Veranstalter:
Ohm Professional School - Technische Hochschule Nürnberg
Keßlerstr. 1
90489 Nürnberg
Seminarsuche:
❱ www.ohm-professional-school.de
Usability Engineering
Der Lehrgang Usability Engineering beginnt jährlich Mitte März. Bewerbungen werden bis Mitte Februar angenommen. Der Studiengang ist berufsbegleitend konzipiert. In neun Monaten werden fünf Module gelehrt. Insgesamt sind hierfür 15 Präsenztage an fünf verlängerten Wochenenden (Do./Fr. bis Sa., ganztägig) sowie ein zusätzlicher Prüfungstag einzuplanen. Diese finden im Abstand von ca. sechs Wochen jeweils an der OHM Professional School statt.
Der Lehrgang Usability Engineering beginnt jährlich Mitte März. Bewerbungen werden bis Mitte Februar angenommen. Der Studiengang ist berufsbegleitend konzipiert. In neun Monaten werden fünf Module gelehrt. Insgesamt sind hierfür 15 Präsenztage an fünf verlängerten Wochenenden (Do./Fr. bis Sa., ganztägig) sowie ein zusätzlicher Prüfungstag einzuplanen. Diese finden im Abstand von ca. sechs Wochen jeweils an der OHM Professional School statt.
Bildungsanbieter:
OHM Professional School
Veranstaltungsart:
Lehrgang
Themenfeld:
Informations- und Kommunikationstechnik
Ort:
90489 Nürnberg
Dozent:
Akademische Leitung: Prof. Dr. Thomas Schedel. Es referieren u. a.: Prof. Dr. rer. Nat. Hans-Georg Hopf, Holger Schlemper, Johannes Walser
Beginn:
16-03-2023
Ende:
16-03-2024
Preis in €:
6.480 EUR
Ermäßigungsgründe:
Da Sie während der Lehrgangsdauer mit allen Vorteilen als Studierende*r an der Technischen Hochschule Nürnberg eingeschrieben sind, wird zusätzlich eine Semestergebühr erhoben. Diese setzt sich aus Studentenwerksbeitrag und Kosten für das Semesterticket gemäß aktueller Beitragssatzung
zusammen und gewährleistet Ihnen die Nutzung der gesamten Hochschulinfrastruktur.
Detailbeschreibung:
Optimieren auch Sie die User Experience. Der Lehrgang befähigt Sie, Usability-spezifische Anforderungen zu definieren und umzusetzen, Benutzerkontexte durch Methoden wie Use Cases und Personas greifbar zu machen und geeignete Prototypen zu erstellen. Sie erlenen, Usability-Prozesse in bestehende Projektstrukturen zu integrieren und dem Prozess und dem Produkt angepasste Methoden der Evaluation zu ermitteln und umzusetzen. Darüber hinaus ist interdisziplinäre Kommunikation Teil der vermittelten Soft-Skills.