Veranstalter:
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Seminarsuche:
❱ www.zfh.de
Konstruktionsbionik M.Eng.
Konstruktionsbionik ist an der Schnittstelle zwischen Biologie und Technik zu verorten. DIe systematische Betrachtung der Funktions- und Konstruktionsprinzipien der Natur hilft diese in technische Produktentwicklungen zu übersetzen.
Konstruktionsbionik ist an der Schnittstelle zwischen Biologie und Technik zu verorten. DIe systematische Betrachtung der Funktions- und Konstruktionsprinzipien der Natur hilft diese in technische Produktentwicklungen zu übersetzen.
Bildungsanbieter:
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Veranstaltungsart:
berufsbegleitend
Themenfeld:
Konstruktion und Entwicklung
Ort:
66117 Saarbrücken
Beginn:
01-03-2024
Ende:
01-09-2024
Preis in €:
8.136 EUR
Detailbeschreibung:
Das Studium Konstruktionsbionik M.Eng. ist an der Schnittstelle zwischen Biologie und Technik zu verorten. Studierende lernen mittels systematischer Betrachtung der Funktions- und Konstruktionsprinzipien der Natur diese in technische Produktentwicklungen zu übersetzen. Ein Zertifikatsstudium ist ebenfalls möglich.
Inhalte:
1. Semester:
- Allgemeine Biologie und Bionik I
- Physiologie für Ingenieure
- Einführung in die Bionik / Bionisches Wahlpflichtfach
2. Semester:
- Grundlagen der bionischen Produktentwicklung
- Gestaltoptimierung und Design
- Evolutionsstrategie und bionische Konstruktionswerkstoffe
3. Semester:
- Allgemeine Biologie und Bionik II
- Lokomotion
- Bionische Vertiefung
4. Semester:
- Bionische Lösungssuche
- Projekt Konstruktionsbionik
5. und 6. Semester:
- Masterthesis mit Kolloquium
Voraussetzungen:
einschlägiger Bachelor-Abschluss mit 210 ECTS-Punkten/Diplomabschluss einer Fachhochschule oder Universität (Maschinenbau, Mechatronik, Werkstoffwissenschaften, Biologie oder vergleichbarer Studienrichtungen), fehlende Credits können nachgeholt werden
Ablauf:
Sechs Semester, Selbstlernphasen mit Hilfe der Lernplattform und ca. drei Präsenzen in Saarbrücken pro Semester
Studienstart:
Sommer- und Wintersemester
Kosten:
1.-4. Semester 2.034 € sowie der Sozialbeitrag der Hochschule je Semester, 5.-6. Semester, die für die Erstellung der Masterthesis bestimmt sind, sind gebührenfrei, ebenso die Harmonisierungssemester.
Allgemeine Fernstudienberatung:
+49 261 91538-0