Qualitätsbeauftragte/r

Qualitätsbeauftragte/r

Aufbauend auf der Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff erarbeiten Sie an praktischen Beispielen die Umsetzung eines QM Systems und trainieren interne Audits.


Bildungsanbieter:

ELBCAMPUS

Ort:

21079 Hamburg

Beginn:

07-03-2022

Ende:

01-04-2022

Preis in €:

1270

Detailbeschreibung:

KURSINFO

Fördern Sie Ihre Karriere mit der Qualitätsmanagement Weiterbildung

In Fragen des Qualitätsmanagements haben viele Firmen Nachholbedarf. Ob in der Fertigung, bei der Überwachung der Lieferketten, im Kundenmanagement oder in der Dokumentation: Die Aufgaben fürs Qualitätsmanagement sind so vielfältig wie die verschiedenen Abteilungen. Doch die Anforderungen an ein professionelles Qualitätsmanagement sind stets die gleichen: Sie basieren auf der Normenreihe DIN EN ISO 9000ff. Mit diesen Normen können Unternehmen aller Art einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess anstoßen. Die Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff ist ein Satz von Universalnormen für ein Qualitätssicherungssystem, das weltweit anerkannt ist. Die Fortbildung Qualitätsmanagement am ELBCAMPUS wird branchenübergreifend angeboten und steht Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Industrie und Handwerk offen. Der Qualitätsmanagement-Lehrgang ist durch den zeitlichen Rahmen von vier Wochen sehr umfassend und ermöglicht Ihnen eine professionelle Schulung zum Qualitätsmanager. Das gibt Ihnen attraktive Entwicklungsperspektiven in Ihrem Unternehmen. Die Qualifizierung ist auf dem Arbeitsmarkt gefragt, arbeitssuchende Absolventen des Qualitätsmanagement-Kurses haben eine entsprechend hohe Vermittlungsquote.

Inhalte der Weiterbildung Qualitätsmanagement

Und so ist der Kurs aufgebaut: In der ersten Woche der Fortbildung zum oder zur QMB (Qualitätsmanagementbeauftragter) stellen die Dozenten die zugrundeliegenden Normen ausführlich vor. Die Normenvermittlung ist aber keineswegs trockene Materie, denn während am Vormittag die einzelnen Abschnitte der Normen besprochen werden, geht es am Nachmittag um die praktische Umsetzung. Als Beispiel dient eine Modellfirma, in kleinen Gruppen wenden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Gelernte auf diesen Betrieb an. Im nächsten Schritt der Weiterbildung Qualitätsmanagement entwickeln die Teilnehmer Prozesse, beispielsweise für die Produktion oder für den Kundendienst. Geprüft wird ein Qualitätsmanagementsystem durch regelmäßige Audits, die sowohl intern vom QMB durchgeführt werden als auch von externen Prüfern. Die Kursteilnehmer trainieren interne Audits im Austausch, indem sie sich gegenseitig auditieren.

QM-Ausbildung am ELBCAMPUS

Die Dozenten – erfahrene Qualitätsmanager und Auditoren – vermitteln den Stoff lebendig und gestalten die Weiterbildung Qualitätsmanagement abwechslungsreich. Die Kursteilnehmer erhalten die Gelegenheit, die Ergebnisse der Gruppenarbeiten vor dem Plenum zu präsentieren und lernen, die Qualitätsmanagementsysteme in der Praxis aufzubauen. Das dafür nötige Methodenwissen wird im Unterricht vermittelt und durch praktische Übungen gefestigt. Außerdem werden im Rahmen der Weiterbildung branchenspezifische Qualitätssicherungssysteme unterrichtet: GLP (Gute Laborpraxis), GMP (Gute Herstellerpraxis) und HACCP (Küchen- und Lebensmittelhygiene). Der Kurs schließt mit dem Zertifikat „Qualitätsmanagementbeauftragter und interner Auditor“ ab. Alle Altersstufen sind in unserer Weiterbildung Qualitätsmanagement vertreten, die Zusatzqualifikation hilft sowohl Studierenden beim Berufseinstieg als auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit langjähriger Erfahrung in ihrem Beruf.