Veranstalter:
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Seminarsuche:
❱ www.zfh.de
Lean Zertifikat
„Lean“ lehrt ein Konzept und Verfahrens, dessen Ziel die vollständige Beseitigung von Verschwendung ist.
Bildungsanbieter:
Hochschule Koblenz in Kooperation mit zfh
Veranstaltungsart:
Online-Training
Themenfeld:
Führung und Management
Ort:
53424 Remagen
Beginn:
01-10-2023
Ende:
Invalid date
Preis in €:
auf Anfrage
Detailbeschreibung:
„Lean“ ist die allgemeine Umschreibung einer Philosophie, konkreter eines Konzepts und Verfahrens, dessen Ziel die vollständige Beseitigung von Verschwendung ist - sei es im Produktionsprozess, im Dienstleistungs- oder Verwaltungsumfeld oder in anderen Bereichen.
Prozesse und Prozessschritte werden systematisch untersucht, organisiert und aufeinander abgestimmt. Dabei steht stets der Wertstrom im Fokus: Die Prozesse werden vom Kunden her betrachtet. So gehört Lean heute international zu einer der Standardmethoden in Unternehmensführung und Qualitätsmanagement.
Konzerne und Unternehmen unterschiedlichster Branchen setzen auf den Einsatz von Lean – entsprechende Methodenexperten sind am Markt seit jeher sehr gefragt – und in vielen Betrieben eine notwendige Karrierevoraussetzung für die Leitungs- und Führungsebenen.
Inhalte:
Lean Methode, Management Werkzeuge, Prozessnivellierung, Wertstromanalyse, Kaizen, Quick Problem Solving, 5S/Visuelles Management, Standardisierte Arbeit, Poka Yoke, Kanban, Rüstzeitenoptimierung, Total Productive Maintenance, Sieben Qualitätswerkzeuge (7Q), Statistische Prozessregelung und Qualitätszirkel
Voraussetzungen:
es sind keine formalen Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen
Ablauf:
Online Lernplattform mit Lernvideos, Lernbriefen, Fallstudien, vertiefenden Exkursen und Übungsbüchern mit Musterlösungen, Weiterbildung in Form von E-Learning
Studienstart:
Starttermin ist frei wählbar
Kosten:
ab 1.200 €