Veranstalter:
Ohm Professional School - Technische Hochschule Nürnberg
Keßlerstr. 1
90489 Nürnberg
Seminarsuche:
❱ www.ohm-professional-school.de
Software Engineering und Informationstechnik
Der Master Software Engineering & IT beginnt jährlich im Oktober. Die Bewerbungsfrist endet Mitte September. Der Studiengang ist berufsbegleitend konzipiert. In drei Semestern werden 14 Module gelehrt. Insgesamt sind hierfür 36 Präsenztage an zwölf verlängerten Wochenenden (Do./Fr. bis Sa., ganztägig) einzuplanen. Diese finden im Abstand von ca. sechs Wochen jeweils an der OHM Professional School statt. Im Anschluss schreiben Sie im vierten Semester eine Masterarbeit zu einem selbstgewählten Thema.
Der Master Software Engineering & IT beginnt jährlich im Oktober. Die Bewerbungsfrist endet Mitte September. Der Studiengang ist berufsbegleitend konzipiert. In drei Semestern werden 14 Module gelehrt. Insgesamt sind hierfür 36 Präsenztage an zwölf verlängerten Wochenenden (Do./Fr. bis Sa., ganztägig) einzuplanen. Diese finden im Abstand von ca. sechs Wochen jeweils an der OHM Professional School statt. Im Anschluss schreiben Sie im vierten Semester eine Masterarbeit zu einem selbstgewählten Thema.
Bildungsanbieter:
OHM Professional School
Veranstaltungsart:
Weiterbildungsstudium
Themenfeld:
Informations- und Kommunikationstechnik
Ort:
90489 Nürnberg
Dozent:
Akademische Leitung: Prof. Dr. Thomas Schedel. Es referieren u. a. (variiert je nach gewähltem Schwerpunkt): Jürgen Andert, Norbert Barnikel, Dirk Beinert, Richard Max Bögel, Prof. Dr. Holger Carl, Dr. Reinhard Ematinger, Prof. Dr. Herbert Fischer, Christian Fötinger, Ute Fuchs, Jens Fuderholz, Marco Hammel, Gregor Heilmaier, Michael Heller, Prof. Dr. Oliver Hofmann, Prof. Dr. rer. nat. Hans-Georg Hopf, Prof. Dr. Matthias Hopf, Dr. Dirk Kötting, Dr. Thomas Mayer-Dinkel, Juliane Ritter, Matthias Roth, Florian Schäffler, Holger Schlemper, Dr. Frank Schütz, Patrick Seubelt, Markus Väth, Oliver Vollrath, Johannes Walser
Beginn:
12-10-2023
Ende:
12-10-2025
Preis in €:
11.800 EUR
Ermäßigungsgründe:
Da Sie während der Dauer des Studiums mit allen Vorteilen als Studierende*r an der Technischen Hochschule Nürnberg eingeschrieben sind, wird zusätzlich eine Semestergebühr erhoben. Diese setzt sich aus Studentenwerksbeitrag und Kosten für das Semesterticket gemäß aktueller Beitragssatzung
zusammen und gewährleistet Ihnen die Nutzung der gesamten Hochschulinfrastruktur.
Detailbeschreibung:
Ziel unseres Masterstudiengangs ist es, Sie für alle Herausforderungen der modernen IT-Branche zu wappnen und Ihnen die Kernkompetenzen zu vermitteln, die Softwareingenieure*innen benötigen. Methodik- und Technikwissen ermöglichen es Ihnen, als Softwareingenieur*in zielgerichtete Software-Systeme zu schaffen und entsprechende Projekte zu steuern. Neben der technischen Expertise erlernen Sie ferner auch das Kundenverständnis, die Sprachfähigkeit, die Fähigkeit zum interdisziplinären Arbeiten und das Wissen um den Markt.
Das große Plus: Das Weiterbildungsstudium kann individuell auf Ihre Interessen und Fachgebiete ausgerichtet werden. Sie entscheiden sich zu Beginn für einen der vier angebotenen Schwerpunkte. Diese sind Digitalisierung, IT-Security Engineering, Software Engineering oder Usability Engineering.