Zukunft der Robotik für KMU

Veranstalter:

Hochschule Niederrhein - University of Applied Sciences
Reinarzstrasse 49
47805 Krefeld

Seminarsuche:
www.hs-niederrhein.de/weiterbildung/

Zukunft der Robotik für KMU


Bildungsanbieter:

Zentrum für Weiterbildung Hochschule Niederrhein

Veranstaltungsart:

Workshop

Themenfeld:

Data Science

Ort:

47805 Krefeld

Dozent:

Prof. Dr.-Ing. Hendrik Poschmann  |  Prof. Dr.-Ing. Holger Dander I  Prof. Dr. rer. nat. Bertold Bongardt 

Beginn:

05-09-2025

Ende:

05-09-2025

Preis in €:

295 EUR

Ermäßigter Preis in €:

280 EUR Alumni (5% Rabatt)

Detailbeschreibung:

Über den Workshop

Entdecken Sie die Möglichkeiten moderner Robotik und KI für Ihr Unternehmen!

In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie die Grundlagen kollaborativer Robotersysteme (MRK), die Integration von KI-gestützter Bilderkennung und die strategische Umsetzung und Wirtschaftlichkeit von Automatisierungsprojekten kennen.

Erleben Sie Live-Demonstrationen in unseren hochschuleigenen Laboren und entwickeln Sie eigene Konzepte für den Einsatz von Robotik in Ihrem Betrieb. Damit treiben Sie Innovation voran und sichern die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens

Kursziele

Nach der Teilnahme werden Sie in der Lage sein:

  • Die Unterschiede zwischen Industrie-robotern und kollaborativen Robotern zu erklären und deren Einsatzmöglichkeiten zu bewerten.
  • Eine grundlegende Programmierung und Konfiguration eines MRK-Roboters durchzuführen.
  • Die Grundlagen der KI-gestützten Bilderkennung zu verstehen und diese für Robotikanwendungen zu nutzen.
  • Ein Konzept zur Integration vonRobotik in eine KMU-Produktions-umgebung zu entwickeln und die wirtschaftlichen Vorteile zu berechnen.
  • Strategien zur erfolgreichen Umsetzung von Robotikprojekten im Unternehmen zu planen und umzusetzen.

Vorteile

  • Sie erwerben praxisnahe Fähigkeiten im Umgang mit modernster Robotiktechnologie.
  • Sie erhalten Einblick in die wirtschaftlichen Vorteile und Potenziale der Robotik für KMU.
  • Sie erwerben strategisches Wissen zur Einführung und Skalierung von Automatisierungslösungen.
  • Sie entwickeln ein Verständnis für zukünftige Technologien und deren Anwendungsmöglichkeiten im Betrieb.
  • Sie profitieren von einer individuelle Betreuung und intensivem Austausch in Kleingruppen.

Zielgruppe

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Managerinnen und Manager kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU), insbesondere aus Produktion, Logistik und Technik sowie Unternehmensleitung.

Termine:

Fr., 05.09.2025 von 09:00 –17:00 Uhr

Anmeldeschluss: 22.08.2025

Teilnehmendenzahl: ca. 12 Personen

Ort: Hochschule Niederrhein, Campus Krefeld Süd

Weitere Informationen:


Kontakt:

Ulrike Schoppmeyer

Reinarzstraße 49, 47805 Krefeld

Telefon: (02151) 822-1561

E-Mail: