Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Vertiefungsmodul Wohngebäude - Energieeffizienz-Experte, dena-anerkannt - 438020 - 05.01.2024

Das Vertiefungsmodul Wohngebäude richtet sich an Energieeffizienz-Experten.


Der Energiemarkt ist stetig in Bewegung und verändert sich in vielen Bereichen. Neue Gesetze und Normen erschweren es, den Überblick zu behalten und stellen oftmals auch ein großes Hindernis für Eigenheimbesitzer dar, die an einer energetisch und wirtschaftlich sinnvollen Sanierung Ihrer Immobilie interessiert sind. 

Die Förderprogramme der KfW und BAFA hingegen bieten richtig eingesetzt eine große Unterstützung in finanzieller Hinsicht.


Mehr erfahren

Master of Business Administration - 08.01.2024

Let purpose power your future! - Reflective and Responsible Leadership

Join our full-time MBA program, ranked #1 in Europe by  both Bloomberg Business Week and Forbes, to develop reflective and  responsible leadership skills in an innovative, entrepreneurial and  global business environment. 


The IMD MBA is a one-year, top-ranking, personalized, and experiential learning journey with purpose. 

Develop reflective and responsible leadership skills as you gain the knowledge you need to maximize your career impact, succeed in a rapidly evolving world, and make sustainable impact in your organization and society. Our campus is located in Lausanne, Switzerland, a thriving center for med-tech, neuro-tech, deep learning, and startups. In this innovative, entrepreneurial, and global business environment, our MBA gives you the opportunity to connect with thought leaders and world-renowned organizations. 

OVERVIEW PROGRAM HIGHLIGHTS THE IMD MBA PROGRAM 

Let purpose power your future 

Your intimate class size of between 100 to 120 students means we really get to know you, while personalized leadership and career development coaching leverages your unique experiences, helps you understand your purpose and accelerates your success. Plus, the intimate nature of the program will see you build strong bonds with your fellow students and alumni community and become part of a lifelong international network of other. 

90% of our last graduation class had received at least one job offer within three months of graduating. They were employed in 27 different countries and 95% changed either function, industry or geography.

Start a life changing journey

Our admissions process is your opportunity to demonstrate a holistic overview of your academic ability, career progression, achievements, leadership capacity, international outlook, integrity, drive, initiative and interpersonal skills. We want to know what you will contribute to the learning experience of your classmates and to the future of business and society. Students are typically between 25-32 years old with very diverse backgrounds and each class usually represents around 40 different nationalities. 35% of our current students are women and the average GMAT score is 680. 

Admissions & scholarship application deadlines: 

  • 1 February
  • 1 May
  • 1 July
  • 1 September 

for the 2024 program.

ADMISSIONS CRITERIA

  • Bachelor Degree or equivalent 
  • At least 2 years of work experience 
  • Two recommenders 
  • GMAT or GRE score 
  • TOEFL or IELTs score

Learn more on our website: 


Own your career direction, develop as a leader, and get equipped to create a positive and lasting impact with the IMD MBA.


Talk with us
+41 21 618 0298 

 
Apply now 


Mehr erfahren

Hydraulik I, Grundlagen - 438447 - 05.02.2024

Bleiben Sie mit unserer Hydraulik Grundlagen-Schulung auf dem Laufenden.


Die Hydraulik ist aus vielen modernen Handwerks- und Industriebetrieben nicht mehr wegzudenken und kommt auch bei zahlreichen Bau- und Erdbewegungsmaschinen zum Einsatz.

Umso wichtiger ist es für Fachkräfte, die wichtigsten Hydraulik Grundlagen zu kennen und diese auch praxisorientiert im Arbeitsalltag anwenden zu können. 

Die ELBCAMPUS Hydraulik Schulung vermittelt dabei nicht nur die Wirkungsweise der hydraulischen Energieübertragung, sondern Sie erhalten darüber hinaus auch einen umfassenden Einblick in den Aufbau und die Funktion von typischen Komponenten in der Industriehydraulik und der Mobilhydraulik.


Mehr erfahren

Sachkundige/r für Wärmepumpensysteme, nach VDI 4645 - 438494 - 09.02.2024

Vorteile der Zertifizierung nach VDI 4645


Vorteile der Zertifizierung nach VDI 4645

Diese praxisorientierte Schulung zum/zur Sachkundigen für Wärmepumpensysteme nach VDI 4645 in Hamburg, fokussiert ausschließlich das Thema Wärmepumpen in Ein- und Mehrfamilienhäusern und erstreckt sich über drei Tage. 

Sie bietet eine umfassende Einführung in Theorie und Praxis, in der die Teilnehmenden grundlegende Funktionsweisen sowie verschiedene Techniken und Einstellungen kennenlernen und an aktuellen Geräten praktisch anwenden. 

Sie benötigen keine VDI-Zertifizierung? Mit dem "Wärmepumpen-Führerschein" bietet der ELBCAMPUS eine alternative Weiterbildung ohne VDI-Zertifizierung an.


Mehr erfahren

Sachkundige/r für Wärmepumpensysteme, nach VDI 4645 - 438493 - 09.02.2024

Vorteile der Zertifizierung nach VDI 4645


Vorteile der Zertifizierung nach VDI 4645

Diese praxisorientierte Schulung zum/zur Sachkundigen für Wärmepumpensysteme nach VDI 4645 in Hamburg, fokussiert ausschließlich das Thema Wärmepumpen in Ein- und Mehrfamilienhäusern und erstreckt sich über drei Tage. 

Sie bietet eine umfassende Einführung in Theorie und Praxis, in der die Teilnehmenden grundlegende Funktionsweisen sowie verschiedene Techniken und Einstellungen kennenlernen und an aktuellen Geräten praktisch anwenden. 

Sie benötigen keine VDI-Zertifizierung? Mit dem "Wärmepumpen-Führerschein" bietet der ELBCAMPUS eine alternative Weiterbildung ohne VDI-Zertifizierung an.


Mehr erfahren

Fachkraft für Solartechnik (HWK) - 438394 - 09.02.2024

Eine Weiterbildung zur Fachkraft für Solartechnik bietet beste Perspektiven


Eine Weiterbildung zur Fachkraft für Solartechnik bietet beste Perspektiven

Fachkräfte für Solartechnik sind gefragte Spezialist*innen. Handwerker und Handwerkerinnen unterschiedlicher Gewerke können sich durch eine Weiterbildung auf den zukunftsträchtigen Bereich der Solarenergie-Anlagen vorbereiten lassen – Betriebe haben die Möglichkeit, ihr Kerngeschäft zu erweitern. Die Beschäftigung als Fachkraft für Solartechnik, häufig auch als Solarteur*in bezeichnet, geht über eine Tätigkeit als Monteur*in für Solaranlagen hinaus. Die Teilnehmenden erfahren, wie Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen installiert und gewartet werden und welche Aspekte im Beratungsgespräch mit Kunden zu beachten sind. Der Arbeitsbereich „Fachkraft für Solartechnik“ bzw. „Solarteur*in“ gilt grundsätzlich nicht als Ausbildungsberuf, sondern als zusätzliche Qualifikation in einem wachsenden Arbeitsfeld der erneuerbaren Energien.   


Mehr erfahren

Gebäudeenergieberater/in (HWK), dena-anerkannt - 438026 - 16.02.2024

Energieberater werden und neue Perspektiven schaffen.


Bereits seit einigen Jahren befindet sich der gesamte Energiemarkt im Aufruhr – endliche Ressourcen schwinden, während neue regenerative Alternativen den Markt erobern. 

So ist es nicht verwunderlich, dass die Branche stetig in Bewegung ist: Gesetze, neue Richtlinien, DIN-Normen und verschiedenste Förderprogramme – alles entwickelt sich in rasantem Tempo weiter. 

Zudem möchten Immobilienbesitzer in der heutigen Zeit ganz bewusst ihren Energieverbrauch reduzieren und ihren ökologischen Fußabdruck möglichst klein halten – doch viele finden sich in dem riesigen Dschungel an Informationen und Vorgaben nicht mehr zurecht.


Mehr erfahren

Maschinenbau (Master M.Eng.) im Fernstudium - 01.03.2024

Staatlich anerkanntes Fernstudium, 26 Prüfungsorte in DACH, Jederzeit starten & online studieren


Maschinen und Anlagen made in Germany stehen weltweit nicht nur für  höchste Qualitätsansprüche, sie sind auch ein Garant für Innovationen.  Das macht den Maschinenbau zu einer der wichtigsten Branchen des Technologiestandorts Deutschland. Zugleich bietet er vielfältige Arbeitsfelder, die zu jeder Zeit nah am  technischen Puls der Zeit sind – inklusive konstant guter  Karriereaussichten. Bewerben Sie sich jetzt an der Wilhelm Büchner Hochschule für den Master M. Eng. Maschinenbau im Fernstudium und  gestalten Sie technische und digitale Innovationen von morgen mit!

Abschluss:

Master of Engineering (M.Eng.)

Creditpoints:

90 CP / ECT

Studiendauer:

3 Leistungssemester: ohne Homogenisierungsphase für Studierende mit 210 ECTS aus einem Maschinenbau-Erststudium

Regelstudienzeit:

18 Monate. Sie können die Betreuungszeit gebührenfrei um 12 Monate verlängern.

Studienbeginn:

jederzeit – an 365 Tagen im Jahr

Unterrichtssprache:

Deutsch

Ansprechpartner:

Prof. Dr.-Ing. Manfred Hahn, Akademische Leitung

Katharina Wittmann, Interessentenberatung

06151 3842 404

Mo. - Fr. 8:00 bis 20:00 Uhr

Sa. 09:00 bis 15:00 Uhr


Mehr erfahren

Part-time MBA - 01.03.2024

take the next step in your career!


Program Start

  • Spring (March)

Program Structure

  • 24 months program length
  • 17 weekends + 2 residential weeks at the campus in Leipzig
  • Global Immersion Seminar in Boston

Study Location

  • Leipzig

Language of Instruction

  • 100% English

Students

  • About 35-40 students per class
  • Average age: 33 (range 26-55)
  • Average work experience: 7,5 years
  • 30% international students
  • 30% female students

International Perspective

  • Global Immersion Seminar in Boston
  • Over 140 partner universities
  • Study abroad and double degree options

The  flexible structure of the innovative HHL part-time MBA program has been specifically designed to cater to the unique needs of a diverse group of students. HHL offers an open learning environment that particularly encourages discussions between our students. Our MBA  program combines functional subjects, soft skills, and practical experience to prepare  our students for the leadership challenges that  lie ahead of them.

Prof. Dr. Dr. Justinus Pech

Academic Director Part-Time MBA Program, Chair of International Management

Are you looking for new perspectives and ways of professional   development? Do you want to advance not only professionally but also   personally? HHL’s part-time MBA program offers practical management knowledge and vital leadership skills — offering framework conditions that are perfectly tailored to your   professional commitments. At HHL, you will obtain an internationally   recognized MBA degree from one of the most renowned and venerable   business schools. This university-level Master’s degree will open up   entirely new career options for you. Seize the opportunity to enter a   new promising and fulfilling career path.

Find out more

Mehr erfahren

Master Management | eMA MGMT (90 CP) - 01.03.2024

Unter dem Oberthema „Advancing Sustainable Change“ bietet das Programm eine allgemeine Managementausbildung, die durch ausgewählte Elemente aus anderen Disziplinen, darunter Psychologie, Soziologie und praktische Philosophie, ergänzt wird. Das Programm ist international ausgerichtet, die Unterrichtssprache ist Englisch.


Das übergeordnete Ziel des Programms ist es, die Studierenden in die Lage zu versetzen, als "nachhaltige Change Agents" zu agieren und einen wertvollen Beitrag zum Wandel ihrer Organisationen  zu leisten, und zwar auf individuelle und sozial verantwortliche Weise.

Durch den Rückgriff auf unterschiedliche theoretische Perspektiven, aktuelle Forschungsergebnisse und fortschrittliche wissenschaftliche Methoden werden die Studierenden befähigt, innovative Lösungen für die komplexen geschäftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu entwerfen und umzusetzen.

Innerhalb eines ganzheitlichen Lernansatzes – basierend auf interaktiven Vorlesungen, Seminaren und Projekten – arbeiten die Studierenden an interdisziplinären und fächerübergreifenden Themen.

Die Lehre in kleinen und diversen Teamsunterstützt dabei den Austausch zwischen den  Studierenden und fördert den Aufbau von fächerübergreifendem Wissen.

Lernziele

  • Lernen Sie neue Probleme anzugehen und eigene Initiativen zu starten
  • Machen Sie sich mit dem Management und der Analyse von Big Data vertraut, um neue Erkenntnisse zu gewinnen
  • Verstehen Sie die Auswirkungen der Digitalisierung auf moderne Märkte und die „Triple Bottom Line“ eines Unternehmens
  • Entwickeln Sie eine unternehmerische Grundhaltung und identifizieren Sie neue (digitale) Geschäftsideen
  • Begreifen Sie Vielfalt und Inklusion als Quelle für langfristigen Erfolg
  • Verfeinern Sie ihre kommunikativen Fähigkeiten und interkulturellen Kompetenzen
  • Definieren Sie ihre eigenen ethischen Werte und diskutieren Sie deren Auswirkungen auf zukünftige Entscheidungen

Berufliche Perspektiven

  • Leitung innovativer Projekte in einem großen Unternehmen
  • Führungsposition in nachhaltigkeitsorientierten Unternehmen
  • (Inhouse-)Beratung
  • Position in einem Start-Up
  • Unternehmer:in

Das berufsbegleitende Masterprogramm auf einen Blick

  • Hochschulabschluss: Master of Science (M.Sc.), akkreditiert
  • Form des Studiums: Berufsbegleitendes Studium
  • Zielgruppe: Bachelor-Absolventen verschiedenster Fachrichtungen, die internationale Führungs- oder Projektmanagementpositionen anstreben
  • Zulassungsvoraussetzungen: ein Bachelor-Abschluss im Umfang von mindestens 180 CP und eine Berufserfahrung von mindestens 1 Jahr
  • Dauer des Studiums: 21 Monate: 60 Unterrichtstage, 10 Tage Auslandsaufenthalt
  • Qualifikation für ein PhD
  • Kohortengröße: 10 bis 15 Teilnehmer
  • Kurssprache: Englisch
  • Studiengebühren: 27.200 €
  • Programmstart: März 2024
  • Anmeldeschluss: 02.02.2024


Neugierig geworden?

Bringen Sie Ihre Karriere auf Kurs mit unserem berufsbegleitenden Executive Master in Management!

Derzeit ist eine Bewerbung für den Master in Management nur per E-Mail möglich.


Mehr erfahren

Automatisierungstechnik B.Eng. - 01.03.2024

Der berufsbegleitende Studiengang Automatisierungstechnik befähigt praxisnah zum Einsatz von Methoden und Technologien bei der Entwicklung, Fertigung und Projektierung elektro- und informationstechnischer Systeme. 


Der berufsbegleitende Studiengang Automatisierungstechnik befähigt die Absolventen praxisnah zum Einsatz und zur Fortentwicklung bewährter Methoden, Verfahren und Technologien bei der Entwicklung, Fertigung und Projektierung elektro- und informationstechnischer Produkte und Systeme. 

Inhalte: 

  • Naturwissenschaftliche Grundlagen und Programmieren
  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Mikroprozessortechnik
  • Elektronische Messtechnik
  • Digitale Kommunikationstechnik
  • Steuerungs- und Regelungstechnik (mit Labor)
  • Grundlagen digitaler Systeme
  • Bauelemente und Schaltungselektronik
  • Automatisierungstechnik
  • Elektrische Anlagentechnik
  • Antriebstechnik
  • Leistungselektronik und Regelungstechnik (mit Labor)

Voraussetzungen: 

Allgemeinte Hochschulreife/Fachhochschulreife oder Berufsausbildung mit 2,5 oder besser abgeschlossen, Meisterabschluss und einjährige einschlägige Berufserfahrung

Ablauf: 

Acht Semester, Selbststudium, Projektphasen, virtuelles Lernen und Präsenzphasen in zweiwöchigen Turnus freitags und samstags an der Hochschule Kaiserslautern

Studienstart: 

Sommersemester, Jährliche Bewerbungsfristen: Anfang November – 15.01.

Kosten: 

300€ pro Semester, Sozialbeitrag der Hochschule 105,50€

Allgemeine Fernstudienberatung:  

+49 261 91538-0 



Mehr erfahren

Automatisierungstechnik B.Eng. - 01.03.2024

Der berufsbegleitende Studiengang Automatisierungstechnik befähigt praxisnah zum Einsatz von Methoden und Technologien bei der Entwicklung, Fertigung und Projektierung elektro- und informationstechnischer Systeme. 


Der berufsbegleitende Studiengang Automatisierungstechnik befähigt die  Absolventen praxisnah zum Einsatz und zur Fortentwicklung bewährter  Methoden, Verfahren und Technologien bei der Entwicklung, Fertigung und  Projektierung elektro- und informationstechnischer Produkte und  Systeme.

Inhalte:

  • Naturwissenschaftliche Grundlagen und Programmieren
  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Mikroprozessortechnik
  • Elektronische Messtechnik
  • Digitale Kommunikationstechnik
  • Steuerungs- und Regelungstechnik (mit Labor)
  • Grundlagen digitaler Systeme
  • Bauelemente und Schaltungselektronik
  • Automatisierungstechnik
  • Elektrische Anlagentechnik
  • Antriebstechnik
  • Leistungselektronik und Regelungstechnik (mit Labor)

Voraussetzungen:

Allgemeinte Hochschulreife/Fachhochschulreife oder Berufsausbildung mit 2,5 oder besser abgeschlossen, Meisterabschluss und einjährige einschlägige Berufserfahrung

Ablauf:

Acht Semester, Selbststudium, Projektphasen, virtuelles Lernen und Präsenzphasen in zweiwöchigen Turnus freitags und samstags an der Hochschule Kaiserslautern

Studienstart:

Sommersemester, Jährliche Bewerbungsfristen: Anfang November – 15.01.

Kosten:

300€ pro Semester, Sozialbeitrag der Hochschule 105,50€

Allgemeine Fernstudienberatung:

+49 261 91538-0

beratung@zfh.de

https://www.zfh.de/studienfinder/studiengang/detail/automatisierungstechnik-b-eng/hochschule-kaiserslautern/

Mehr erfahren