Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

MBA Fernstudienprogramm - 01.03.2024

Ein flexibles MBA Studium für Berufstätige mit Branchenspezifischen Schwerpunkten und praxisnahen Inhalten. 


Flexibles MBA Studium für Berufstätige mit Branchenspezifischen Schwerpunkten und praxisnahen Inhalten. Ein Probestudium über 4 Wochen ist möglich.

Inhalte: 

Basismodule im 1. Semester: 

  • VWL und Empirische Methoden
  • Innovationsmanagement
  • Externe Rechnungslegung und Steuern

Basismodule im 2. Semester: 

Personalmanagement und Organisation

Wirtschafts- und Arbeitsrecht

Strategie und Controlling

Wahl aus 9 Vertiefungsrichtungen: 

  • Gesundheits- und Sozialmanagement
  • Leadership
  • Logistikmanagement
  • Marketingmanagement
  • Produktionsmanagement
  • Sportmanagement
  • Unternehmensführung/Finanzmanagement
  • Financial Risk Management
  • Public Administration

Voraussetzungen: 

Erststudium und einjährige Berufspraxis oder Eignungsprüfung: Hochschulzugangsberechtigung, Berufsausbildung oder Meisterprüfung und einschlägige dreijährige Berufspraxis

Ablauf: 

5 Semester, Blended Learning, 4-5 Präsenzveranstaltungen und 2-3 Prüfungen an Samstagen pro Semester in Remagen

Studienstart: 

Winter- und Sommersemester, Jährliche Bewerbungsfristen: zum Sommersemester: Anfang November – 15.01., zum Wintersemester: Anfang Mai – 15.07.

Kosten: 

1. + 2. Semester 2.300€, 3. + 4. Semester 2.000€, 5. Semester 1.800€ (10.400€ gesamt), 110€ Sozialbeitrag pro Semester

Allgemeine Fernstudienberatung:  

+49 261 91538-0 



Mehr erfahren

MBA Fernstudienprogramm - 01.03.2024

Ein flexibles MBA Studium für Berufstätige mit Branchenspezifischen Schwerpunkten und praxisnahen Inhalten.


Flexibles MBA Studium für Berufstätige mit Branchenspezifischen Schwerpunkten und praxisnahen Inhalten. Ein Probestudium über 4 Wochen ist möglich.

Inhalte:

Basismodule im 1. Semester:

  • VWL und Empirische Methoden
  • Innovationsmanagement
  • Externe Rechnungslegung und Steuern

Basismodule im 2. Semester:

Personalmanagement und Organisation

Wirtschafts- und Arbeitsrecht

Strategie und Controlling

Wahl aus 9 Vertiefungsrichtungen:

  • Gesundheits- und Sozialmanagement
  • Leadership
  • Logistikmanagement
  • Marketingmanagement
  • Produktionsmanagement
  • Sportmanagement
  • Unternehmensführung/Finanzmanagement
  • Financial Risk Management
  • Public Administration

Voraussetzungen:

Erststudium und einjährige Berufspraxis oder Eignungsprüfung: Hochschulzugangsberechtigung, Berufsausbildung oder Meisterprüfung und einschlägige dreijährige Berufspraxis

Ablauf:

5 Semester, Blended Learning, 4-5 Präsenzveranstaltungen und 2-3 Prüfungen an Samstagen pro Semester in Remagen

Studienstart:

Winter- und Sommersemester, Jährliche Bewerbungsfristen: zum Sommersemester: Anfang November – 15.01., zum Wintersemester: Anfang Mai  – 15.07.

Kosten:

1. + 2. Semester 2.300€, 3. + 4. Semester 2.000€, 5. Semester 1.800€ (10.400€ gesamt), 110€ Sozialbeitrag pro Semester

Allgemeine Fernstudienberatung:

+49 261 91538-0

beratung@zfh.de

https://www.zfh.de/studium/hochschule-koblenz/mba-fernstudienprogramm-mba-105/

Mehr erfahren

Prozessingenieurwesen B.Eng. - 01.03.2024

Prozessingenieurwesen ist ein Ingenieurstudiengang mit maschinenbaulicher Ausprägung zur Vorbereitung auf unterschiedliche Ingenieurtätigkeiten. 


Prozessingenieurwesen B.Eng. ist ein Ingenieurstudiengang mit maschinenbaulicher Ausprägung zur Vorbereitung auf unterschiedliche Ingenieurtätigkeiten. Die gesamte Prozesskette vom Konzept bis zur Inbetriebnahme und Betrieb im steht thematisch im Vordergrund.

Inhalte: 

Werkstoffkunde und Maschinenelemente

Naturwissenschaftliche Grundlagen

Programmieren

Statik

Strömungslehre und Thermodynamik

Energiesysteme

Prozessdesign

Schwerpunkte: 

  • Fuidenenergietechnik
  • Produktion
  • Verfahrenstechnik

Voraussetzungen: 

Allgemeine Hochschulreife/Fachhochschulreife, berufliche Ausbildung mit 2,5 oder besser abgeschlossen oder Meisterabschluss und zusätzlich einschlägige Berufserfahrung

Ablauf: 

Acht Semester Berufsbegleitend, Blended Learning, Präsenzveranstaltungen alle zwei Wochen freitags und samstags an der Hochschule Kaiserslautern

Studienstart: 

Sommersemester, Jährliche Bewerbungsfristen: zum Sommersemester: Anfang November – 15.01.

Kosten: 

Ca. 300€ pro Semester, Sozialbeitrag ca. 115€ pro Semester

Allgemeine Fernstudienberatung:  

+49 261 91538-0 



Mehr erfahren

Prozessingenieurwesen B.Eng. - 01.03.2024

Prozessingenieurwesen ist ein Ingenieurstudiengang mit maschinenbaulicher Ausprägung zur Vorbereitung auf unterschiedliche Ingenieurtätigkeiten.


Prozessingenieurwesen B.Eng. ist ein Ingenieurstudiengang mit maschinenbaulicher Ausprägung zur Vorbereitung auf unterschiedliche Ingenieurtätigkeiten. Die gesamte Prozesskette vom Konzept bis zur Inbetriebnahme und Betrieb im steht thematisch im Vordergrund.

Inhalte:

Werkstoffkunde und Maschinenelemente

Naturwissenschaftliche Grundlagen

Programmieren

Statik

Strömungslehre und Thermodynamik

Energiesysteme

Prozessdesign

Schwerpunkte:

  • Fuidenenergietechnik
  • Produktion
  • Verfahrenstechnik

Voraussetzungen:

Allgemeine Hochschulreife/Fachhochschulreife, berufliche Ausbildung mit 2,5 oder besser abgeschlossen oder Meisterabschluss und zusätzlich einschlägige Berufserfahrung

Ablauf:

Acht Semester Berufsbegleitend, Blended Learning, Präsenzveranstaltungen alle zwei Wochen freitags und samstags an der Hochschule Kaiserslautern

Studienstart:

Sommersemester, Jährliche Bewerbungsfristen: zum Sommersemester: Anfang November – 15.01.

Kosten:

Ca. 300€ pro Semester, Sozialbeitrag ca. 115€ pro Semester

Allgemeine Fernstudienberatung:

+49 261 91538-0

beratung@zfh.de

https://www.zfh.de/studienfinder/studiengang/detail/prozessingenieurwesen-b-eng/hochschule-kaiserslautern/

Mehr erfahren

Vertriebsingenieur/in MBA - 01.03.2024

Das Studium Vertriebsingenieur MBA richtet sich an Ingenieur/innen und Naturwissenschaftler/innen in der Vertriebsbranche. 


Das Studium Vertriebsingenieur MBA richtet sich an Ingenieur/innen und Naturwissenschaftler/innen in der Vertriebsbranche. Ein Zertifikatsstudium ist möglich.

Inhalte: 

1. Semester: 

  • Management-Framework
  • Kommunikation & Soft Skills für Führungskräfte
  • Marketing-Politik und Strategien

2. Semester: 

Erfolgs- und finanzorientierte Unternehmensführung

Marketing: 

  • Market Research & Kundenmanagement

Management: 

  • Economics & Quantitative Analysen

3.Semester: 

Instrumente für den Technischen Vertrieb: 

  • Marketing Mix
  • Personal-, Projekt-, und Managementtechniken
  • Management des Technischen Vertriebes

4.Semester: 

  • Internationales Master-Thesis Seminar,
  • Master-Thesis mit Kolloquium

Voraussetzungen: 

ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studiengang mind. 2,5, einjährige Berufserfahrung und Nachweis über Englischkenntnisse oder Eignungsprüfung: Hochschulzugangsberechtigung und dreijährige einschlägige Berufspraxis

Ablauf: 

Vier Semester, Studienbriefe und Lernsoftware, drei Präsenzen pro Semester in Augsburg, Nürburgring, Zweibrücken

Studienstart: 

Sommer- und Wintersemester, Jährliche Bewerbungsfristen: zum Sommersemester: Anfang November – 15.01., zum Wintersemester: Anfang Mai – 15.07. 

Allgemeine Fernstudienberatung:  

+49 261 91538-0 


Kosten: 

2.100€ pro Semester, 113€ Sozialbeitrag sowie eine einmalige Chipkarten-Erstellungsgebühr in Höhe von 8€


Mehr erfahren

Vertriebsingenieur/in MBA - 01.03.2024

Das Studium Vertriebsingenieur MBA richtet sich an Ingenieur/innen und Naturwissenschaftler/innen in der Vertriebsbranche. 


Das Studium Vertriebsingenieur MBA richtet sich an Ingenieur/innen und Naturwissenschaftler/innen in der Vertriebsbranche. Ein Zertifikatsstudium ist möglich.

Inhalte:

1. Semester:

  • Management-Framework
  • Kommunikation & Soft Skills für Führungskräfte
  • Marketing-Politik und Strategien

2. Semester:

Erfolgs- und finanzorientierte Unternehmensführung

Marketing:

  • Market Research & Kundenmanagement

Management:

  • Economics & Quantitative Analysen

3.Semester:

Instrumente für den Technischen Vertrieb:

  • Marketing Mix
  • Personal-, Projekt-, und Managementtechniken
  • Management des Technischen Vertriebes

4.Semester:

  • Internationales Master-Thesis Seminar,
  • Master-Thesis mit Kolloquium

Voraussetzungen:

ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studiengang mind. 2,5, einjährige Berufserfahrung und Nachweis über Englischkenntnisse oder Eignungsprüfung: Hochschulzugangsberechtigung und dreijährige einschlägige Berufspraxis

Ablauf:

Vier Semester, Studienbriefe und Lernsoftware, drei Präsenzen pro Semester in Augsburg, Nürburgring, Zweibrücken

Studienstart:

Sommer- und Wintersemester, Jährliche Bewerbungsfristen: zum Sommersemester: Anfang November – 15.01., zum Wintersemester: Anfang Mai  – 15.07.

Allgemeine Fernstudienberatung:

+49 261 91538-0

beratung@zfh.de

Kosten:

2.100€ pro Semester, 113€ Sozialbeitrag sowie eine einmalige Chipkarten-Erstellungsgebühr in Höhe von 8€

https://www.zfh.de/studienfinder/studiengang/detail/mba-vertriebsingenieur-in/hochschule-kaiserslautern/

Mehr erfahren

Wirtschaftsingenieurwesen MBA Eng. - 01.03.2024

Praxisorientiertes MBA-Studium welches Managementtechniken und das Erkennen ganzheitlicher Zusammenhänge thematisiert.


Praxisorientiertes MBA-Studium welches Managementtechniken und das Erkennen ganzheitlicher Zusammenhänge thematisiert. Auch als Zertifikatsstudium möglich.

Inhalte: 

1. Semester: 

  • Überfachliche Sachkompetenz
  • Ausgewählte Management-Elemente
  • Betriebliche Funktionsbereiche

2. Semester: 

  • Soft Skills
  • Finanz- und Rechnungswesen
  • Management-Techniken

3. Semester: 

Seminar Management

Schwerpunkt

Schwerpunkte zur Auswahl: 

  • Controlling
  • Facility Management
  • Marketing
  • Supply Chain Management
  • Technikmanagement

4. Semester: 

  • Wissenschaftliche Kompetenz
  • Masterthesis 

Voraussetzungen: 

Erster Bachelor oder Diplomabschluss (Ingenieur/-in, Architekt/-in, Naturwissenschaftler/-in oder Betriebswirt/-in mit ingenieurwissenschaftlichen Tätigkeitsfeldern) und mind. Einjährige Berufserfahrung oder Eignungsprüfung: Hochschulzugangsberechtigung, Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. Dreijährige einschlägige Berufspraxis

Ablauf: 

4 Semester, digitale Lehre und ca. 10 Präsenztage pro Semester, meist samstags an der Technischen Hochschule Mittelhessen in Friedberg

Studienstart: 

Sommer- und Wintersemester, Jährliche Bewerbungsfristen: zum Sommersemester: Anfang November – 15.01., zum Wintersemester: Anfang Mai – 15.07. 

Allgemeine Fernstudienberatung:  

+49 261 91538-0 


Kosten: 

2.400€ pro Semester, Studierendenbeitrag ca. 115€ pro Semester


Mehr erfahren

Wirtschaftsingenieurwesen MBA Eng. - 01.03.2024

Praxisorientiertes MBA-Studium welches Managementtechniken und das Erkennen ganzheitlicher Zusammenhänge thematisiert. 


Praxisorientiertes MBA-Studium welches Managementtechniken und das Erkennen ganzheitlicher Zusammenhänge thematisiert. Auch als Zertifikatsstudium möglich.

Inhalte:

1. Semester:

  • Überfachliche Sachkompetenz
  • Ausgewählte Management-Elemente
  • Betriebliche Funktionsbereiche

2. Semester:

  • Soft Skills
  • Finanz- und Rechnungswesen
  • Management-Techniken

3. Semester:

Seminar Management

Schwerpunkt

Schwerpunkte zur Auswahl:

  • Controlling
  • Facility Management
  • Marketing
  • Supply Chain Management
  • Technikmanagement

4. Semester:

  • Wissenschaftliche Kompetenz
  • Masterthesis

Voraussetzungen:

Erster Bachelor oder Diplomabschluss (Ingenieur/-in, Architekt/-in, Naturwissenschaftler/-in oder Betriebswirt/-in mit ingenieurwissenschaftlichen Tätigkeitsfeldern) und mind. Einjährige Berufserfahrung oder Eignungsprüfung: Hochschulzugangsberechtigung, Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. Dreijährige einschlägige Berufspraxis

Ablauf:

4 Semester, digitale Lehre und ca. 10 Präsenztage pro Semester, meist samstags an der Technischen Hochschule Mittelhessen in Friedberg

Studienstart:

Sommer- und Wintersemester, Jährliche Bewerbungsfristen: zum Sommersemester: Anfang November – 15.01., zum Wintersemester: Anfang Mai  – 15.07.

Allgemeine Fernstudienberatung:

+49 261 91538-0

beratung@zfh.de

Kosten:

2.400€ pro Semester, Studierendenbeitrag ca. 115€ pro Semester

https://www.zfh.de/studienfinder/studiengang/detail/mba-eng-wirtschaftsingenieurwesen/technische-hochschule-mittelhessen/

Mehr erfahren

Zuverlässigkeitsingenieurwesen M.Eng. - 01.03.2024

Bildet fachübergreifend als Zuverlässigkeitsingenieur in den Bereichen der Systemzuverlässigkeit technischer Systeme, der Betriebssicherheit und des Qualitätsmanagements weiter. 


Weiterbildender Master für Ingenieur/innen sowie technische Führungskräfte, die sich fachübergreifend als Zuverlässigkeitsingenieur in den Bereichen der Systemzuverlässigkeit technischer Systeme, der Betriebssicherheit und des Qualitätsmanagements weiterbilden möchten. Auch als Zertifikatsstudium möglich.

Inhalte: 

Gemäß der VDI-Richtlinie 4002 für die Qualifizierung von Zuverlässigkeitsingenieuren und -Ingenieurinnen: 

  • Kommunikation
  • Systementwicklung
  • Zuverlässigkeitstechnik
  • Funktionale Sicherheit
  • Projektmanagement
  • Qualitätsmanagement

Voraussetzungen: 

Einschlägiger technischer Bachelor- oder Diplomabschluss und einjährige Berufspraxis, für Meister/innen Angebot „Vom Techniker zum Master“ 


Ablauf: 

6 Semester, Selbstlernphasen und Präsenz im Wechsel, acht Präsenztage pro Semester (freitags und samstags) an der Hochschule Darmstadt und Aschaffenburg, Methodenmix aus Vorlesungen, Übungen, Laborversuche und Teamprojekte

Studienstart: 

Sommer- und Wintersemester, Jährliche Bewerbungsfristen: zum Sommersemester: Anfang November – 15.01., zum Wintersemester: Anfang Mai – 15.07.

Kosten: 

2.200€ pro Semester, Sozialbeitrag 143€ pro Semester

Allgemeine Fernstudienberatung:  

+49 261 91538-0 



Mehr erfahren

Zuverlässigkeitsingenieurwesen M.Eng. - 01.03.2024

Bildet fachübergreifend als Zuverlässigkeitsingenieur in den Bereichen der Systemzuverlässigkeit technischer Systeme, der Betriebssicherheit und des Qualitätsmanagements weiter. 


Weiterbildender Master für Ingenieur/innen sowie technische Führungskräfte, die sich fachübergreifend als Zuverlässigkeitsingenieur in den Bereichen der Systemzuverlässigkeit technischer Systeme, der Betriebssicherheit und des Qualitätsmanagements weiterbilden möchten. Auch als Zertifikatsstudium möglich.

Inhalte:

Gemäß der VDI-Richtlinie 4002 für die Qualifizierung von Zuverlässigkeitsingenieuren und -Ingenieurinnen:

  • Kommunikation
  • Systementwicklung
  • Zuverlässigkeitstechnik
  • Funktionale Sicherheit
  • Projektmanagement
  • Qualitätsmanagement

Voraussetzungen:

Einschlägiger technischer Bachelor- oder Diplomabschluss und einjährige Berufspraxis, für Meister/innen Angebot „Vom Techniker zum Master“

https://www.zfh.de/studienfinder/studiengang/detail/zuverlaessigkeitsingenieurwesen-vom-techniker-zum-master/hochschule-darmstadt/

Ablauf:

6 Semester, Selbstlernphasen und Präsenz im Wechsel, acht Präsenztage pro Semester (freitags und samstags) an der Hochschule Darmstadt und Aschaffenburg, Methodenmix aus Vorlesungen, Übungen, Laborversuche und Teamprojekte

Studienstart:

Sommer- und Wintersemester, Jährliche Bewerbungsfristen: zum Sommersemester: Anfang November – 15.01., zum Wintersemester: Anfang Mai  – 15.07.

Kosten:

2.200€ pro Semester, Sozialbeitrag 143€ pro Semester

Allgemeine Fernstudienberatung:

+49 261 91538-0

beratung@zfh.de

https://www.zfh.de/studienfinder/studiengang/detail/zuverlaessigkeit-funktionale-sicherheit-und-qualitaet-von-elektro-technischen-systemen/hochschule-darmstadt/

Mehr erfahren

Intelligent Enterprise Management MBA - 01.03.2024

Der Studiengang Intelligent Enterprise Management bereitet auf Anforderungen der Digitalen Transformation der Arbeitswelt vor. 


Der Studiengang Intelligent Enterprise Management MBA bereitet Studierende auf Anforderungen der Digitalen Transformation der Arbeitswelt vor. Dabei lernen sie die Auswirkungen der digitalen Transformation und der Nachhaltigkeitsziele im Zusammenspiel mit neuen Anforderungen an die Organisation und Arbeitsweisen kennen. Ein Zertifikatsstudium ist ebenfalls möglich.

Inhalte: 

1. Semester: 

  • Management-Framework
  • Kommunikation & Soft Skills für Führungskräfte
  • Marketing-Politik und Strategien

2. Semester: 

Erfolgs- und finanzorientierte Unternehmensführung

Marketing: 

  • Market Research & Kundenmanagement

Management: 

  • Economics & Quantitative Analysen

3. Semester

  • Digitale Transformation und Technologien
  • Digitale Transformation und Sustainability
  • Digitale Transformation und Organisation

4. Semester: 

  • Internationales Masterthesis Seminar
  • Masterthesis mit Kolloquium

Voraussetzungen: 

Erstes Hochschulstudium mind. 2,5 oder Eignungsprüfung: Hochschulzugangsberechtigung und mind. dreijährige, einschlägige Berufspraxis

Ablauf: 

4 Semester, Selbststudium und drei Präsenzphasen pro Semester an der Hochschule Kaiserslautern am Campus Zweibrücken, Out-of-Campus-Event im vierten Semester

Studienstart: 

Sommer- und Wintersemester, Jährliche Bewerbungsfristen: zum Sommersemester: Anfang November – 15.01., zum Wintersemester: Anfang Mai – 15.07.

Kosten: 

2.100€ je Semester, Sozialbeitrag 113€ je Semester sowie eine einmalige Chipkarten-Erstellungsgebühr von 8€.

Allgemeine Fernstudienberatung:  

+49 261 91538-0 



Mehr erfahren

Intelligent Enterprise Management MBA - 01.03.2024

Der Studiengang Intelligent Enterprise Management bereitet auf Anforderungen der Digitalen Transformation der Arbeitswelt vor. 


Der Studiengang Intelligent Enterprise Management MBA bereitet Studierende auf Anforderungen der Digitalen Transformation der Arbeitswelt vor. Dabei lernen sie die Auswirkungen der digitalen Transformation und der Nachhaltigkeitsziele im Zusammenspiel mit neuen Anforderungen an die Organisation und Arbeitsweisen kennen. Ein Zertifikatsstudium ist ebenfalls möglich.

Inhalte:

1. Semester:

  • Management-Framework
  • Kommunikation & Soft Skills für Führungskräfte
  • Marketing-Politik und Strategien

2. Semester:

Erfolgs- und finanzorientierte Unternehmensführung

Marketing:

  • Market Research & Kundenmanagement

Management:

  • Economics & Quantitative Analysen

3. Semester:

  • Digitale Transformation und Technologien
  • Digitale Transformation und Sustainability
  • Digitale Transformation und Organisation

4. Semester:

  • Internationales Masterthesis Seminar
  • Masterthesis mit Kolloquium

Voraussetzungen:

Erstes Hochschulstudium mind. 2,5 oder Eignungsprüfung: Hochschulzugangsberechtigung und mind. dreijährige, einschlägige Berufspraxis

Ablauf:

4 Semester, Selbststudium und drei Präsenzphasen pro Semester an der Hochschule Kaiserslautern am Campus Zweibrücken, Out-of-Campus-Event im vierten Semester

Studienstart:

Sommer- und Wintersemester, Jährliche Bewerbungsfristen: zum Sommersemester: Anfang November – 15.01., zum Wintersemester: Anfang Mai  – 15.07.

Kosten:

2.100€ je Semester, Sozialbeitrag 113€ je Semester sowie eine einmalige Chipkarten-Erstellungsgebühr von 8€.

Allgemeine Fernstudienberatung:

+49 261 91538-0

beratung@zfh.de

https://www.zfh.de/studienfinder/studiengang/detail/intelligent-enterprise-mba/hochschule-kaiserslautern/

Mehr erfahren