Additive Manufacturing für Entscheider - EX/A33/30601301/28102025-1

Veranstalter:

TÜV Nord Akademie GmbH & Co. KG
Am TÜV 1
30519 Hannover

Seminarsuche:
seminarsuche.tuev-nord.de

Additive Manufacturing für Entscheider - EX/A33/30601301/28102025-1

Ökonomische und ökologische Chancen des 3D-Drucks nutzen - Risiken vermeiden


Bildungsanbieter:

TÜV NORD Akademie

Veranstaltungsart:

Seminar

Themenfeld:

Werkstofftechnik

Ort:

28199 Bremen TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Bremen Airbus-Allee 3

Beginn:

28-10-2025

Ende:

28-10-2025

Preis in €:

702.1

Detailbeschreibung:

Inhalt

Einführung in den 3D-Druck
- Industriell relevante Fertigungsverfahren
- Wesentliche Merkmale und Materialien
- Anwendungsbeispiele aus der Industrie

Ökonomisch-ökologische Vorteile nutzen - Risiken erkennen
- Konstruktive Freiheiten und Restriktionen
- Ressourceneffiziente on-demand Fertigung

Qualität sicherstellen in Rapid Prototyping und Serienfertigung
- Spezifische Risiken, Ishikawa
- Mechanisch-technologische Eigenschaften

Robustheit der Lieferkette: Make or Buy?
- Mitarbeiterqualifizierung
- Invest
- Kennzeichen und Auswahl qualifizierter Lieferanten

AM Part Screening - Potentiale erkennen und umsetzen
- wirtschaftlich und technisch geeignete Komponenten identifizieren
- Diskussion Teilnehmerfragestellungen

Nutzen

Als Entscheiderin bzw. Entscheider unterstützt Sie das Seminar dabei, mit dem erworbenen fachlichen Wissen zu den Grundlagen des Additive Manufacturing und den vermittelten Bewertungsansätzen eine potentielle Einführung in Ihrem praktischen Produktionsprozess zu durchleuchten. Nach erfolgreichem Abschluss des Seminars sind Sie in der Lage, ökonomische wie ökologische Potenziale in Ihrem individuellen Unternehmensumfeld sicher zu identifizieren sowie Risiken richtig einzuschätzen.

Die Weiterbildung Additive Fertigung beinhaltet neben den Grundlagen zum 3D-Druck auch die Vor- und Nachteile, Möglichkeiten und Grenzen der verschiedenen Technologien. Weiterhin zeigt das Seminar Ihnen aktuelle und künftige Markttrends auf.

Unsere Referierenden haben sich auf unterschiedlichen Gebieten der Additiven Fertigung spezialisiert und präsentieren Ihnen in zahlreichen Praxisbeispielen spannende Anwendungsfälle, die Sie auch für Ihre eigenen Prozesse adaptieren können. Sie erhalten einen Einblick, wie die Generierung von Daten erfolgt und welche Druckmaterialien zum Einsatz kommen. Neue Optionen in der Designgestaltung sowie Anlagenentwicklung erfahren Sie ebenfalls.

Das Seminar richtet sich insbesondere an verantwortliche Personen in der Geschäftsführung, in der technischen Leitung sowie im Einkauf, die sich einen fundierten Überblick über die Additive Fertigung verschaffen möchten. Neben den zahlreichen Praxisbeispielen bietet das Seminar auch die Möglichkeit zur fachlichen Diskussion individueller Anwendungsfälle im Auditorium.

Zielgruppe

Geschäftsführer, Technische Leiter, Einkaufsverantwortliche

Voraussetzungen

Zum Besuch des Seminars sind keine Voraussetzungen erforderlich.

Zeit

09:00 - 16:30

Max. Teilnehmerzahl

25

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie;"

Nettopreis

590 EUR

MwSt. in %

19

MwSt. in EUR

112.1 EUR

Bruttopreis

702.1 EUR

Ansprechpartner

Herrn Oliver Bastian
+49 421 22318 15
akd-hb@tuev-nord.de
weitere Informationen