E-Learning: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) - Verantwortung und Gesetzgebung - EX/A51/10602107/31122025-1

Veranstalter:

TÜV Nord Akademie GmbH & Co. KG
Am TÜV 1
30519 Hannover

Seminarsuche:
seminarsuche.tuev-nord.de

E-Learning: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) - Verantwortung und Gesetzgebung - EX/A51/10602107/31122025-1

Menschenrechte und Umweltschutz wahren, Risiken vermeiden


Bildungsanbieter:

TÜV NORD Akademie

Veranstaltungsart:

Seminar

Themenfeld:

Recht & Verträge

Ort:

22525 Hamburg TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG OnlineCampus Große Bahnstraße 31

Beginn:

31-12-2025

Ende:

31-12-2025

Preis in €:

35.7

Detailbeschreibung:

Inhalt

Menschenrechtsverletzungen und Umweltverschmutzung
- Menschenrechts-verletzungen
- Menschenrechte
- Umweltverschmutzung durch Unternehmen
- Verantwortung von Unternehmen

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
- Geltungsbereich
- Geschützte Rechtspositionen
- Umweltbezogene Risiken
- Sorgfaltspflichten
- Reichweite der Sorgfaltspflichten
- Verstoß gegen das Lieferkettengesetz
- Was können Mitarbeitende tun?

Risikoanalyse
- Regelmäßige Risikoanalyse
- Regelmäßige Risikoanalyse - im eigenen Geschäftsbereich
- Regelmäßige Risikoanalyse - bei unmittelbaren Zulieferern
- Anlassbezogene Risikoanalyse mit Fokus auf mittelbare Zulieferer
- Anlassbezogene Risikoanalyse bei veränderter Risikolage
- Überblick Risikoanalyse

Nutzen

Erfahren Sie in unserem E-Learning Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), wie Unternehmen Verantwortung für die Menschenrechte und den Umweltschutz entlang ihrer Lieferketten übernehmen können. Wir beleuchten die verschiedenen Arten von Menschenrechtsverletzungen und Umweltbelastungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sein können.

Im E-Learning zeigen wir Ihnen, wie Sie diese erkennen, verhindern und beheben können.
Unser Online-Kurs hilft Ihnen dabei, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) zu verstehen und anzuwenden. Sie erfahren, welche rechtlichen Rahmenbedingungen das Gesetz für Unternehmen schafft und welche Verantwortung Sie als Mitarbeiter oder Mitarbeiterin tragen.

In interaktiven Einheiten erhalten Sie praktische Tipps zur Einhaltung des Sorgfaltspflichtengesetzes im beruflichen Umfeld, um ethische, rechtskonforme und nachhaltige Lieferketten zu gewährleisten. Sie lernen, wie Sie Risiken in Ihrer Lieferkette identifizieren, bewerten und managen können. Wir gehen detailliert auf die verschiedenen Arten der Risikoanalyse ein und zeigen Ihnen, welche wirksamen Maßnahmen Sie einführen sollten.

Mit dem Wissen aus unserer Schulung, tragen Sie aktiv zur Wahrung der Menschenrechte und einer nachhaltigen Zukunft bei.

Zielgruppe

Mitarbeitende aus den Bereichen Einkauf, Lieferkettenmanagement, Compliance und Risikomanagement

Voraussetzungen

Es sind keine Voraussetzungen erforderlich.

Zeit

08:00 - 16:00

Max. Teilnehmerzahl

0;" Das E-Learning dauert ca. 30 Minuten.

Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten: Profitieren Sie von unseren individuellen Lizenzmodellen!

Die E-Learning-Kurslizenz ist für einen Zeitraum von einem Jahr (365 Tage) gültig.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie";"

Nettopreis

30 EUR

MwSt. in %

19

MwSt. in EUR

5.7 EUR

Bruttopreis

35.7 EUR

Ansprechpartner

Frau Sabrina Larisch
0221 945352-17
Digitales-Lernen@tuev-nord.de
weitere Informationen