Schulung: Grundlagen der Wasserstoffspeicherung - EX/A52/40453101/05052025-1

Veranstalter:

TÜV Nord Akademie GmbH & Co. KG
Am TÜV 1
30519 Hannover

Seminarsuche:
seminarsuche.tuev-nord.de

Schulung: Grundlagen der Wasserstoffspeicherung - EX/A52/40453101/05052025-1

Wasserstoffspeicherung im Kontext der fortschreitenden Wasserstoffwirtschaft und gewandelter Energieinfrastrukturen


Bildungsanbieter:

TÜV NORD Akademie

Veranstaltungsart:

Seminar

Themenfeld:

Energietechnik

Ort:

22525 Hamburg TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG OnlineCampus Große Bahnstraße 31

Beginn:

05-05-2025

Ende:

05-05-2025

Preis in €:

737.8

Detailbeschreibung:

Inhalt

- Rahmenbedingungen und Speichereinsatz in der laufenden Systemtransformation

- Nachfrageentwicklung und Bedarfsstand Speicherkapazität

- Einordnung und Optionen in der Speichertechnologie

- Speicherung in gasförmiger, flüssiger und fester Form

- Detailblick Speichervarianten

- Einsatz von Speichern in dezentralen Netzen

- Einbindung von Speichern in lokale Energiesysteme

- Wirtschaftlichkeit von Speicherlösungen

Nutzen

Unsere Schulung zu den Grundlagen der Wasserstoffspeicherung vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse zur H2-Speicherung. Sie erhalten Einblicke in aktuelle Entwicklungen, technische Grundlagen und politische Rahmenbedingungen, die die Speicherung von Wasserstoff betreffen. Durch die Teilnahme an unserer Schulung sind Sie anschließend in der Lage, fundierte Entscheidungen über die Implementierung und Optimierung von Wasserstoffspeichersystemen in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation zu treffen. Sie lernen die verschiedenen Speichertypen kennen und verstehen deren Einsatzmöglichkeiten, Grenzen und zu beachtende Rahmenbedingungen.
Darüber hinaus hilft Ihnen diese Fortbildung zur Wasserstoffspeicherung, die wirtschaftlichen Chancen und Risiken der Wasserstoffwirtschaft zu bewerten und Strategien zur Dekarbonisierung und nachhaltigen Energieversorgung zu entwickeln und die Veränderungen in Technologie und Markt im Blick zu behalten.
Nutzen Sie diese Weiterbildung, um sich auf die steigenden Anforderungen der Energiewirtschaft vorzubereiten und Ihre Position als Fach- oder Führungskraft in der Wasserstoffbranche zu stärken. Sie profitieren von praxisnahen Lehrinhalten, hochkarätigen Referentinnen und Referenten und dem Austausch mit anderen Expertinnen und Experten sowie Anwenderinnen und Anwendern im Bereich Wasserstoff.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte von Unternehmen, die mit Wasserstoff in Berührung kommen oder kommen wollen, wie zum Beispiel Hersteller, Entwickler, Betreiber oder Servicetechniker von Wasserstoffanlagen, -systemen oder -fahrzeugen
Fach- und Führungskräfte im Bereich von Energiemanagement und Energiebeschaffung in Unternehmen, die den Energieträger Wasserstoff als Teil der betrieblichen Energieversorgung berücksichtigen möchten
Fach- und Führungskräfte von Behörden, Verbänden oder Organisationen, die sich mit Wasserstoff beschäftigen oder beschäftigen wollen, wie zum Beispiel Regulierer, Förderer, Berater oder Multiplikatoren

Zeit

08:30 - 16:00

Max. Teilnehmerzahl

20;"

Als Ergänzung zu diesem Seminar für Grundlagen der Wasserstoffspeicherung empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an unserem Seminar Grundlagen der Wasserstoffinfrastruktur

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie";"

Nettopreis

620 EUR

MwSt. in %

19

MwSt. in EUR

117.8 EUR

Bruttopreis

737.8 EUR

Ansprechpartner

Frau Karina Broedner
+49 89 9988699-12
seminar@tuev-nord.de
weitere Informationen