Veranstaltungskalender
Kompakt, wissenschaftlich fundiert, praxisrelevant | Neue Zertifikatskurse an der Zeppelin Universität Executive Education | Beyond the prompt | KI, Innovationsmanagement und Leadership (Gesundes Führen) | Setzen Sie sich mit Ihrem Wissen an die Spitze | Jetzt!
The IMD MBA is a one-year, top-ranking, personalized, and experiential learning journey with purpose. Own your career direction, develop as a leader, and get equipped to create a positive and lasting impact with the IMD MBA. Marcella Rispo, IMD – International Institute for Management Development

Veranstaltungskalender

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und die neue Maschinenprodukteverordnung VO (EU) 2023/1230 - 04.12.2024

Aktuelle Anforderungen für Hersteller und Betreiber


Inhalt

Wesentliche Inhalte der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und der Maschinenprodukteverordnung VO (EU) 2023/1230 in der betrieblichen Praxis

Was ist beim Umbau von bestehenden Maschinen/Anlagen zu beachten?

Richtlinien und Normen

Anwendung und Ausnahmen

Unvollständige Maschinen

Pflichten der Maschinenhersteller

Abgrenzung Konformitätserklärung zu Einbauerklärung

Geltungsbereich

Risikobeurteilung

Anforderungen an Schutzeinrichtungen

Betriebsanleitung und Technische Dokumentation

Montageanleitung für unvollständige Maschinen

CE-Kennzeichnung und Konformitätserklärung

Dokumentationsbevollmächtigter - Aufgaben und Pflichten

Rechtliche Konsequenzen für das Unternehmen und die verantwortlich Handelnden

Nutzen

Im Seminar Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und die neue Maschinenprodukteverordnung VO (EU) 2023/1230 erlangen Sie praxisrelevante Kenntnisse, um Maschinen und Anlagen anforderungsgerecht zu planen, zu entwickeln, bereitzustellen und zu verändern. Im Fokus der Schulung stehen die aktuell gültige Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (MRL) sowie die neue Maschinenprodukteverordnung VO (EU) 2023/1230 (MVO), die zum 20. Januar 2027 die MRL ablösen wird. Sie erfahren, welche Änderungen und Neuerungen sich aus dem Übergang von der MRL zur neuen MVO für die Praxis ergeben (z. B. Anforderungen an die Cybersecurity oder für den Einsatz von KI).

Unsere Referentinnen und Referenten vermitteln Ihnen im Seminar praxisnah die theoretischen Inhalte der aktuellen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG sowie der Maschinenprodukteverordnung VO (EU) 2023/1230. Dazu gehören die technischen Anforderungen an Maschinen, die Technische Dokumentation und Betriebsanleitung sowie das Konformitätsbewertungsverfahren und die Risikobeurteilung. Ein Überblick über die haftungs- und strafrechtlichen Zusammenhänge mit der Darstellung einschlägiger Gerichtsurteile rundet das Seminar ab.

Alle Produkte, die der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG oder der Maschinenprodukteverordnung VO (EU) 2023/1230 unterliegen und die im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) erstmalig in Verkehr gebracht oder in Betrieb genommen werden, müssen den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Sie müssen - mit Ausnahme unvollständiger Maschinen - die CE-Kennzeichnung tragen. Die gilt auch für neue oder gebrauchte Maschinen, die in den EWR importiert werden.

Die MRL und die MVO erfassen auch den Eigengebrauch und die wesentliche Veränderung aktuell genutzter Maschinen und Anlagen. Darüber hinaus fordert die Betriebssicherheitsverordnung, dass neue Arbeitsmittel, die z. B. der Maschinenrichtlinie unterliegen, von Arbeitgebern bzw. Arbeitgeberinnen nur dann bereitgestellt werden dürfen, wenn sie alle Anforderungen der MRL erfüllen. Es sind deshalb nicht nur Zulieferer, Hersteller, Händler und Importeure, sondern auch Betreiber und Instandhalter angehalten, sich mit den gesetzlichen Anforderungen vertraut zu machen.

Zielgruppe

Führungskräfte, Dokumentationsbevollmächtigte und verantwortliche Mitarbeiter auf Hersteller- und Betreiberseite aus Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Qualitätsmanagement, Instandhaltung, Produktion, Einkauf, Arbeitsmittelbeschaffung, Arbeits- und Betriebssicherheit

Voraussetzungen

Zum Besuch der Veranstaltung sind keine weiteren Voraussetzungen notwendig.

Zeit

09:00 - 16:30

Max. Teilnehmerzahl

16

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie;

Nettopreis

590 EUR

MwSt. in %

19

MwSt. in EUR

112.1 EUR

Bruttopreis

702.1 EUR

Ansprechpartner

Frau Bianca Horst
+49 351 205 436 16
akd-dd@tuev-nord.de

Mehr erfahren

Webinar Datenschutz-Grundlagen - 04.12.2024

Aktuelle Anforderungen der DSGVO sowie wichtige Maßnahmen für die Praxis


Inhalt

Ihre Erwartung an uns: Bringen Sie gern Ihre Datenschutzfragen mit!

Kurzer Überblick über DSGVO und BDSG

Kurz und knackig: Grundsätze des Datenschutzes - worauf müssen Sie achten?

Die Sache mit der Datenschutz-Dokumentation: Was, wie, wann und wie viel?

Organisation des Datenschutzes: ein paar einfache Regeln und Tipps für schnellen Erfolg

Hilfe, ein Betroffener! Auskunfts- und Löschanträge richtig bearbeiten

Mit der IT auf dem Stand der Technik sein: Dateiserver, Cloud, Webseite und Co.

Auftragsverarbeitungen - wann Sie personenbezogene Daten an Dienstleister geben dürfen

Tipps für die Selbstkontrolle: Funktioniert bei uns auch alles? Was würde die Datenschutzbehörde sagen?

Nutzen

In unserem Grundlagen-Datenschutz-Webinar erfahren Sie alles Wissenswerte zur Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) aus betriebswirtschaftlicher und organisatorischer Sicht. Sie lernen relevante Datenschutzthemen sowie die wichtigsten Anforderungen der DSGVO kennen und erfahren, wie Sie diese einfach, effizient und pragmatisch in Ihrem Unternehmen und in Projekten umsetzen.

Unsere Referentinnen und Referenten geben Ihnen konkrete Vorschläge, bewährte Tipps sowie Best Practices für die relevanten Anforderungen des Datenschutzes. Somit können Sie künftig Dokumentationen von Verarbeitungen durchführen und kommen Ihrer Nachweispflicht gegenüber der Datenschutzbehörde nach.

Die Inhalte der Datenschutz-Fortbildung passen wir laufend den neuen Entwicklungen an. Sie wurden von unseren Referentinnen und Referenten in der betrieblichen Praxis getestet und angewendet. Dabei berücksichtigen diese immer auch die aktuellen Aktivitäten der Datenschutzbehörden und des Europäischen Datenschutzausschusses.

Nutzen Sie während des Grundlagen-Datenschutz-Webinars die Möglichkeit für einen intensiven Erfahrungsaustausch in der Lerngruppe. Darüber hinaus erhalten Sie Mustertexte, Formulare und Checklisten für die Umsetzung der DSGVO und des BDSG in Ihrem Unternehmen.

Extra-Nutzen für Sie
- Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Datenschutzfragen aus der Praxis
- Vermittlung konkreter Lösungsansätze

Zielgruppe

Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Leitungskräfte, Marketing- und Vertriebsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, Beschäftigte aus den Bereichen IT, Compliance, Personal sowie Tätige aus Vereinen und gemeinnützigen Institutionen, die Datenschutz organisieren oder sich für Datenschutzfragen in der Praxis interessieren

Voraussetzungen

Es sind keine Voraussetzungen erforderlich.

Zeit

09:00 - 16:30

Max. Teilnehmerzahl

0

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie;

Nettopreis

590 EUR

MwSt. in %

19

MwSt. in EUR

112.1 EUR

Bruttopreis

702.1 EUR

Ansprechpartner

Frau Jutta Dortmann
0531 2362356-17
seminar@tuev-nord.de
weitere Informationen

Mehr erfahren

Errichten elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen - 04.12.2024


Inhalt

Zündquellen

Zoneneinteilung gemäß §6 GefStoffV, EN 60079-10-1 und EN 60079-10-2

Allgemeine Anforderungen an elektrische Betriebsmittel gemäß DIN EN 60079-0 (Explosionsgruppen, Temperaturklassen, Zündschutzarten)

Elektrischer Explosionsschutz

Kennzeichnung der Betriebsmittel gemäß ATEX-Richtlinie 2014/34/EU, DIN EN 60079-0

Auswahl der Betriebsmittel entsprechend Zoneneinteilung, Prozessparameter und anzuwendender Zündschutzart

Errichten elektrischer Anlagen gemäß EN 60079-14



Nutzen

Das Seminar vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse über das Errichten elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Sie lernen die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen und Technischen Regeln kennen. Außerdem erfahren Sie praxisnah, welche technischen Anforderungen an die Errichtung elektrischer Anlagen in einem explosionsgefährdeten Umfeld bestehen und welche Besonderheiten Sie beachten müssen.

Erfahrene Referenten vermitteln Ihnen Themen wie Zündquellen, Zoneneinteilung gemäß EN 60079-10 und allgemeine Anforderungen an elektrische Betriebsmittel gemäß DIN EN 60079-0 (Explosionsgruppen, Temperaturklassen, Zündschutzarten). Des Weiteren erhalten Sie einen Überblick über den elektrischen Explosionsschutz und die Kennzeichnung der Betriebsmittel gemäß ATEX-Richtlinie 2014/34/EU, DIN EN 60079-0 sowie DIN EN 50284. Die Themen, welche Betriebsmittel entsprechend Zoneneinteilung, Prozessparameter und anzuwendender Zündschutzart Sie auswählen und wie Sie elektrische Anlagen gemäß EN 60079-14 errichten, runden das Seminar ab.

Moderne Lehrmaterialien erleichtern es Ihnen, das Gelernte in den beruflichen Alltag zu transferieren. Unsere Referenten vermitteln das Wissen anhand zahlreicher anschaulicher Beispiele und in verständlicher Form. Im Seminar können Sie sich mit anderen Teilnehmern austauschen und vernetzen.

Zielgruppe

Ingenieure, Techniker, Elektrofachkräfte aus Industrie- u. Gewerbebetrieben, die elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen errichten sowie Befähigte Personen zur Prüfung im Explosionsschutz

Voraussetzungen

Zum Besuch dieser Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.

Zeit

09:00 - 16:30

Max. Teilnehmerzahl

15

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie;

Nettopreis

570 EUR

MwSt. in %

19

MwSt. in EUR

108.3 EUR

Bruttopreis

678.3 EUR

Ansprechpartner

Frau Christina Carmody
040 8557-2427
akd-hh@tuev-nord.de
weitere Informationen

Mehr erfahren

ISO 45001: Die Norm für Arbeits- und Gesundheitsschutz - 04.12.2024

Schulung zur ISO 45001


Inhalt

Überblick über die wesentlichen Punkte der ISO 45001:2023

"High Level Structure" und die Übertragung auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz

Kontext der Organisation
- Verstehen der Erfordernisse und Erwartungen von Beschäftigten und anderen
interessierten Parteien

Führung und Beteiligung der Beschäftigten
- Konsultation und Beteiligung von Beschäftigten

Planung
- Identifizierung von Gefährdungen und Bewertung von Risiken und Chancen

Betrieb
- Gefährdungen beseitigen und A&GS-Risiken verringern

Betrachtung der wichtigsten Anhänge der DIN ISO 45001

Nutzen

Ziel der ISO 45001 ist es, das Risiko von Verletzungen und Erkrankungen am Arbeitsplatz durch ein implementiertes Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystem zu verringern und bestenfalls zu vermeiden. In unserem ISO-45001-Seminar erklären wir Ihnen, wie der neue Standard Sie dabei unterstützt, den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Ihrem Unternehmen zu verbessern. Beispiele dafür sind Unfällen vorzubeugen, die Schwere von Verletzungen herabzusetzen und arbeitsbedingte Erkrankungen zu vermeiden.

Zur Umsetzung der ISO 45001 wenden Sie geeignete Methoden und Instrumente auf allen Ebenen Ihres Unternehmens an, die nicht nur eigene Mitarbeiter, sondern auch andere Personen, die unter der Verantwortung Ihres Unternehmens tätig sind, vor Schaden schützen. Ziel ist es, ein umfassend verbessertes Arbeitsschutzmanagement vorweisen zu können. Weiterhin wird die ISO-Grundstruktur, die High Level Structure, für alle Managementnormen verwendet. Die ISO 45001 unterstützt Sie bei der Integration in andere bestehende Managementsysteme wie ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015.

Zudem erörtern wir mit Ihnen, warum die Norm keinen Arbeits- und Gesundheitsschutzbeauftragten sowie kein Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement-Handbuch erwähnt. Das ISO-45001-Seminar gibt Ihnen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmern und dem Referenten.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an die Geschäftsleitung, Führungskräfte im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und Auditoren für First-, Second- und Third-Party-Audits.

Voraussetzungen

Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.

Zeit

09:00 - 16:30

Max. Teilnehmerzahl

25;

Ihr Trainer, Prof. Dr. Carsten Hufenbach, ist als Zertifizierer für Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitssicherheitsmanagementsysteme tätig. Prof. Dr. Carsten Hufenbach ist Geschäftsführer der Dr. Hufenbach & Partner GmbH & Co. KG und dort als Berater tätig sowie Honorarprofessor an der HAWK. Aufgrund dieser Tätigkeiten wird Herr Prof. Dr. Hufenbach Ihnen die aktuellen Trends in der Normentwicklung vorstellen und Tipps zum weiteren Vorgehen geben.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie;

Nettopreis

530 EUR

MwSt. in %

19

MwSt. in EUR

100.7 EUR

Bruttopreis

630.7 EUR

Ansprechpartner

Herrn Andreas Petig
0521 786-155
akd-hb@tuev-nord.de
weitere Informationen

Mehr erfahren

Facility-Management - Basiskurs - 04.12.2024

Grundlagen für die Objektbewirtschaftung


Inhalt

Grundlagen im Facility-Management
- Definition, Begriffserklärungen, Aufgabenbereiche und Zielsetzung
- Prozessoptimierung gemäß DIN EN 15221-1
- Dienstleistungsbereiche im Gebäudelebenszyklus
- Operatives und strategisches Facility-Management
- Qualitätsmanagement
- Benchmarking und Kennzahlen
- Gesetzliche Anforderungen (Betreiberverantwortung)

Tätigkeitsfelder im operativen Facility-Management (Facility Services)
- Technisches Gebäudemanagement
- Kaufmännisches Gebäudemanagement
- Infrastrukturelles Gebäudemanagement
- Flächenmanagement
- Dienstleistungspotenziale und Nutzungsoptimierung
- Kostenfaktoren und Nutzerverhalten

Erkennen und Umsetzen von Einsparpotenzialen
- Schwachstellenanalyse (Anforderungsprofil)
- Definition der Kostentreiber
- Prioritätenliste (Umsetzung)
- Pflichtenheft (Angebotsgrundlage)
- Ablaufplanung
- Pflichten bei der Auftragsabwicklung (Gefährdungsbeurteilung)
- Qualitätsstandards
- Controlling

Nutzen

Im Basiskurs zum Facility-Management wird Ihnen das Grundwissen für die Objektbewirtschaftung vermittelt. Ziel des Kurses ist es, Potenziale und Möglichkeiten zu erkennen und erste notwendige Arbeitsschritte einleiten zu können. Erfahrene Referenten vermitteln Ihnen die Grundlagen des Facility-Managements. Sie erhalten umfassende Kenntnisse zur Prozessoptimierung nach DIN EN 15221, zu Qualitätsmanagement und den gesetzlichen Anforderungen.

Sie erhalten einen Überblick über die Tätigkeitsfelder im operativen Facility Management, technischem, kaufmännischem und infrastrukturellem Gebäudemanagement und Flächenmanagement. Das Themenfeld Erkennen und Umsetzen von Einsparpotenzialen rundet das Seminar ab.

Unsere Unterrichtsmaterialien erleichtern Ihnen die Umsetzung des Gelernten in Ihren beruflichen Alltag. Unsere Referenten vermitteln Ihnen die Theorie an zahlreichen Beispielen aus der Praxis.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Projekt- und Objektleiter in der Gebäudewirtschaft, Instandhaltungsabteilungen und alle Dienstleistungsbereiche im Gebäudelebenszyklus.

Voraussetzungen

Dem Teilnehmer sollten Themen aus der Gebäudewirtschaft nicht neu sein.

Zeit

09:00 - 16:30

Max. Teilnehmerzahl

20

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie;

Nettopreis

530 EUR

MwSt. in %

19

MwSt. in EUR

100.7 EUR

Bruttopreis

630.7 EUR

Ansprechpartner

Herrn Axel Hollmann
0511 998-61913
seminar@tuev-nord.de
weitere Informationen

Mehr erfahren

Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Fenstern, Türen, Toren - 04.12.2024


Inhalt

Übersicht über das geltende Regelwerk/die Betriebssicherheitsverordnung
- Betreiberpflichten/Anforderungen an die Befähigte Person in der Umsetzung der Prüfung nach ASR A1.7

Sicherheitsanforderungen

DIN-Normen
- Gefahrenanalyse und Begutachtung
- Sicherung von Quetsch- und Scherstellen

Prüfanforderungen nach ASR A1.7
- Tore, mechanische Aspekte, Anforderungen und Prüfverfahren
- Tore, Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore, Anforderungen und Prüfverfahren
- Allgemeine Anforderungen
- Bau und Ausrüstung
- Kennzeichnung
- Werkstoffe
- Sicherung von Quetsch- und Scherstellen
- Steuerung
- Hauptschalter
- Prüfung
- Betriebssicherheitsverordnung
- UVV
Schriftliche Erfolgskontrolle

Nutzen

Im Seminar erhalten Sie die notwendige Sachkunde, um vom Arbeitgeber als zur Prüfung befähigte Person von kraftbetätigten Fenstern, Türen, Toren bestellt werden zu können. Die Veranstaltung vermittelt Ihnen die Sachkunde nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV § 2 Abs. 6) und dem Arbeitsschutzgesetz (ArbschG § 7).

Unsere Referenten bringen Sie auf den aktuellsten Stand von Betreiberpflichten, Sicherheitsanforderungen und Prüfanforderungen: Diese richten sich unter anderem nach ASR A1.7 und nach der DIN EN 14351, DIN EN 16005 sowie DIN EN 12453. Die Technische Regel ASR A 1.7 besagt unter anderem, dass kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore in Betrieben regelmäßig und sachkundig geprüft werden müssen. Unser Seminar vermittelt Ihnen entsprechend die Details der Anforderungen der Anwendungsnormen und die Anforderungen nach ASR A1.7.

Zielgruppe

Mitarbeiter von Unternehmen, die mit der "Prüfung von kraftbetätigten Fenstern, Türen und Toren" als Befähigte Person beauftragt werden sollen

Voraussetzungen

Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.

Zeit

09:00 - 16:30

Max. Teilnehmerzahl

20

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie; Sicherheitspass der TÜV NORD Akademie

Nettopreis

530 EUR

MwSt. in %

19

MwSt. in EUR

100.7 EUR

Bruttopreis

630.7 EUR

Ansprechpartner

Herrn Andreas Fingerle
+49 711 62041313
akd-m@tuev-nord.de
weitere Informationen

Mehr erfahren

Fachkundelehrgang nach TRGS 521 - 04.12.2024

Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit alter Mineralwolle (KMF - Künstliche Mineralfasern)


Inhalt

Einteilung der künstlichen Mineralfasern (KMF)

Herstellung, Eigenschaften und Verwendung

Einstufung und Bewertung von künstlichen Mineralfasern

Gesundheitsgefahren von Mineralfaserstäuben

Vorschriften und Regelungen für den Umgang mit künstlichen Mineralfasern

Sicherheitstechnische und organisatorische Schutzmaßnahmen

Schutzstufen und Sanierungsmethoden

Abfallbehandlung und -entsorgung

Nutzen

Das Seminar vermittelt Ihnen alle wichtigen Informationen zu notwendigen Schutzmaßnahmen bei Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Kontakt zu alter Mineralwolle (KMF - Künstliche Mineralfasern).

Da der Umgang mit alter Mineralwolle erhebliche Gefahren für die Gesundheit der Beschäftigten birgt, beschreibt die TRGS 521 konkrete Schutzmaßnahmen, die bei Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten ergriffen werden müssen. Sie erhalten wichtige Hilfestellungen bei der Festlegung der notwendigen Schutzmaßnahmen.

Zielgruppe

Mitarbeiter von Firmen, die Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten durchführen

Voraussetzungen

Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.

Zeit

09:00 - 16:30

Max. Teilnehmerzahl

25

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie;

Nettopreis

490 EUR

MwSt. in %

19

MwSt. in EUR

93.1 EUR

Bruttopreis

583.1 EUR

Ansprechpartner

Frau Melahat Yildirim
030 201774 38
akd-b@tuev-nord.de
weitere Informationen

Mehr erfahren

Deeskalationstraining II - Aufbauseminar - 04.12.2024

Professioneller Umgang mit Stress und Konflikten


Inhalt

Kommunikationstraining

Wahrnehmungsschulung

Selbstschutz und Eigensicherung

Nutzen

Gewalt kann situativ sein, geplant sein oder sich gruppendynamisch entwickeln. Betroffene reagieren oft mit Angst, Unsicherheit und Hilflosigkeit im Umgang mit gewaltbereiten Menschen. Der professionelle Umgang mit Gewaltsituationen ist wichtig; sind Sie es doch, die aufgrund Ihres Berufes in Auseinandersetzungen verwickelt werden oder Konflikte schlichten müssen. Um Gewalteskalationen zu verhindern, sind Strategien der Deeskalation und der gewaltfreien Konfliktklärung gefragt. Hier kommt das Deeskalationstraining ins Spiel.

Besonders viel Wert legen wir auf einen hohen Praxisanteil. In den praktischen Übungen werden gewalttätige Erlebnisse analysiert, Deeskalationsmöglichkeiten sowie Selbstschutz -und verteidigungsstrategien entwickelt und trainiert.
Das Ziel dieser Übungen ist es, die Techniken des Deeskalationstrainings zu erlernen und in die Praxis umzusetzen.

Ziel dieser Grundlagenqualifizierung ist es, einen professionellen Umgang mit Konflikten, Aggressionen und Gewalt zu erlernen, im eigenen Arbeitsumfeld weiterzuvermitteln, deeskalierendes Handeln und Denken zu etablieren sowie Gewaltprävention zu betreiben. Für eine Vertiefung von speziellen Themen empfehlen wir im Anschluss unser 1-tägiges Praxisseminar.


Zielgruppe

Multiplikatoren, Angestellte, Beamte und Führungskräfte aller Berufsgruppen und Branchen (z. B. medizinische Einrichtungen, Gastronomie, Einzelhandel, öffentlicher Nah- und Fernverkehr, öffentlicher Dienst), psychosoziale und pädagogische Berufsgruppen sowie Betroffene und Interessierte

Voraussetzungen

Deeskalationstraining I oder entsprechende Grundlagenkenntnisse in Deeskalation oder Konfliktmanagement empfohlen

Zeit

09:00 - 16:00

Max. Teilnehmerzahl

12

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie;

Nettopreis

401 EUR

MwSt. in %

19

MwSt. in EUR

76.19 EUR

Bruttopreis

477.19 EUR

Ansprechpartner

Frau Nicole Jahnke-Trautmann
040 78081410
akd-hh@tuev-nord.de
weitere Informationen

Mehr erfahren

WHG-Fortbildung: Arbeiten an Heizölverbraucheranlagen - 04.12.2024

AwSV-Schulung für betrieblich Verantwortliche von WHG-Fachbetrieben


Inhalt

TRwS 791 Juli 2022 und Aktuelles zum GEG
Reinigung und Stilllegung von Heizölverbraucheranlagen
Aufbau- und Funktionsweisen von Heizölverbraucheranlagen
Mängel und Schäden an Heizölverbraucheranlagen
Wartung einer Heizölverbraucheranlage
Heizölverbraucheranlagen in Überschwemmungsgebieten
Grenzwertgeber/-ketten

Nutzen

Im Umfeld der wasserrechtlichen Anforderungen der TRwS 791 Heizölverbraucheranlagen ist es unerlässlich, stets auf dem aktuellen Stand der Technik und der Vorschriften zu sein. Die TÜV NORD Akademie lädt Sie zu einer Fachfortbildung ein, die alle relevanten Themen in diesem Bereich abdeckt.
Dieses Webinar bietet Ihnen einen detaillierten Überblick über die aktuellen wasserrechtlichen Vorschriften nach TRwS 791 Heizölverbraucheranlagen. Unsere renommierten Referentinnen und Referenten vermitteln Ihnen einen fundierten und praxisnahen Überblick über Lageranlagen, Rohrleitungen sowie zugehörige Einrichtungen wie Leckanzeigegeräte, Grenzwertgeber und Antiheberventile. Weitere Themen wie Reinigung, Stilllegung, Aufbau und Funktionsweise von Heizölverbraucheranlagen, häufige Störungen und deren Behebung sowie Besonderheiten bei der Aufstellung in Überschwemmungsgebieten runden das Seminar ab.
Neben den technischen Details lernen Sie die Vorschriften, Prozesse, Zusammenhänge und Abläufe kennen, die im Zusammenhang mit Heizölverbraucheranlagen relevant sind. Darüber hinaus erwerben Sie vertiefte Kenntnisse über mögliche Schadensursachen bei Heizölaustritten und erfahren, wie Sie diese vermeiden bzw. beheben.
Die Veranstaltung richtet sich speziell an betrieblich verantwortliche Personen aus Fachbetrieben, die Arbeiten an Heizölverbraucheranlagen durchführen. Sie ist auch für Betreiber, Planer solcher Anlagen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der zuständigen Behörden relevant. Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich. Vorkenntnisse, wie sie im WHG-Grundlehrgang vermittelt werden, sind jedoch empfehlenswert und können Ihren Lernerfolg erheblich steigern.
Mit der Teilnahme an diesem Seminar bringen Sie Ihre Sachkunde gemäß § 63 AwSV auf den neuesten Stand. Damit erfüllen Sie eine wichtige Voraussetzung für die Verlängerung Ihrer Fachbetriebszertifizierung.
Nutzen Sie die Chance, Ihr Fachwissen auf den neuesten Stand zu bringen. Melden Sie sich jetzt zu unserem Webinar an und profitieren Sie von der kompakten und praxisnahen Weiterbildung der TÜV NORD Akademie.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an betrieblich verantwortliche Personen aus Fachbetrieben, die Arbeiten an Heizölbehälteranlagen durchführen, aber auch an Betreiber und Planer solcher Anlagen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der für diese Anlagen zuständigen Behörden.

Voraussetzungen

Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig. Vorkenntnisse sind empfehlenswert und werden im WHG-Grundkurs vermittelt.

Zeit

08:30 - 12:30

Max. Teilnehmerzahl

0; Mit der Teilnahme an diesem Seminar aktualisieren Sie Ihre Sachkunde nach § 63 AwSV.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie;

Nettopreis

300 EUR

MwSt. in %

19

MwSt. in EUR

57 EUR

Bruttopreis

357 EUR

Ansprechpartner

Frau Karina Broedner
+49 89 9988699-12
seminar@tuev-nord.de
weitere Informationen

Mehr erfahren

Moderne Mitarbeiterführung - 04.12.2024

Mitarbeiter zeitgemäß führen und motivieren


Inhalt

Mitarbeiterführung: Bedeutung, Ziele und daraus resultierende Aufgaben
- Klarheit, Verbindlichkeit, Konsequenz und Vorbildwirkung
- Auswirkungen von Digitalisierung und Industrie 4.0
- Führen vor dem Hintergrund von Globalisierung und demografischem Wandel
- Mitarbeiter führen - von der Personalauswahl bis zur Trennung
- Zeit finden für die Wahrnehmung von Führungsaufgaben

Zeitgemäßes Führungsverhalten
- Führen macht einsam! - Auswirkungen und Gegenmaßnahmen
- Leistungs- und Mitarbeiterorientierung ist kein Widerspruch
- Selbstreflexion zum eigenen Führungsstil
- Situativ angemessen führen

Der Zusammenhang zwischen Führungsverhalten und Mitarbeitermotivation
- Früher weicher Faktor - heute Schlüssel für den langfristigen Unternehmenserfolg
- Auswirkungen von Demotivation
- Identifikation fördern und Demotivation verhindern
- Möglichkeiten zur Erfassung und Verbesserung des aktuellen Betriebsklimas

Moderne Führungsinstrumente für die Praxis
- Mit einer Kommunikationsstruktur den Informationsfluss organisieren
- Leistung bewerten - gerecht und transparent
- Mitarbeiter- und Feedbackgespräche
- Zielvereinbarungen

Führungskräfte führen
- Führungsleitbilder entwickeln und leben
- Ein Führungsteam mit gemeinsamer Ausrichtung aufbauen und weiterentwickeln
- Von der Unternehmensphilosophie über Abteilungs- zu Team- und Mitarbeiterzielen

Praxisempfehlungen
- High Potentials identifizieren, binden und entwickeln
- Der richtige Umgang mit Low Performern
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
- Diskussion schwieriger Situationen aus Ihrem Führungsalltag

Nutzen

In der Arbeitswelt von heute gestaltet sich die Balance zwischen Leistungs- und Mitarbeiterorientierung immer herausfordernder. Unsere spezielle Weiterbildung für Führungskräfte zeigt Ihnen ein klares Bild einer zeitgemäßen Mitarbeiterführung auf. Das Seminar Moderne Mitarbeiterführung legt den Schwerpunkt auf die praktische Umsetzung Ihrer Aufgaben als Leader:

- Wie gehe ich mit problematischen Situationen im Führungsalltag um?
- Wie lassen sich schwierige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen?
- Welche speziellen Instrumente stehen mir dabei zur Verfügung? Wie kann ich gleichzeitig meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen und motivieren?

Unsere themenspezifischen Führungskräfteseminare beantworten Ihnen diese Fragen.

Durch die Teilnahme am Mitarbeiterführungsseminar gewinnen Sie mehr Sicherheit für das professionelle und überzeugende Wahrnehmen Ihrer Führungsverantwortung. Sie nehmen Ideen für die Weiterentwicklung einer Führungskultur in Ihrem Verantwortungsbereich aus dem Seminar mit. Nutzen Sie unsere Weiterbildung Moderne Mitarbeiterführung außerdem zu einem Gedanken- und Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe mit anderen Führungskräften - inklusive konkreter Überlegungen zum Praxistransfer.

Als Führungskraft in leitender Position sind Sie stark eingebunden in das Tagesgeschäft. Gleichwohl ist es Ihnen bewusst, dass das Entwickeln von Strategien, das Setzen von Zielen sowie das Fordern und Fördern von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu Ihren eigentlichen Kernaufgaben gehören. Überzeugende und wirksame Mitarbeiterführung bleibt eine ständige strategische Herausforderung, insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen tiefgreifenden Veränderungen in der Arbeitswelt. Unsere Referenten arbeiten mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis. Innovative Unterrichtsmaterialien erleichtern Ihnen den Transfer des Gelernten in Ihren Berufsalltag.

Zielgruppe

Unternehmer, Firmeninhaber, Geschäftsführer, Prokuristen, erfahrene Führungskräfte

Voraussetzungen

Erste praktische Führungserfahrung ist von Vorteil.

Zeit

09:00 - 16:30

Max. Teilnehmerzahl

16;

Kenne

Mehr erfahren

Prüfmittelbeauftragter (TÜV) - 04.12.2024

Prüfmittelmanagement, Überwachung und Qualitätsmanagement


Inhalt

Einführung/Aufgaben in der Mess- und Prüfmittelüberwachung
- Kennenlernen der Ziele und Aufgaben in der Mess- und Prüfmittelüberwachung

Anforderungen aus Regelwerken an die Prüfmittelüberwachung
- Grundlegende Prinzipien von Managementsystemen verstehen: Prozessorientierung, Regelkreise, risikobasierter Ansatz
- Zielsetzungen und Zusammenhang zwischen ISO 9001, ISO 10012 und DIN 32937 verstehen
- Normen zu Prüf- und Messmitteln
- Grundlegende Begriffe zu Messmanagement, Metrologie und Messtechnik

Aufbau der Prüfmittelverwaltung/Tätigkeiten beim Aufbau der Prüfmittelverwaltung
- Erfassung und Kennzeichnung der Prüfmittel
- Einteilung in überwachungspflichtige und nicht-überwachungspflichtige PM
- Erfassen von Stamm-, Bewegungs- und Prüfdaten der Mess- und Prüfmittel
- Anforderungen an Prüfmittelverwaltungssysteme

Grundlagen der Metrologie und Messtechnik
- Kennenlernen und verstehen messtechnischer/metrologischer Konzepte wie Prüfen, Messen und Messunsicherheit und fachspezifischer Begriffe
- Kennenlernen weiterer Begriffe und Definitionen aus dem internationalen Wörterbuch der Metrologie und der DIN 1319 (Grundlagen der Messtechnik)

Planung des Prüfprozesses
- Kennenlernen der Vorgehensweise bei der Prüfprozessplanung
- Auswahlkriterien und Eigenschaften der Messmittel
- Kennenlernen und Verstehen der Notwendigkeit und Zielsetzung bei der Bewertung von Prüfprozessen

Prüfmittelüberwachung, Kalibrierung und Rückführbarkeit
- Art der Überwachung (intern/extern) und Kriterien für die Auswahl von Prüflaboren
- Rückführung von Mess- und Prüfmitteln
- Kennenlernen des Internationalen Einheitensystems (SI)
- Zusammenhang mit der Rückführbarkeit bei der Kalibrierung verstehen
- Tätigkeiten/Ablauf bei der Kalibrierung kennenlernen
- Zeitpunkte und Intervalle für Prüfung und Kalibrierung
- Kennzeichnung der Prüfmittel

Umgang mit fehlerhaften Prüfmitteln

Nutzen

Das Seminar Prüfmittelbeauftragter (TÜV) bietet Ihnen eine praxisorientierte Einführung in das Aufgabenfeld der Mess- und Prüfmittelüberwachung. Sie lernen mögliche Aufgaben eines Prüfmittelbeauftragten in den Phasen der Prüfplanung, Verwaltung/Dokumentation und der Überwachung der eingesetzten Prüfmittel kennen. Die Anforderungen aus Regelwerken an die Prüfmittelüberwachung werden Ihnen in verständlicher Weise vermittelt, ebenso wie die grundlegenden Zielsetzungen und Zusammenhänge verschiedener Managementsystem-Modelle in den Bereichen Qualitätsmanagement (ISO 9001), Messmanagement (ISO 10012) und Prüfmittelüberwachung (DIN 32937).

Sie lernen im Seminar erforderliche Themen und Tätigkeiten beim Aufbau der Prüfmittelverwaltung kennen. Zu diesen zählen beispielsweise geeignete Entscheidungsregeln für die Überwachung, sowie eine systematische Vorgehensweise bei der Kennzeichnung und Verwaltung der Prüfmittel.

Unsere Referenten vermitteln Ihnen das fachliche Know-how zu wichtigen metrologischen und messtechnischen Konzepten, wie etwa dem Umgang mit Messunsicherheit und Messabweichungen. Sie erhalten die notwendigen Kenntnisse, um als Prüfmittelbeauftragter Auswahlkriterien und Eigenschaften der Messmittel bei der Planung von Prüfprozessen zielgerichtet steuern und so fachgerechte Prüfprozesse realisieren zu können.

Anhand von Beispielen aus der betrieblichen Praxis lernen Sie Anforderungen an die Prüfmittelüberwachung, -Kalibrierung und die messtechnische Rückführbarkeit kennen. Nach der Schulung beherrschen Sie wichtige Instrumentarien des Prüfmittelmanagements, die qualitätsbeherrschte Prüfungen im Unternehmen ermöglichen.

Nach dem Seminar Prüfmittelbeauftragter (TÜV) haben Sie die Möglichkeit, mit der erfolgreichen Absolvierung der Prüfung ein TÜV-Zertifikat der TÜV NORD CERT zu erwerben. Unsere Prüfungen zeichnen sich dadurch aus, dass s

Mehr erfahren

Fuhrparkmanagement in der Praxis - 04.12.2024

Kosten erkennen, transparent gestalten und nachhaltig reduzieren


Inhalt

Die aktuelle Marktsituation

Die Aufgaben eines Fuhrparkleiters heute

Fuhrparkmanagement: Wie kann ich meinen Fuhrpark kosteneffizienter gestalten?

Fahrzeugkalkulation in der Praxis! Wir rechnen! Nur wer seine Kosten wirklich kennt, kann diese kontrollieren und reduzieren!

Nachhaltiges Eco-Management (Möglichkeiten und Potenziale)

Fuhrpark leiten, lenken, optimieren

Fahrzeugauswahl - Einkauf und Verwertung

Fahrzeugnutzungsdauer

Fuhrparkkosten transparent gestalten - Kosten erkennen und nachhaltig reduzieren

Inhouse-Lösungen oder Outsourcing?

Arbeiten mit "Fuhrpark-Kennzahlen"

Teamarbeit - Wie wichtig ist diese für die betrieblichen Abläufe?

Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz - Fluch oder Segen?

Nutzen

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Fuhrpark optimal managen und dabei erheblich Kosten sparen: In der zweitägigen Veranstaltung durchleuchten erfahrene Experten die gängigsten Fuhrparkprozesse. Sie stellen Ihnen mit erprobten Lösungs- sowie Gestaltungsmöglichkeiten vor, wie Sie Ihre Prozesse optimieren. So erfahren Sie, wie Sie dem aktuellen starken Kostendruck wirksam und nachhaltig entgegenwirken können.

Dazu nehmen unsere Referenten zusätzlich gerne Bezug auf Ihre Prozessabläufe in der Praxis: Neue Ideen und Umsetzungsvorschläge werden behandelt. Ebenso wird die Frage diskutiert, wie die künftigen Aufgaben eines Fuhrparkmitarbeiters oder Fuhrparkleiters aktuell aussehen und in der Zukunft aussehen werden. Das Seminar bietet auch dem Fuhrpark-Neuling eine sehr gute Chance, ein solides Wissen aufzubauen oder es zu vertiefen. Im Schwerpunkt soll es um die Identifizierung und die Herstellung von Kostentransparenz im Fuhrpark gehen.

Unsere Veranstaltung zum Thema Fuhrparkmanagement in der Praxis besteht aus einer Mischung von Seminar und Workshop. Fast alle Unternehmen und Institutionen sind auf die Nutzung von Fahrzeugen angewiesen. Ob LKW zum Transport von Waren und Gütern, PKW für Außendienstmitarbeiter oder Baustellenfahrzeuge für Monteure - im Vordergrund steht immer die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Fahrzeuge. Ein effektives Fuhrparkmanagement hilft Ihnen, Kosten zu sparen. Dabei ist es unerheblich, ob Sie die Verantwortung für den Betrieb einer PKW- oder LKW-Flotte innehaben. Durch optimal gestaltete Prozesse und klare Strukturen können Sie Ihren Fuhrpark effektiv betreiben.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Fuhrparkmitarbeiter, Fuhrparkverantwortliche, Fuhrparkleiter sowie
Fuhrpark- und Flottenmanager aller Branchen und unabhängig von den zu betreuenden Fahrzeugen (PKW, LKW, Kleintransporter usw.).

Voraussetzungen

Es sind keine Voraussetzungen notwendig.

Zeit

09:00 - 16:30

Max. Teilnehmerzahl

25

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie;

Nettopreis

1070 EUR

MwSt. in %

19

MwSt. in EUR

203.3 EUR

Bruttopreis

1273.3 EUR

Ansprechpartner

Frau Lynn Westenberger
+49 511 998-62271
akd-h@tuev-nord.de
weitere Informationen

Mehr erfahren