Veranstalter:
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Seminarsuche:
❱ www.zfh.de
Zuverlässigkeitsingenieurwesen M.Eng.
Bildet fachübergreifend als Zuverlässigkeitsingenieur in den Bereichen der Systemzuverlässigkeit technischer Systeme, der Betriebssicherheit und des Qualitätsmanagements weiter. - berufsbegleitend
Bildet fachübergreifend als Zuverlässigkeitsingenieur in den Bereichen der Systemzuverlässigkeit technischer Systeme, der Betriebssicherheit und des Qualitätsmanagements weiter. - berufsbegleitend
Bildungsanbieter:
Hochschule Darmstadt in Kooperation mit dem zfh
Veranstaltungsart:
Fernstudium
Themenfeld:
Sicherheitstechnik
Ort:
64295 Darmstadt
Beginn:
01-10-2023
Ende:
30-09-2026
Preis in €:
13.200 EUR
Detailbeschreibung:
Weiterbildender Master für Ingenieur/innen sowie technische Führungskräfte, die sich fachübergreifend als Zuverlässigkeitsingenieur in den Bereichen der Systemzuverlässigkeit technischer Systeme, der Betriebssicherheit und des Qualitätsmanagements weiterbilden möchten. Auch als Zertifikatsstudium möglich.
Inhalte:
Gemäß der VDI-Richtlinie 4002 für die Qualifizierung von Zuverlässigkeitsingenieuren und -Ingenieurinnen: Kommunikation, Systementwicklung, Zuverlässigkeitstechnik, Funktionale Sicherheit, Projektmanagement, Qualitätsmanagement
Voraussetzungen:
Zulassungsvoraussetzungen sind ein einschlägiger technischer Bachelor- oder Diplomabschluss sowie eine einschlägige Berufserfahrung.
Die Dauer der Berufserfahrung sollte sich
• auf mindestens neun Monate nach dem Studienabschluss belaufen oder
• eine mehrjährige Berufstätigkeit sein, die im Rahmen eines dualen Bachelorstudiums geleistet wurde.
Ablauf:
6 Semester, Selbstlernphasen und Präsenz im Wechsel, acht Präsenztage pro Semester (freitags und samstags) an der Hochschule Darmstadt und Aschaffenburg, Methodenmix aus Vorlesungen, Übungen, Laborversuche und Teamprojekte
Studienstart:
Sommer- und Wintersemester
Jährliche Bewerbungsfristen:
zum Sommersemester: Anfang November – 15.01., zum Wintersemester: Anfang Mai – 15.07.
Kosten:
2.200€ pro Semester, Sozialbeitrag 143€ pro Semester
Allgemeine Fernstudienberatung:
+49 261 91538-0