Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen nach der 42. BImSchV - EX/A52/30354501/16042025-1

Veranstalter:

TÜV Nord Akademie GmbH & Co. KG
Am TÜV 1
30519 Hannover

Seminarsuche:
seminarsuche.tuev-nord.de

Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen nach der 42. BImSchV - EX/A52/30354501/16042025-1

Relevante hygienische, technische und rechtliche Grundlagen


Bildungsanbieter:

TÜV NORD Akademie

Veranstaltungsart:

Seminar

Themenfeld:

Arbeitsschutz

Ort:

22525 Hamburg TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG OnlineCampus Große Bahnstraße 31

Beginn:

16-04-2025

Ende:

16-04-2025

Preis in €:

630.7

Detailbeschreibung:

Inhalt

Rechtliches Basiswissen für den Erbringer von Gefährdungsbeurteilungen

Aufbau, Inhalt und Umfang einer richtlinien- und verordnungskonformen Gefährdungsbeurteilung

Anlagenbegehung: Aufnahme und Beurteilung von Verfahrenstechnik und Betriebsweise

Identifikation und Beurteilung der möglichen Gefährdungen

Nutzen

?In diesem Seminar lernen Sie die methodischen Grundlagen durch die Sie eine verordnungskonforme
Gefährdungsbeurteilung nach §3(4) der 42. BImSchV unter Berücksichtigung der VDI-Richtlinienreihen 2047 und 3679 erstellen können.
Darüber hinaus erfahren Sie wo sich die Anforderungen aus der 42. BImSchV mit den Vorgaben des Arbeitsschutzrechts, z.B. aus dem ArbSchG, decken und Doppelarbeit vermieden werden kann.
Neben Grundlagen der mit dem Anlagenbetrieb verbundenen hygienischen Risiken lernen Sie typische Ursachen für hygienische Risiken in den Anlagen kennen.
Durch praxisnahe Beispiele erhalten Sie eine ?Muster-Gefährdungsbeurteilung?, bei der systematisch alle möglichen Risikofaktoren bearbeitet werden und ein Abgleich zw. Ist- und Soll-Zustand erfolgt.
In Folge dieser systematischen Vorgehensweise, können Sie im Ergebnis auch die notwendigen Betriebsmaßnahmen für den hygienesicheren Betrieb ableiten. Das ist eine wesentliche Voraussetzung für die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen.
Im Ergebnis besitzen Sie dann das Rüstzeug für Ihre eigenen Begehungen. Im Praxisteil können Sie gerne Ihre Erfahrungen und (anonymisierte) Fallbeispiele mitbringen und
somit zu einer regen Diskussionen beitragen.?

Zielgruppe

Sachverständige, Berater und Prüfer, interessierte Personen

Voraussetzungen

Zum Besuch des Webinars sind keine Voraussetzungen notwendig.

Zeit

09:00 - 16:30

Max. Teilnehmerzahl

25

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie;"

Nettopreis

530 EUR

MwSt. in %

19

MwSt. in EUR

100.7 EUR

Bruttopreis

630.7 EUR

Ansprechpartner

Frau Jutta Dortmann
+49 345 5686 962
seminar@tuev-nord.de
weitere Informationen