Business Continuity Manager (TÜV) - Notfallmanagement

Veranstalter:

TÜV Nord Akademie GmbH & Co. KG
Am TÜV 1
30519 Hannover

Seminarsuche:
seminarsuche.tuev-nord.de

Business Continuity Manager (TÜV) - Notfallmanagement

BCMS gemäß ISO 22301, ISO 27031 und IT-Grundschutz


Bildungsanbieter:

TÜV NORD Akademie

Veranstaltungsart:

Seminar

Ort:

22525 Hamburg TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG OnlineCampus Große Bahnstraße 31

Beginn:

16-09-2024

Ende:

19-09-2024

Preis in €:

3367.7

Detailbeschreibung:

Inhalt

Business Continuity
- Begriffe und Grundlagen
- Angrenzende Themenfelder
- Synergien zwischen dem Managementsystem für Informationssicherheits- und Business Continuity Management
- Vorgaben und Anforderungen
- Das IT-Sicherheitsgesetz und KRITIS
- Relevante Normen und Standards

Business Continuity Management
- Grundlagen und Erfolgsfaktoren
- Der Business Continuity Management Prozess
- Organisation, Rollen und Verantwortlichkeiten: Vorsorgeorganisation, Bewältigungsorganisation
- Aufgaben des Business Continuity Managers
- Dokumentation des Business Continuity Managementsystems (BCMS)
- Verfahren des Incident Managements

Der Business Continuity Management Prozess im Detail
- Planung
- Durchführung
- Erfolgskontrolle
- Verbesserung

Notfallvorsorgekonzept
- Business Impact Analyse
- Risikobetrachtung für kritische Prozesse und Ressourcen
- Kontinuitätsstrategien
- Vorsorgemaßnahmen

Notfallhandbuch
- Notfall-, Wiederanlauf- und Wiederherstellungspläne
- Notbetrieb
- Wiederanlaufklassen
- Data Recovery, Desaster Recovery
- Sofortmaßnahmen
- Deeskalation
- Auswertung

Aufbau eines BCMS nach relevanten Standards
- ISO 27031 und Normenfamilie ISO 223xx
- BSI-Standard BSI 200-4 (Nachfolger des BSI-Standard 100-4)

Hilfsmittel, Hilfestellungen vom BSI
Praktische Einheiten: Fallstudie, Übungen
Best Practice

Nutzen

In dieser Schulung lernen Sie die wesentlichen Aufgaben eines Business Continuity Managers (auch Business Continuity Management Beauftragter oder auch IT-Notfallbeauftragter genannt) kennen. Sie erfahren, welches die entscheidenden Faktoren für den Erfolg eines Business Continuity Management Systems (BCMS) sind und wie Sie häufig auftretende Fallstricke vermeiden können.

Durch Belegung unserer Schulung sind Sie als BCM Manager in der Lage, ein BCMS in Ihrer Institution zu initiieren, zu implementieren sowie aufrechtzuerhalten und zu verbessern. Dazu können Sie die Standards ISO 22301, ISO 27031 sowie den BSI-Standard BSI 200-4 (Veröffentlichung am 14. Juni 2023) des IT-Grundschutz anwenden.

Die nachhaltige Stärkung der Widerstandsfähigkeit der (zeit-)kritischen Geschäftsprozesse und die Fähigkeit auf einen tatsächlichen Ausfall solcher Geschäftsprozesse angemessen reagieren zu können, zählt heutzutage als kritischer Erfolgsfaktor für Institutionen. Dazu gehört vor allem, bei Notfällen die Geschäftstätigkeit so schnell wie möglich wiederaufnehmen zu können und somit die langfristige Wettbewerbs- und Überlebensfähigkeit von Institutionen zu sichern.

Ein modernes Business Continuity Management begegnet dieser Herausforderung mit dem Aufbau und der Pflege eines Business Continuity Management Systems (BCMS) durch einen Business Continuity Manager. Damit geht die Zuständigkeit weit über den Ansatz der Informationssicherheit im normalen Geschäftsbetrieb hinaus.

Die Schulung schließt nach bestandener Prüfung zum Business Continuity Manager mit dem begehrten TÜV-Zertifikat ab.

Zielgruppe

Diese BCM Schulung richtet sich thematisch an Personen in Unternehmen und Behörden, die zum Business Continuity Manager bestellt wurden oder bestellt werden sollen. Häufig verwendete Titel für diese Personen sind IT-Notfallmanager, Notfallbeauftragter oder Business Continuity Management Beauftragter.

Die Zertifizierung kann auch als Vertiefung und Erweiterung der Kenntnisse eines IT-Sicherheitsbeauftragten bzw. Information Security Officer (ISO) und Chief Information Security Officer (CISO) dienen.

Voraussetzungen

Grundlegende Kenntnisse der Informationstechnologie und Informationssicherheit; ein Verständnis der Vorgehensweise nach ISO 22301 oder BSI 100-4 bzw. BSI 200-4 des IT-Grundschutz ist hilfreich, wird aber nicht