfung
Ablauf:
Vier Semester, Blended Learning
Studienstart:
Wintersemester und Sommersemester
Kosten:
je Semester 2.100 €, zuzüglich Studierendenbeitrag der Hochschule Kaiserlautern von ca. 113€ je Semester sowie eine einmalige Chipkarten-Erstellungsgebühr in Höhe von 8€.
Allgemeine Fernstudienberatung:
+49 261 91538-0
https://www.zfh.de/studienfinder/studiengang/detail/mba-sport-management/hochschule-kaiserslautern/
Mehr erfahren
Motorsport-Management MBA - 01.03.2024
Die Schwerpunkte des MBA Motorsport-Management liegen neben detaillierten Kenntnissen über die Motorsportszene im Bereich des Marketings und Schlüsselqualifikationen wie Personal- und Managementtechniken.
Die Schwerpunkte des MBA Motorsport-Management liegen neben detaillierten Kenntnissen über die Motorsportszene im Bereich des Marketings und Schlüsselqualifikationen wie Personal- und Managementtechniken.
Einen ganz besonderen Anspruch stellt die Managementkompetenz im Motorsport dar. Die Schwerpunkte des MBA Motorsport-Management liegen neben detaillierten Kenntnissen über die Motorsportszene im Bereich des Marketings (z. B. Sponsoring und Markenmanagement) und Schlüsselqualifikationen wie Personal- und Managementtechniken.
Inhalte:
Management Framework
Communication & Soft Skills for Leadership
Marketing-Politik und Strategie
Management of Finance
Controlling & Accounting
Marketing:
- Market Research und Kundenmanagement
Management:
- Economics & Quantitative Analysis
- Organisation im Motorsport
- Personal-, Projekt- und Managementtechniken im Motorsport
- Marketing im Motorsport
Voraussetzungen:
Mit Erststudium
- Abgeschlossenes Studium an einer Universität, Fachhochschule oder gleichgestellten Hochschule (Note 2,5 oder besser) und
- eine mindestens einjährige Berufserfahrung nach dem Studium
Ohne Erststudium
- Hochschulzugangsberechtigung gemäß Landesrecht (Hochschulreife, Fachhochschulreife, berufsqualifizierter Abschluss mit zweijähriger Berufserfahrung, Meisterabschluss oder gleichwertiger Meisterabschluss)
- eine mindestens dreijährige anrechnungsfähige Berufspraxis, die hinreichend inhaltliche Zusammenhänge mit dem gewählten Studiengang aufweist
- Eignungsprüfung"
Ablauf:
Vier Semester, Blended Learning
Studienstart:
Winter- und Sommersemester
Kosten:
je Semester 2.100 €, zuzüglich Studierendenbeitrag der Hochschule Kaiserlautern von ca. 113€ je Semester sowie eine einmalige Chipkarten-Erstellungsgebühr in Höhe von 8€.
Allgemeine Fernstudienberatung:
+49 261 91538-0
https://www.zfh.de/studium/hochschule-kaiserslautern/motorsport-management-mba-165/
Mehr erfahren
Intelligent Enterprise Management Zertifikat - 01.03.2024
Der Zertifikatskurs Intelligent Enterprise Management bereitet die Studierenden auf die neue Arbeitswelt vor. Das Studium vermittelt die notwendigen Kenntnisse und konzeptionell-analytischen Fähigkeiten, um Probleme der beruflichen Praxis erfolgreich und kreativ lösen zu können. Die Studierenden lernen die Auswirkungen der digitalen Transformation und der Nachhaltigkeitziele kennen und bringen diese in den Zusammenhang mit neuen Anforderungen an Organisationen.
Der Zertifikatskurs Intelligent Enterprise Management bereitet die Studierenden auf die neue Arbeitswelt vor. Das Studium vermittelt die notwendigen Kenntnisse und konzeptionell-analytischen Fähigkeiten, um Probleme der beruflichen Praxis erfolgreich und kreativ lösen zu können. Die Studierenden lernen die Auswirkungen der digitalen Transformation und der Nachhaltigkeitziele kennen und bringen diese in den Zusammenhang mit neuen Anforderungen an Organisationen.
Der Zertifikatskurs Intelligent Enterprise Management bereitet die Studierenden auf die neue Arbeitswelt vor. Das Studium vermittelt die notwendigen Kenntnisse und konzeptionell-analytischen Fähigkeiten, um Probleme der beruflichen Praxis erfolgreich und kreativ lösen zu können. Die Studierenden lernen die Auswirkungen der digitalen Transformation und der Nachhaltigkeitziele kennen und bringen diese in den Zusammenhang mit neuen Anforderungen an Organisationen.
Voraussetzungen:
Hochschulzugangsberechtigung gemäß Landesrecht oder eine abgeschlossene Berufsausbildung und anschließende mindestens einjährige beruflich Tätigkeit
Ablauf:
Dauer abhängig von Belegung der Module 1-3 Semester
Studienstart:
Winter- und Sommersemester
Kosten:
je nach Modulbelegung und es kommt der Sozialbeitrag der Hochschule Kaiserslautern In Höhe von ca. 113€ je Semester hinzu.
Allgemeine Fernstudienberatung:
+49 261 91538-0
Mehr erfahren
International Business Management Certificate - 01.03.2024
Der Zertifikatskurs International Business Management bietet die Gelegeneheit das Business Fachwissen zu erweitern und zusätzlich übergreifende Kentnisse zu erhalten. Die Berufsbegleitende Konzeption erlaubt eine Fortbildung, ohne Unterbrechung der Berufstätigkeit. Der Kurs wurde mit hoher praktischer Relevanz erstellt, somit kann das erworbene wissen unmittelbar angewandt werden.
Der Zertifikatskurs International Business Management bietet die Gelegeneheit das Business Fachwissen zu erweitern und zusätzlich übergreifende Kentnisse zu erhalten. Die Berufsbegleitende Konzeption erlaubt eine Fortbildung, ohne Unterbrechung der Berufstätigkeit. Der Kurs wurde mit hoher praktischer Relevanz erstellt, somit kann das erworbene wissen unmittelbar angewandt werden.
Der Zertifikatskurs International Business Management bietet die Gelegeneheit das Business Fachwissen zu erweitern und zusätzlich übergreifende Kentnisse zu erhalten. Die Berufsbegleitende Konzeption erlaubt eine Fortbildung, ohne Unterbrechung der Berufstätigkeit. Der Kurs wurde mit hoher praktischer Relevanz erstellt, somit kann das erworbene wissen unmittelbar angewandt werden.
Voraussetzungen:
- Hochschulzugangsberechtigung gemäß Landesrecht oder eine abgeschlossene Berufsausbildung und anschließende mindestens einjährige beruflich Tätigkeit
- Nachweis über Kenntnisse in englischer Sprache von mindestens B2 (CEFR)
Ablauf:
Dauer abhängig von Belegung der Module 1-3 Semester
Studienstart:
Winter- und Sommersemester
Kosten:
je nach Modulbelegung
Allgemeine Fernstudienberatung:
+49 261 91538-0
Mehr erfahren