Medizinische Biotechnologie B.Sc.

Veranstalter:

Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz

Seminarsuche:
www.zfh.de

Medizinische Biotechnologie B.Sc.

Der praxisintegrierende Bachelorstudiengang Medizinische Biotechnologie ist an der Schnittstelle zwischen Medizin, Analytik und Qualitätsmanagement angesiedelt. - berufsbegleitend


Bildungsanbieter:

Technische Hochschule Bingen in Kooperation mit zfh

Veranstaltungsart:

Fernstudium

Themenfeld:

Medizintechnik

Ort:

55411 Bingen

Beginn:

01-10-2023

Ende:

28-02-2027

Preis in €:

2.210 EUR

Detailbeschreibung:

Der praxisintegrierende Bachelorstudiengang Medizinische Biotechnologie ist an der Schnittstelle zwischen Medizin, Analytik und Qualitätsmanagement angesiedelt. Den Studierenden werden im berufsintegrierenden Studiengang Medizinische Biotechnologie auf der Grundlage ihrer medizinisch technischen Ausbildung umfassende und vertiefende Kenntnisse im Bereich der medizinischen Labordiagnostik, des Datenmanagements und der Qualitätssicherung vermittelt.

Inhalte: 

1.Semester: 

Mathematik, Chemie, Mikro- und Zellbiologie, Immunologie

2.Semester: 

Grundlagen der Informatik, Physik, Biochemie, Molekularbiologie, Anatomie und Physiologie

3.Semester: 

Grundlagenstatik, Medizinische Informatik, Labordiagnostik, Bioanalytik, Praxisprojekt

4.Semester: 

Hygiene, Medizinische Krankheitsbilder, Bildanalyse, Medizinische Dokumentation, Praxisprojekt

5.Semester: 

Qualitätsmanagement, Rechtliche Grundlagen im Gesundheitswesen, Sicherheit und Zulassung, IT-Sicherheit, Praxisprojekt

6.Semester: 

Zwei Wahlpflichtmodule, Praxismodul

7.Semester: 

Praxisphase, Bachelorthesis mit Kolloquium

Voraussetzungen: 

Hochschulzugangsberechtigung gem. § 65 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz, abgeschlossene Berufsausbildung in einem der folgenden Bereiche (oder in einem dazu artverwandten Beruf) mitbringen:

  • (Veterinär-) Medizinisch-technische/r Assistent/in
  • Biologisch-technische/r Assistent/in
  • Pharmazeutische-technische/r Assistent/in
  • Biologielaborant/in
  • Chemielaborant/in

Ablauf: 

Sieben Semester, Blended Learning mit einer Mischung aus Selbststudium, Projektphasen und virtuellen Lernkomponenten inklusive Praxisphasen

Studienstart: 

Sommer- und Wintersemester

Kosten: 

17 kostenpflichtige Module á 130 € zuzüglich Sozialbeitrag der Technischen Hochschule Bingen