Veranstalter:
Ohm Professional School - Technische Hochschule Nürnberg
Keßlerstr. 1
90489 Nürnberg
Seminarsuche:
❱ www.ohm-professional-school.de
Public Management
Der Master Public Management beginnt jährlich im Sommersemester. Bewerbungen werden bis Mitte Februar angenommen. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 25 begrenzt. Der Studiengang ist berufsbegleitend konzipiert. In den ersten vier Semestern werden 13 Module gelehrt. Der Unterricht findet in einer Mischung aus Präsenz- und Onlineunterricht statt. Im fünften Semester schreiben Sie eine Masterarbeit zu einem selbstgewählten Thema.
Der Master Public Management beginnt jährlich im Sommersemester. Bewerbungen werden bis Mitte Februar angenommen. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 25 begrenzt. Der Studiengang ist berufsbegleitend konzipiert. In den ersten vier Semestern werden 13 Module gelehrt. Der Unterricht findet in einer Mischung aus Präsenz- und Onlineunterricht statt. Im fünften Semester schreiben Sie eine Masterarbeit zu einem selbstgewählten Thema.
Bildungsanbieter:
OHM Professional School
Veranstaltungsart:
Weiterbildungsstudium
Themenfeld:
Führung und Management
Ort:
90489 Nürnberg
Dozent:
Details zu den Dozierenden finden Sie auf der Webseite der OHM Professional School.
Beginn:
06-03-2023
Ende:
01-10-2025
Preis in €:
12.500 EUR
Ermäßigungsgründe:
Da Sie während der Dauer des Studiums mit allen Vorteilen als Studierende*r an der Technischen Hochschule Nürnberg eingeschrieben sind, wird zusätzlich eine Semestergebühr erhoben. Diese setzt sich aus Studentenwerksbeitrag und Kosten für das Semesterticket gemäß aktueller Beitragssatzung
zusammen und gewährleistet Ihnen die Nutzung der gesamten Hochschulinfrastruktur.
Detailbeschreibung:
Der Master Public Management versetzt angehende Führungskräfte in die Lage, unter Berücksichtigung gesellschaftlicher Entwicklungen strategische und operative Konzepte sowie Prozesse und Projekte zu planen, zu steuern und umzusetzen. Der fachlich breit angelegte Masterstudiengang verschafft eine sehr hohe Qualifizierung und Einsetzbarkeit, um die Karrierechancen vielfältig zu gestalten. Mit der Verknüpfung von wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Kompetenzen auf der einen Seite sowie angewandtem Methodenwissen und Schlüsselqualifikationen auf der anderen, werden die Studierenden optimal auf das Management der zukünftigen Herausforderungen vorbereitet. Der Wissenstransfer über die Grenzen der einzelnen Funktionsbereiche öffentlicher Institutionen hinweg eröffnet zudem neue Perspektiven.
Nach erfolgreichem Abschluss ist für Sie ein unmittelbarer beruflicher Einstieg in unterschiedlichste Führungspositionen im öffentlichen Sektor möglich. Sie können damit direkt den Karriereweg bei verschiedenen nationalen wie internationalen Institutionen einschlagen. Der Studiengang wurde in enger Zusammenarbeit mit öffentlich-rechtlichen Trägern entwickelt.