Veranstalter:
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Seminarsuche:
❱ www.taw.de/

Besuchen Sie ❱ https://ingacademy.de/Technische-Akademie-Wuppertal-75i
Spritzgießwerkzeugbau
- Grundlagen der Werkzeugkonstruktion - Anforderungen an Spritzgießwerkzeuge - Komplexität von Spritzgießwerkzeugen - Vereinfachter Grundaufbau - Begriffsdefinitionen - Teile maßhaltig formen: die Ermittlung des Stahlmaßes - Schwindung ...
Bildungsanbieter:
Technische Akademie Wuppertal e.V.
Ort:
42117 Wuppertal
Dozent:
Prof. Dr. Michael Heber"
Beginn:
17.05.2022
Preis in €:
750
Detailbeschreibung:
- Grundlagen der Werkzeugkonstruktion
- Anforderungen an Spritzgießwerkzeuge
- Komplexität von Spritzgießwerkzeugen
- Vereinfachter Grundaufbau
- Begriffsdefinitionen
- Teile maßhaltig formen: die Ermittlung des Stahlmaßes
- Schwindung
- Geometrische Gründe für die Abweichung des Stahlmaßes vom Artikelmaß
- Störgrößen bei der Ermittlung des richtigen Stahlmaßes / Maßschwankungen
- Übliche Vorgehensweisen
- Mechanischer Aufbau der Werkzeugführung
- Konflikt zwischen Dichtigkeit und Entlüftung
- Möglichkeiten zur Lösung des Zielkonflikts
- Probleme bei Werkzeugversatz oder -verformung
- Typische konstruktive Lösungen und deren Toleranzanforderungen
- Entformen und Auswerfen des Bauteils
- Entformungskonflikte (Schrägen/Hinterschnitte)
- Richtlinie zur Auswerferdimensionierung
- Beispiele von Auswerfergestaltung
- Schraubkerne
- Faltkerne
- Zwangsentformung
- Möglichkeiten der Bauteilgestaltung, die Spritzgießwerkzeuge vereinfachen können
- Weitere Beispiele von Detaillösungen
- Angusssystem
- Aufgabe und Bedeutung des Angusssystems
- Unterschied Heißkanal/Kaltkanal
- Detaillierte Darstellung der Gestaltung von Heißkanälen
- Werkzeugtemperierung
- Aufgabe und Bedeutung der Werkzeugtemperierung
- Ausführung der Kühlung an der Spritzgießmaschine
- Werkzeugkühlung durch Langlochbohrungen
- Empfehlungen für die Dimensionierung von Temperierkanälen
- Steigerkühlung
- Einfluss der Kühlung auf die Bauteilqualität und Zykluszeit
- Optimierung der Werkzeugkühlung, CO2 Kühlung
- Prinzipien der Kühlungsberechnung
- Erodieren im Spritzgießwerkzeugbau