Seminar: Multiprojektmanagement für Entscheider - EX/A52/10251121/02102025-1

Veranstalter:

TÜV Nord Akademie GmbH & Co. KG
Am TÜV 1
30519 Hannover

Seminarsuche:
seminarsuche.tuev-nord.de

Seminar: Multiprojektmanagement für Entscheider - EX/A52/10251121/02102025-1

Projektmanagement für Führungskräfte: Als Topmanagement den Rahmen für erfolgreiche Projekte schaffen


Bildungsanbieter:

TÜV NORD Akademie

Veranstaltungsart:

Seminar

Ort:

22525 Hamburg TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG OnlineCampus Große Bahnstraße 31

Beginn:

02-10-2025

Ende:

02-10-2025

Preis in €:

404.6

Detailbeschreibung:

Inhalt

Wie Strategien durch Projekte umgesetzt werden

Ausgestaltung des Projektportfolios in Multiprojektumgebungen

Festlegung der strategischen Prioritäten und Ausgestaltung der Projekt-Pipeline

Schaffung der Rahmenbedingungen für konsequentes Multiprojektmanagement

Bereitstellung und Entwicklung der Ressourcen

Unterstützung der Projektleitung

Klärung der Rollen und Aufgabenverteilung zwischen Projektauftraggeberin oder -auftraggeber und Projektleitungen

Überwachung des Projektfortschritts in Multiprojektumgebungen

Evaluation der Projektergebnisse und Lessons Learned

Nutzen

Projektmanagement für Führungskräfte: Im Seminar Multiprojektmanagement für Entscheider lernen Sie, Projekte mithilfe eines Projektportfolios (Projekt-Pipeline) so zu veranlassen, dass sowohl Ihre organisatorischen als auch die personellen und materiellen Anforderungen erfüllt sind. Vermeiden Sie mit der richtigen Projektstrategie, dass zu viele Projekte gestartet werden, ohne dass dafür die erforderlichen Ressourcen zur Verfügung stehen. Sonst konkurrieren die Projekte um knappe Ressourcen und behindern sich gegenseitig. Projekte gehen nur langsam voran und Ihre Organisation bleibt weit unter ihrer eigentlich möglichen Performance.

Genau hier setzen unsere Referierenden in dem Multiprojektmanagement(MPM)-Seminar für Auftraggeberinnen und Auftraggeber an. Denn die richtige Projektstrategie und die Bereitstellung der eigenen (personellen) Ressourcen ist in allererster Linie Aufgabe des oberen Managements. Im Anschluss an das Seminar werden Sie Antworten auf die zentralen Fragen geben können:
- Welche Projekte sind wirklich notwendig?
- Welche Ressourcen stehen Ihnen dafür zur Verfügung?
- Welche Prioritäten gibt es innerhalb der Projektlandschaft?

Die Antwort auf diese Fragen und eine wohlüberlegte Projekt-Pipeline mit klarer strategischer Ausrichtung sind elementare Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten in Ihrem Unternehmen. All dies kann nur durch ein konsequentes Multiprojektmanagement gewährleistet werden.

Sie erhalten in unserem Seminar Projektmanagement für Führungskräfte einen Einblick in alle wichtigen Controlling- und Steuerungsinstrumente im übergreifenden Projektmanagement. Dazu gehören Methoden zur Bewertung des Produktportfolios, Risiken und Chancen, Controlling-Übersichten, weitere Materialien sowie Anleitungen für das Berichtswesen und die Steuerung in Projekten auf Leitungsebene. Wir zeigen Ihnen, welche Besonderheiten und Erfolgsfaktoren für Sie als Projektauftraggeber oder -auftraggeberin bzw. Entscheider oder Entscheiderin besonders wichtig sind. Dadurch sind Sie in der Lage, eine effektive und effiziente Steuerung des Projektportfolios wahrzunehmen.

Durch einen großen Praxisanteil in unserem Multiprojektmanagement-Seminar stellen wir Ihnen wirksame Beispiele für Steuerungsverfahren vor, die Sie für Ihre Prozessgestaltung der Projektsteuerung verwenden können.

Nutzen Sie die Teilnahme an unserer Veranstaltung auch, um sich mit weiteren Entscheidungsträgerinnen und -trägern über Ihre Erfahrungen auszutauschen, und nehmen Sie neuen Input für Ihr Multiprojektmanagement mit.

Zielgruppe

Führungskräfte, die maßgeblich an der Beauftragung von Projekten mitwirken

Voraussetzungen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten grundlegende Kenntnisse im Projektmanagement haben.

Zeit

09:00 - 12:30

Max. Teilnehmerzahl

0

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie;"

Nettopreis

340 EUR

MwSt. in %

19

MwSt. in EUR

64.6 EUR

Bruttopreis

404.6 EUR

Ansprechpartner

Frau Sabrina Larisch
0221 945352-17
seminar@tuev-nord.de