Veranstalter:
IBF Solutions GmbH 
Bahnhofstraße 8 
 A-6682 Vils 
 
Seminarsuche: 
 ❱ www.ibf-solutions.com/

Besuchen Sie ❱ https://ingacademy.de/IBF-Solutions-GmbH
Seminar: CE perfekt organisieren - Der CE-Koordinator/ CE-Beauftragte in der Praxis - 2201-ÖF
Im 1-tägigen PraxisWORKSHOP erfahren Sie, wie durch die Schaffung eines CE-Koordinators, CE-Beauftragten, CE-Managers, .... Unternehmensprozesse optimal gestaltet werden. Neben Vorträgen durch die Referenten arbeiten die Teilnehmer an Dokumenten für die konkrete CE-Umsetzung im eigenen Unternehmen.
Im 1-tägigen PraxisWORKSHOP erfahren Sie, wie durch die Schaffung eines CE-Koordinators, CE-Beauftragten, CE-Managers, .... Unternehmensprozesse optimal gestaltet werden. Neben Vorträgen durch die Referenten arbeiten die Teilnehmer an Dokumenten für die konkrete CE-Umsetzung im eigenen Unternehmen.
Bildungsanbieter:
IBF Solutions GmbH
Veranstaltungsart:
Seminar
Themenfeld:
CE-Kennzeichnung/Grundlagen
Ort:
D-7xxxx Stuttgart
Beginn:
26-02-2026
Ende:
26-02-2026
Preis in €:
870 EUR
Detailbeschreibung:
Seminarprogramm
Rechtliche Aspekte:
- CE-Koordinator, CE-Beauftragter, CE-Manager,... - Namen sind unwichtig - das Ergebnis zählt!
 - Die Rolle des CE-Koordinators bzw. CE-Beauftragten. Welche Aufgaben sie nicht übernehmen sollten!
 - Die rechtliche Bedeutung von Arbeitsverträgen, Stellenbeschreibungen sowie Arbeits- und Betriebsanweisungen.
 - Achtung vor "gelebter Organisation": CE-Zuständiger, ohne es zu wissen!
 - Wie Sie mit Ihrer Unterschrift Verantwortung übernehmen: Wichtige Unterscheidung von Freigabedokumenten und Formalitäten (z.B. Konformitätserklärung, Risikobeurteilung,...)
 - Vorsicht beim Delegieren von Aufgaben: Häufige Fehler und deren Konsequenzen. Die 10 Regeln des rechtssicheren Delegierens.
 - Wie Sie sich persönlich und Ihr Unternehmen gegen Haftungsfälle schützen können.
 - Interessante Urteile zur (strafrechtlichen) Produkthaftung
 
Einführung und Überblick
- Kurzüberblick: Abteilungsübergreifende Anforderungen der Maschinen- und Niederspannungsrichtlinie
 - In welchen Situationen die Schaffung einer eigenen Stelle wirtschaftlich sinnvoll ist.
 - Wichtige Unterscheidung der konkreten Rolle:
 - Der CE-Koordinator / CE-Beauftragter auf Unternehmensebene
 - Der CE-Koordinator / CE-Beauftragter auf Projektebene
 
CE erfolgreich in Ihre Unternehmensprozesse implementieren:
- Zusammenhänge zwischen CE und Qualitätsmanagement
 - Erfüllung "gesetzlicher und behördlicher Anforderungen" als Anforderung aus ISO 9001.
 - Stakeholdermanagement: Identifizieren der "interessierten Parteien"
 - Anwenden von prozessorientierten Ansätzen
 - Schnittstellen zwischen Konstruktion, Fertigung, Vertrieb und Einkauf optimal koordinieren.
 - Wie Unternehmen bei geänderten Anforderungen (z.B. aufgrund von Terminverschiebungen) den Überblick bewahren.
 - Effiziente und zweckmäßige Wissensvermittlung in der Organisation - es kann und muss nicht jeder alles wissen!
 - Achtung: Compliance bleibt Chefsache - Executive Summary an die Geschäftsleitung bzw. Vorgesetzte