Workshop Sprachalarmierung - 8
Erhalten Sie umfangreiches und aktuelles Praxiswissen zu Sprachalarmanlagen (SAA) sowie der Messung und Bewertung der Sprachverständlichkeit.
Erhalten Sie umfangreiches und aktuelles Praxiswissen zu Sprachalarmanlagen (SAA) sowie der Messung und Bewertung der Sprachverständlichkeit.
Bildungsanbieter:
ZVEI-Services GmbH
Veranstaltungsart:
Workshop
Themenfeld:
Sicherheitstechnik
Ort:
60528 Frankfurt
Dozent:
Dr.-Ing. Michael Makarski, IFAA Institut für Akustik und Audiotechnik, Aachen
Dipl.-Ing. Andreas Simon, Sachverständigenbüro Andreas Simon, Dortmund
Dipl.-Ing. Thomas Steinbrecher, Ingenieurbüro Steinbrecher, Hildesheim
Dipl.-Ing. Uwe Spatzier, Vorsitzender des ZVEI-Fachkreises Leistungsgemeinschaft Beschallungstechnik (LGB), Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Beginn:
18-10-2023
Ende:
19-10-2023
Preis in €:
928,20 EUR
Detailbeschreibung:
Für die Planung, die Errichtung und den Betrieb von Sprachalarmanlagen sind Kenntnisse zu den normativen Vorgaben und technischen Möglichkeiten essenziell. Im Rahmen des Workshops erhalten Sie einerseits einen Überblick und eine Erläuterung zu den geänderten Festlegungen für Anlagen zur Sprachalarmierung im Brandfall, wie sie die Neufassung der DIN VDE 0833-4 mit sich bringen wird. Um die Vorgaben aus der Norm einhalten und überprüfen zu können sind andererseits der Einsatz geeigneter Schallmesstechnik und Methoden sowie eine fundierte Bewertung der Sprachverständlichkeit unabdingbar. In praxisnahen Übungen wird Ihnen daher nahegebracht, welche akustischen und technischen Aspekte zu beachten sind. Abgerundet wird der eineinhalbtägige Workshop durch ein gemeinsames Abendessen am ersten Tag, das Gelegenheit zum weiteren Austausch bietet und zu dem Sie der ZVEI-Fachverband Sicherheit herzlich einlädt.
Inhalt
- Die Neuausgabe der DIN VDE 0833-4
- Überblick und Erläuterung der geänderten Festlegungen für Anlagen zur Sprachalarmierung im Brandfall
- Messung und Bewertung der Sprachverständlichkeit inkl. praktische Vorführung und Übung
- Messung von Nachhallzeiten und Störgeräuschen inkl. praktische Vorführung und Übung
Zielgruppe
Der Workshop wendet sich an Planer und Errichter von Sprachalarmanlagen, hauptverantwortliche Personen nach DIN 14675, Ingenieurbüros, Sachverständige, Betreiber von elektroakustischen Anlagen sowie alle, die sich mit Beschallungsanlagen in öffentlichen Räumen befassen.
Ihr Nutzen
Im Workshop bekommen Sie von ausgewiesenen Fachexperten die aktuellen normativen Vorgaben und deren Umsetzung in der Praxis aufgezeigt. Der praktische Teil vermittelt Ihnen in interaktiven Vorführungen und Übungen das Handwerkszeug, um die Messung von Nachhallzeiten, Störgeräuschen sowie die Messung und Bewertung der Sprachverständlichkeit durchführen zu können. Die im Workshop erlangten Kenntnisse helfen Ihnen dabei, Sprachalarmanlagen auch weiterhin korrekt und gewissenhaft planen, umsetzen und betreiben zu können.
Link zur Veranstaltung