Wilhelm Büchner Hochschule
Wir sind Mitglied/zertifiziert/akkreditiert:



Mit über 8.000 Studierenden ist die staatlich anerkannte Wilhelm Büchner Hochschule die größte private Hochschule für Technik in Deutschland.
Das Studienangebot richtet sich schwerpunktmäßig an Berufstätige und umfasst ein breites Studienangebot:
Fachbereich Informatik
Fachbereich Ingenieurwissenschaften
Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement
Ebenfalls zum Studienprogramm gehören akademische Weiterbildungen und Kurzstudiengänge. Alle Studiengänge vermitteln zusätzlich zum technischen Fachwissen fachübergreifende Kompetenzen wie Betriebswirtschaft, Führung und Kommunikation. Zertifizierungen nach ISO 9001 und PAS 1037 belegen die hohen Qualitäts- und Servicestandards der Wilhelm Büchner Hochschule.
Persönliche Bildungsberatung
Tel: 06151 3842 404 (Mo. - Fr. 08:00 - 19:00)
Weitere Bachelor- und Masterstudiengänge

Wilhelm Büchner Mobile University - Studiengang-Broschüre für alle Master-Studiengänge
Flexibel. Praxisnah. Berufsbgeleitend.
DownloadEngineering Management (MBA) - WBH - 01.06.2026
Der MBA-Masterstudiengang Engineering Management ist eine branchenübergreifend anerkannte wissenschaftliche Zusatzausbildung. Er richtet sich an Fachexperten:innen mit technisch-/naturwissenschaftlichem Profil und Wirtschaftsingenieur:innen, die nach erster Berufserfahrung führungsrelevantes betriebswirtschaftliches Fachwissen und Sozialkompetenzen aufbauen möchten. So qualifizieren Sie sich gezielt für Führungspositionen im mittleren und höheren Management.
Der MBA-Masterstudiengang Engineering Management ist eine branchenübergreifend anerkannte wissenschaftliche Zusatzausbildung. Er richtet sich an Fachexperten:innen mit technisch-/naturwissenschaftlichem Profil und Wirtschaftsingenieur:innen, die nach erster Berufserfahrung führungsrelevantes betriebswirtschaftliches Fachwissen und Sozialkompetenzen aufbauen möchten. So qualifizieren Sie sich gezielt für Führungspositionen im mittleren und höheren Management.
Der MBA-Masterstudiengang Engineering Management erweitert Ihr Berufsprofil um wichtige Management- und Sozialkompetenzen. Das Fernstudium gliedert sich in einen Kernbereich und ein Projektstudium. Zunächst vermitteln wir Ihnen umfangreiche betriebswirtschaftliche Kenntnisse zu den Themen Unternehmensführung, Strategisches Management, Decision Management und Controlling sowie zur Führung in Teams. Im Kernbereich vertiefen Sie Ihre Kompetenzen und wählen aus fünf aktuell relevanten Teilgebieten des Managements individuell Ihren favorisierten Schwerpunkt. Zur Auswahl stehen z.B. Vertiefungen, die Sie in der Projektleitung einsetzen können (Agiles Management und Projektmanagement), sowie Vertiefungen, die Sie in der Industriebenötigen (z.B. Supply Chain Management und Innovationsmanagement). Im Projektstudium nehmen Sie an unserem MBA-Projektcampus teil und arbeiten in Ihrer Projektgruppe an einem zukunftsorientierten Managementthema - eng begleitet von unseren Lehrenden. Hier trainieren Sie Ihre Sozialkompetenzen und Fähigkeiten zur Projektleitung.
Ihr Kontakt
Katharina Wittmann
Leitung Bildungsberatung
fon: +49 06151 3842 404
Katharina.Wittmann@wb-fernstudium.de
Mehr Info
https://www.wb-fernstudium.de/kursseite/master-studiengang-engineering-management-mba-1.html
Mehr erfahren
Innovations- und Technologiemanagement (M.Sc.) - WBH - 01.06.2026
Innovationen sind Treiber für Wandel, Wachstum und Wohlstand. Technologien sind ihr Motor.
Innovationen sind Treiber für Wandel, Wachstum und Wohlstand. Technologien sind ihr Motor.
Innovationen sind Treiber für Wandel, Wachstum und Wohlstand. Technologien sind ihr Motor. Nur im perfekten Zusammenspiel gelingen die großen Transformationen der Digitalisierung und der nachhaltigen Entwicklung. Dies betrifft zentrale Zukunftsthemen wie z. B.:
- Energiewende beim Umstieg auf erneuerbare Energieträger
- zukunftsgerichtete Mobilität beim Umstieg auf alternative Antriebe
- Industrie 4.0 als Übergang zur digitalen Fabrik mit additiver Fertigung
- Künstliche Intelligenz in der Gesundheitswirtschaft mit individualisierter Therapie
- Smart City als Inbegriff für umfassende Entwicklungskonzepte zu lebenswerten Städten
- New Work als Arbeitswelt der Zukunft mit Home Office, Coworking Spaces, digitalen Nomaden und virtuellen Meetings.
Machen Sie Ihre Organisation „innovationsstark“ und „technologiekompetent“ – und bereiten Sie sich bestmöglich vor auf die Herausforderungen der so genannten VUCA-Welt.
Alle diese Zukunftsthemen bedürfen neben Offenheit und Mut zu Veränderung der sorgsamen Planung. Zukunftsrobuste Entscheidungen erfordern Weisheit und Weitblick, und sie basieren auf technologischem Sachverstand, verbunden mit dem Spirit für Innovationen bei: Technologien, Geschäftsmodellen, Produkten & Services sowie im Denken, Verhalten der Akteure und in der Gesellschaft.
Ihr Kontakt
Katharina Wittmann
Leitung Bildungsberatung
fon: +49 06151 3842 404
Katharina.Wittmann@wb-fernstudium.de
Mehr Info
Mehr erfahren
Cyber Security Management (MBA) - WBH - 01.06.2026
Der Bedeutung der IT-Sicherheit für Wirtschaft und Gesellschaft werden rein technische Lösungen nicht gerecht. Ein umfassendes Management von Informationssicherheit betrachtet Regeln, Maßnahmen und Verfahren ganzheitlich und bezieht sie auf die konkrete Anwendung in einer Organisation. In diesem Studiengang wird diese übergeordnete Sicht, die die gesamte Organisation eines Unternehmens oder einer Behörde betrifft, auf Managementebene betrachtet.
Der Bedeutung der IT-Sicherheit für Wirtschaft und Gesellschaft werden rein technische Lösungen nicht gerecht. Ein umfassendes Management von Informationssicherheit betrachtet Regeln, Maßnahmen und Verfahren ganzheitlich und bezieht sie auf die konkrete Anwendung in einer Organisation. In diesem Studiengang wird diese übergeordnete Sicht, die die gesamte Organisation eines Unternehmens oder einer Behörde betrifft, auf Managementebene betrachtet.
Sie erhalten zunächst einen tiefergehenden Überblick über den Entwurf, die Entwicklung, die Auswahl und die Nutzung von IT-Sicherheitsarchitekturen, IT-Sicherheitsverfahren und -technologien im Unternehmen.
- Sie lernen das organisatorisch-technische Konzept des InformationSecurity Management System (ISMS) kennen, das die Informationssicherheit über alle Ebenen eines Unternehmens hinweg sicherstellt.
- Sie vertiefen Ihre Kompetenzen in den Bereichen Governance, Economics und Risk Management der IT-Sicherheit und setzen diese in Verbindung mit dem ISMS-Konzept in die Praxis um.
- Sie erlernen moderne Methodologien zum Management von IT-Sicherheitsrisiken und zur Gestaltung einer sicheren IT-Landschaft und lernen die wichtige Rolle des Faktors Mensch in der IT-Sicherheit kennen.
- Sie verstehen, dass letztendlich für ein gelungenes IT-Sicherheitskonzept das Zusammenspiel des IT-Sicherheits- Managements, der technischen Sicherheit mit einer gelebten Sicherheitskultur unabdingbar ist.
- Darüber hinaus werden Sie befähigt, entsprechende Projekte zu leiten und können die erlernten Konzepte und Methoden aufzukünftige Entwicklungen im Bereich Cyber Security Management übertragen.
- Projekt- und Forschungsarbeiten sowie Fachseminare stärken dabei die Soft Skills und die Persönlichkeitsentwicklung auch im Umgang mit gesellschaftlichen Einflüssen.
Ihr Kontakt
Katharina Wittmann
Leitung Bildungsberatung
fon: +49 06151 3842 404
Katharina.Wittmann@wb-fernstudium.de
Mehr Info
https://www.wb-fernstudium.de/kursseite/master-studiengang-cyber-security-management.html
Mehr erfahren