Digital Finance, Strategie & Accounting MBA

Veranstalter:

Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz

Seminarsuche:
www.zfh.de

Digital Finance, Strategie & Accounting MBA

Im Studiengang Digital Finance, Strategie & Accounting erhalten Berufstätige zusätzliche Qualifizierung durch erfolgskritisches Fachwissen in den Bereichen Finance, Strategie, Accounting und Consulting.


Bildungsanbieter:

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen in Kooperation mit dem zfh

Veranstaltungsart:

Fernstudium

Themenfeld:

Führung und Management

Ort:

67059 Ludwigshafen

Beginn:

01-03-2024

Ende:

01-09-2024

Preis in €:

12.000 EUR

Detailbeschreibung:

Im Studiengang Digital Finance, Strategie & Accounting erhalten Berufstätitge, zusätzliche Qualifizierung durch erfolgskritisches Fachwissen in den Bereichen Fiance, Strategie, Accounting und Consulting

Inhalte: 

1. Semester

General Management I

  • Wertschöpfung und Funktionen

General Management II

  • Führungskompetenzen
  • Coaching
  • Human Capital Management

2. Semester

Forschungsmethodik

Strategisches Management & Consulting

  • Unternehmensstrategie und -entwicklung
  • Change- und Projektmanagement
  • Corporate Finance

3. Semester

Unternehmensintegrität und Controlling

  • Risikomanagement
  • Unternehmenssteuerung

Corporate Treasury

  • Organisation, Governance & Compliance
  • Treasury-Management

Vertiefungsrichtungen

  • Financial Accounting & Finanzmärkt
  • Digitale Transformation & Unternehmenssteuerung

4. Semester

Vertiefungsrichtung 1

Financial Accounting & Finanzmärkte

  • Financial Accounting & Regulierung
  • Finanzmärkte

Vertiefungsrichtung 2

  • Digitale Transformation & Unternehmenssteuerung
  • Management des digitalen Unternehmens
  • Digital CFO
  • Anwendung von Data Science in Strategie, Finance und Unternehmenssteuerung

5. Semester

Masterthesis und Kolloquium

Voraussetzungen: 

Mit Erststudium: ein abgeschlossenes Studium an einer Universität, Fachhochschule oder Berufsakademie (akkreditierter Bachelorabschluss), mit einem Notendurchschnitt von 3,0 oder besser und eine mindestens einjährige berufliche Praxis nach Abschluss des ersten Studiums

Bei einem Notendurchschnitt schlechter als 3,0 erfolgt die Zulassung mittels eines Auswahlverfahrens.

Ohne Erststudium: Für Bewerber/-innen ohne ersten Hochschulabschluss besteht unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, über eine Eignungsprüfung zum Studium zugelassen zu werden. Erforderlich sind:

  • eine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Fachhochschulreife) oder
  • eine erfolgreich (mit mindestens 2,5) abgeschlossene Berufsausbildung oder
  • eine Meister- oder meisteräquivalente Fort- und Weiterbildungsprüfung sowie
  • zusätzlich eine mindestens dreijährige berufliche Tätigkeit mit Führungsaufgaben und inhaltlicher Nähe zum gewählten Studiengang sowie überdurchschnittliche Qualifikationen
  • Teilnahme an und Bestehen einer schriftlichen und mündlichen Eignungsprüfung und eines Auswahlverfahrens.
  • Absolventen/-innen eines Diplomstudienganges einer Berufsakademie (mindestens sechs Semester) müssen nach dem Studium eine mindestens eineinhalbjährige Tätigkeit mit Führungsaufgaben nachweisen sowie an einer Eignungsprüfung und einem Auswahlverfahren teilnehmen.

Ablauf: 

Fünf Semester, Wechsel zwischen betreuten Selbstlernphasen, virtuellen Lernkomponenten und Präsenzphasen. 

Studienstart: 

Sommersemester/Wintersemester, Jährliche Bewerbungsfristen: Sommersemester 15.11-28.02, Wintersemester 15.05.-31.07

Kosten: 

1.-4. Semester 2.400€ je Semester Thesis Semester 2.400€ zzgl. je Semester der Sozialbeitrag der Hochschule in Höhe von ca. 142€.