Klimaschutzmanager für Unternehmen (TÜV) - EX/A30/40204001/17122025-1

Veranstalter:

TÜV Nord Akademie GmbH & Co. KG
Am TÜV 1
30519 Hannover

Seminarsuche:
seminarsuche.tuev-nord.de

Klimaschutzmanager für Unternehmen (TÜV) - EX/A30/40204001/17122025-1

Klimaschutz erfolgreich managen - das Unternehmen für die Anforderungen und Risiken der Zukunft fit machen


Bildungsanbieter:

TÜV NORD Akademie

Veranstaltungsart:

Seminar

Themenfeld:

Umweltschutz

Ort:

10969 Berlin TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Berlin-Brandenburg Zimmerstr. 23

Beginn:

17-12-2025

Ende:

19-12-2025

Preis in €:

1785

Detailbeschreibung:

Inhalt

Basiswissen Klimawandel

Begriffe und Standards zur Bilanzierung wie der ISO 14064-1, ISO 14067und der Corporate und Product Standard des Greenhouse Gas Protocols (GHG Protocol) und zur Klimaneutralität nach ISO 14068

Betriebliche Aspekte in Bezug auf das Klima (Auswirkungen auf das Klima, Auswirkungen des Klimas auf die Organisation)

Allgemeine Themen mit Relevanz für den Klimaschutz
- Überblick über Rechtliche Rahmenbedingungen, Klimaschutzstrategien der EU & DE, Bindende Verpflichtungen für das Risikomanagement / Compliancemanagement u. a. in Bezug auf CSRD, CSDDD, LKSG
- Energiedatenerfassung und Auswertung, CO2 Bilanzierung Unternehmen, Energieeffizienz, Transformationsplanung
- Fördermittel, Finanzierung von Projekten
- Grundlagen von Managementsystemen, EMAS Modul Klimaschutz, ISO 14002-3 Modul ISO-Leitlinien zur Berücksichtigung des Klimawandels im Kontext von ISO 14001, etc.)

Grundlagen des Risikomanagements - u.a. ISO 31000, Compliancemanagement ISO 37301

Klima-Check Tool - Aufbau und Anwendung

Maßnahmen zur Integration Klimaschutz in bestehende Managementsysteme

Weitere Themen:
- Klimaschutzziele u. a. SBTI
- Energieeffizienz - Grundlagen
- Emissionsfaktoren für die Treibhausgasbilanz
- Nutzung von Emissionssenken
- Grundlagen des Projektmanagements

Ausblick

Nutzen

In unserer Ausbildung zum Klimaschutzmanager bzw. zur Klimaschutzmanagerin bereiten wir Sie umfassend auf die Herausforderungen des Klimawandels im Unternehmenskontext vor. Zum einen müssen Unternehmen gemäß den globalen Klimazielen des Pariser Abkommens ihre eigenen Treibhausgasemissionen drastisch reduzieren (Klimaschutzmanagement). Zum anderen erfordert die Zunahme von Extremwetterereignissen wie Starkregen oder Hitzewellen eine Anpassung an die Folgen des unvermeidbaren Klimawandels (Klimarisikomanagement).
Als Klimaschutzmanagerin oder Klimaschutzmanager ist es Ihre Aufgabe, beide Themen aufzugreifen und mit den anderen Zielen Ihres Unternehmens in Einklang zu bringen.
In diesem Lehrgang lernen Sie, wie Sie Treibhausgasemissionen reduzieren, nachhaltige Transformationspläne zur Klimaneutralität entwickeln und klimabedingte Risiken systematisch bewerten. Rechtliche Rahmenbedingungen und Normen wie ISO 14001 und 50001 behandeln wir in der Weiterbildung ebenso wie Methoden zur CO2-Bilanzierung und Klimarisikobewertung.
Ein Planspiel rund um die Themen Klima, Klimaschutz- und Klimarisikomanagement bildet den roten Faden unserer Weiterbildung zum Klimaschutzmanager bzw. zur Klimaschutzmanagerin dar, von der Beauftragung Ihrer Rolle als Klimaschutzmanager bzw. Klimaschutzmanagerin bis hin zu einem initialisierten Klima- und Klimaschutzmanagementsystem. Dabei gehen wir insbesondere darauf ein, dass Sie sich eventuell im Kontext bereits bestehender Umwelt- / Qualitäts- und oder Energiemanagementsysteme befinden und Sie Ihr System in bestehende Strukturen integrieren müssen. Diese praxisorientierte Übung unterstützt Sie dabei, das erlernte Wissen direkt anzuwenden und in Ihrem Unternehmenskontext zu verankern.
Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie das Zertifikat ?Klimaschutzmanager in Unternehmen?. Mit diesem Wissen sind Sie in der Lage, durch die Umsetzung nachhaltiger Praktiken aktiv zum Klimaschutz beizutragen und Ihr Unternehmen vor den Risiken des Klimawandels zu schützen.

Zielgruppe

Energie-Managementbeauftragte, Umwelt-Managementbeauftragte, Qualitäts-Managementbeauftragte, Geschäftsführung, Personen, die in ihrem Unternehmen Klimaschutzmanagementaufgaben wahrnehmen oder zukünftig wahrnehmen sollen

Zeit

09:00 - 17:00

Max. Teilnehmerzahl

16

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie;

Nettopreis

1500 EUR

MwSt. in %

19

MwSt. in EUR

285 EUR

Bruttopreis