Veranstalter:
Ohm Professional School - Technische Hochschule Nürnberg
Keßlerstr. 1
90489 Nürnberg
Seminarsuche:
❱ www.ohm-professional-school.de
Softwareentwicklung
Der Lehrgang Softwarentwicklung beginnt jährlich im März und Oktober. Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester endet Mitte Februar, Bewerbungen für das Wintersemester werden bis Mitte September angenommen. Der Studiengang ist berufsbegleitend konzipiert. In neun Monaten werden fünf Module stattfinden, die Sie themenabhängig in Online- oder Wochenend-Block-Modulen erleben. Der Lehrgang kombiniert Onlinemodule und Präsenzphasen.
Der Lehrgang Softwarentwicklung beginnt jährlich im März und Oktober. Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester endet Mitte Februar, Bewerbungen für das Wintersemester werden bis Mitte September angenommen. Der Studiengang ist berufsbegleitend konzipiert. In neun Monaten werden fünf Module stattfinden, die Sie themenabhängig in Online- oder Wochenend-Block-Modulen erleben. Der Lehrgang kombiniert Onlinemodule und Präsenzphasen.
Bildungsanbieter:
OHM Professional School
Veranstaltungsart:
Lehrgang
Themenfeld:
Informations- und Kommunikationstechnik
Ort:
90489 Nürnberg
Dozent:
Akademische Leitung: Prof. Dr. Thomas Schedel. Es referieren u. a.: Jürgen Andert, Dirk Beinert, Prof. Dr. Herbert Fischer, Ute Fuchs, Prof. Dr. Matthias Hopf, Dr. Dirk Kötting, Dr. Thomas Mayer-Dinkel, Matthias Roth, Dr. Frank Schütz
Beginn:
16-03-2023
Ende:
16-03-2024
Preis in €:
6.480 EUR
Ermäßigungsgründe:
Da Sie während der Lehrgangsdauer mit allen Vorteilen als Studierende*r an der Technischen Hochschule Nürnberg eingeschrieben sind, wird zusätzlich eine Semestergebühr erhoben. Diese setzt sich aus Studentenwerksbeitrag und Kosten für das Semesterticket gemäß aktueller Beitragssatzung
zusammen und gewährleistet Ihnen die Nutzung der gesamten Hochschulinfrastruktur.
Detailbeschreibung:
Innerhalb der Module können die Sie individuelle, auf Ihre eigenen Interessen und den Zeitplan abgestimmte Durchführungsmodule wählen. Dies bedeutet, dass die einzelnen Kurse, welche im Rahmen der Module absolviert werden, für jeden Studierenden einzeln zusammengestellt werden. Die Flexibilität der Lehrgangsinhalte ist Ihr großes Plus. Nutzen Sie den Lehrgang, um Ihr Fachwissen inhaltlich zu konsolidieren. Zum Beispiel haben Sie bei den Programmiersprachen unter anderem folgende Modulauswahl: C, C#, C++, Java, Python, u.v.m. Oder nutzen Sie die große Auswahl der Wahlpflichtfächer, um sich Spezialwissen, wie beispielsweise im Bereich Requirements Engineering, anzueignen und somit Ihr Einsatzgebiet zu erweitern.
Bitte nehmen Sie zur Planung und Abstimmung Ihres Weiterbildungsprogramms telefonischen Kontakt mit dem Studiengangmanager Stefan Weber auf. Eine beispielhafte Übersicht der Module sowie die Studien- und Prüfungsordnung für den Lehrgang Softwareentwicklung können Sie sich auf der Webseite der OHM Professional School herunterladen.