Veranstalter:
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Seminarsuche:
❱ www.zfh.de
Management in der Weinwirtschaft MBA
Management in der Weinwirtschaft legt den Fokus auf Personalmanagement, Unternehmensführung, betriebswirtschaftliche Aspekte und steuerlichen Fragestellungen in der Weinwirtschaft.
Management in der Weinwirtschaft legt den Fokus auf Personalmanagement, Unternehmensführung, betriebswirtschaftliche Aspekte und steuerlichen Fragestellungen in der Weinwirtschaft.
Bildungsanbieter:
Hochschule Geisenheim in Kooperation mit dem zfh
Veranstaltungsart:
Fernstudium
Themenfeld:
Fördertechnik, Materialfluss, Logistik
Ort:
65366 Geisenheim
Beginn:
01-03-2024
Ende:
01-09-2024
Preis in €:
12.000 EUR
Detailbeschreibung:
Der berufsbegleitende Studiengang Management in der Weinwirtschaft MBA legt den Fokus auf Personalmanagement, Unternehmensführung, betriebswirtschaftlichen Aspekten und steuerlichen Fragestellungen, mit welchen Fach- und Führungskräfte in der Weinwirtschaft konfrontiert werden. Auch als Zertifikatsstudium möglich.
Inhalte:
1. Semester:
- Innovative Strategien im Weinbau
- Veranstaltungs- und Tourismusmanagement
- Marketing-Management
2. Semester:
- Spezielle Strategien der Mikrobiologie und Oenologie
- Personalmanagement
- Unternehmensführung in der Weinwirtschaft
- Rechnungswesen
- Controlling und Finanzierung
3. Semester:
Weinsensorik und Weltweinbau
Digitalisierung in der Weinwirtschaft
Logistik und Vertrieb von Wein
Ein Wahlpflichtmodul:
- Steuerliche Fragen in der Weinwirtschaft
- Ökologischer Weinbau
- Angewandte Risikoanalyse und Risikomanagement
4. Semester:
- Masterthesis
Voraussetzungen:
Erster Hochschilabschluss mit inhaltlichem Zusammenhang in Weinbau, Önologie und/oder Weinwirtschaft und dreijährige, einschlägige Berufserfahrung
Ablauf:
Vier Semester, Selbststudium und Präsenzphasen an 6-8 Tagen (freitags und samstags) an der Hochschule Geisenheim
Studienstart:
Sommer- und Wintersemester, Jährliche Bewerbungsfristen: zum Sommersemester: Anfang November – 15.01., zum Wintersemester: Anfang Mai – 15.07.
Kosten:
12 Module á 1.000€, Zusatzmodul Wissenschaftliches Arbeiten 2.000€, Sozialbeitrag der Hochschule 137,50€ je Semester, Bei einer Zulassung unter Auflagen muss ggf. ein Auflagenmodul belegt werden. Dafür fällt eine Gebühr von 120 € an. Alle Module können zur gezielten beruflichen Weiterbildung auch einzeln belegt werden. Je Modul fallen 1.500 € an.
Allgemeine Fernstudienberatung:
+49 261 91538-0