Lieferantenauswahl und Vergabemanagement

Veranstalter:

Ohm Professional School - Technische Hochschule Nürnberg
Keßlerstr. 1
90489 Nürnberg

Seminarsuche:
www.ohm-professional-school.de

Lieferantenauswahl und Vergabemanagement

Der Lehrgang Lieferantenauswahl und Vergabemanagement beginnt jährlich im Oktober. Die Bewerbungsfrist endet ca. vier Wochen vor Semesterbeginn. Die zeitliche Aufteilung des Lehrgangs ist auch auf die Bedürfnisse von Arbeitnehmer*innen mit weiterer Anreise zugeschnitten. In einem Semester werden sechs Kurswochenenden (Freitag und Samstag) durchgeführt.


Bildungsanbieter:

OHM Professional School

Veranstaltungsart:

Lehrgang

Themenfeld:

Betriebsorganisation - Produktionsplanung

Ort:

90489 Nürnberg

Dozent:

Akademische Leitung: Prof. Dr.-Ing. Ralf Bogdanski. Es referieren u. a.: Prof. Dr.-Ing. Elmar Bräkling, Prof. Dr. Gerhard Heß, Prof. Dr. Florian C. Kleemann, Hans Krug, Eduard Markus, Klaus Pause, Verena Sigmund, Bernhard Soltmann

Beginn:

06-10-2023

Ende:

06-03-2024

Preis in €:

3.336 EUR

Ermäßigungsgründe:

Da Sie während der Lehrgangsdauer mit allen Vorteilen als Studierende*r an der Technischen Hochschule Nürnberg eingeschrieben sind, wird zusätzlich eine Semestergebühr erhoben. Diese setzt sich aus Studentenwerksbeitrag und Kosten für das Semesterticket gemäß aktueller Beitragssatzung 

 
zusammen und gewährleistet Ihnen die Nutzung der gesamten Hochschulinfrastruktur.

Detailbeschreibung:

Durch die Teilnahme am Lehrgang bekommen Sie einen fundierten und systematischen Überblick über die aktuellen Konzepte und Entwicklungen der Lieferantenauswahl und des Vergabemanagements. Hier werden Ihnen vielschichtige Kernkompetenzen vermittelt: 

  • Vom theoretischen Hintergrund der Einkaufsoperationen, Kostenkalkulation und Value Sourcing bis zur Praktizierung innovativer Verhandlungsmethoden, Entwicklung eigener Konzepte und der Früheinbindung von Lieferanten in den Produktentwicklungsprozess. 
  • Weiterhin können Sie Konzeptwettbewerbe entwickeln und anwenden. 
  • Zudem lernen Sie die operativen und strategischen Besonderheiten des Einkaufs indirekter Güter und Dienstleistungen kennen. 
  • Ferner werden ebenso innovative Kernkompetenzen in der Verhandlungsführung mit Lieferanten vermittelt.