Grundkurs für Projektleiter und Beauftragte für Biologische Sicherheit für gentechnische Arbeiten - EX/A37/50301501/19052025-1

Veranstalter:

TÜV Nord Akademie GmbH & Co. KG
Am TÜV 1
30519 Hannover

Seminarsuche:
seminarsuche.tuev-nord.de

Grundkurs für Projektleiter und Beauftragte für Biologische Sicherheit für gentechnische Arbeiten - EX/A37/50301501/19052025-1

2-tägiger anerkannter Fortbildungslehrgang nach § 28 Abs. 2 GenTSV


Bildungsanbieter:

TÜV NORD Akademie

Veranstaltungsart:

Seminar

Themenfeld:

Arbeitsschutz

Ort:

39120 Magdeburg TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Magdeburg Gustav-Ricker-Str. 62

Beginn:

19-05-2025

Ende:

20-05-2025

Preis in €:

1106.7

Detailbeschreibung:

Inhalt

Rechtsvorschriften zu Sicherheitsmaßnahmen fu?r gentechnische Anlagen, für Freisetzungen und zum Arbeitsschutz
- Einführung in Rechtsvorschriften
- Das Gentechnikrecht
- Arbeitsschutzregelungen
- Außerbetrieblicher Transport von gentechnisch veränderten Organismen

Gefährdungspotentiale von Organismen unter besonderer Berücksichtigung der Mikroorganismen
- Sicherheitsaspekte im Umgang mit Organismen in der Gentechnik
- Risikobewertung und Sicherheitseinstufung
- Umwelterwägungen bei Freisetzungen

Sicherheitsmaßnahmen für gentechnische Anlagen und Freisetzungen
- Bau- und Ausrüstung gemäß Anlagen 2 - 4 GenTSV zu den einzelnen Sicherheitsstufen 1 - 4, Wartung und Prüfung
- Sterilisation, Desinfektion, Inaktivierung
- Organisatorische Maßnahmen

Nutzen

Unser behördlich anerkannte Gentechnikkurs für Projektleiter und Beauftragte für Biologische Sicherheit (BBS) nach § 28 GenTSV bietet Ihnen weitreichende Einblicke im Bereich Gentechnik. Dieser Kurs vermittelt Ihnen die erforderliche Sachkunde, um als Projektleitende oder Beauftragte für Biologische Sicherheit tätig zu sein. Sie erhalten fundiertes Wissen über die Gentechnik-Sicherheitsverordnung bzw. rechtlichen Grundlagen des Gentechnikgesetzes sowie praktische Anleitungen zur sicheren Arbeitsweise in gentechnischen Anlagen.

Der Gentechnikkurs für Projektleitende und Beauftragte für Biologische Sicherheit deckt alle relevanten Sicherheitsvorschriften und -maßnahmen ab, einschließlich der Bau- und Ausrüstungsstandards gemäß GenTSV.

Das deutsche Gentechnikrecht hat die Aufgabe, die Anwendung neuer Techniken zu fördern und gleichzeitig die Beschäftigten und die Umwelt zu schützen. Durch praxisnahe Unterrichtsmaterialien und den Austausch mit unseren erfahrenen Referentinnen und Referenten bereiten wir Sie bestens auf die aktuellen Herausforderungen in der Gentechnik vor, um die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen und ggf. anzupassen.

Die Schulung umfasst auch wichtige Aspekte wie Risikobewertung und Umwelterwägungen bei Freisetzungen von gentechnisch veränderten Organismen. Somit sind Sie bestens gerüstet, gentechnische Projekte sicher und effizient zu managen. Dies trägt nicht nur zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bei, sondern erhöht auch die Sicherheit und Effizienz Ihrer Projekte.

Zielgruppe

Biologen, Chemiker, Mediziner und Ingenieure, die als Beauftragte für die Biologische Sicherheit (BBS) nach GenTSV bestellt werden sollen und ihre Sachkunde in einem staatlich anerkannten Fortbildungskurs nachweisen müssen

Voraussetzungen

Für die Erlangung dieser Sachkunde sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Naturwissenschaft, Medizin, Tiermedizin, Ingenieurwissenschaften), eine dreijährige Tätigkeit in der Gentechnik oder in der Bioverfahrenstechnik und der Besuch dieser anerkannten Fortbildung erforderlich.


Zeit

09:00 - 16:30

Max. Teilnehmerzahl

25;"

Als Projektleiter oder Beauftragte Person für Biologische Sicherheit nach Gentechnik-Sicherheitsverordnung müssen Sie Ihre Kenntnisse mindestens alle 5 Jahre durch einen staatlich ankernannten Aktualisierungskurs nach § 28 Abs. 3 der GenTSV auffrischen. Hier geht es zu unserem ?Anerkannten Aktualisierungskurs nach § 28 Abs. 3 GenTSV?

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie"; Behördlich anerkannte Bescheinigung

Nettopreis

930 EUR

MwSt. in %

19

MwSt. in EUR

176.7 EUR

Bruttopreis

1106.7 EUR

Ansprechpartner

Frau Katja Krüger
0391