THEMA
Die souveräne und kompetente Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in Projekten arbeiten, stellt besonders hohe Anforderungen an die jeweilige Projektleitung. Denn diese muss Führungsaufgaben übernehmen, ohne den einzelnen Personen disziplinarisch vorgesetzt zu sein.
Eine umfassende Ausbildung im Projektmanagement bietet somit die Möglichkeit, optimal in Projekten zu führen, Mitarbeiter zu motivieren und Aufgaben so zu verteilen, dass alle Beteiligten gewinnbringend für das Unternehmen eingesetzt werden. Schließlich haben alle Teammitglieder ein und dasselbe Ziel: den gelungenen Abschluss des Projekts.
Lernen Sie im Projektmanagement Seminar in Hamburg, welche Handlungsmöglichkeiten es gibt, um Teams erfolgreich zu leiten, ohne den Mitgliedern disziplinarisch vorgesetzt zu sein. Optimieren Sie Ihre Führungsqualitäten und sorgen Sie innerhalb Ihrer Teams für eine gewinnbringende Arbeitsatmosphäre und engagierte Mitarbeiter.
Teilnehmerkreis
Die Projektleiter Weiterbildung in Hamburg richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Projekte in ihrem Unternehmen leiten oder zukünftig leiten werden. Darüber hinaus eignet sich die Schulung auch für Fachkräfte, die bereits Teams führen und ihre Mitarbeiter motivieren wollen, ohne sich jedoch in der konkreten Funktion eines Vorgesetzten zu befinden.
IHR NUTZEN
Reflektieren Sie im Seminar zum Projektleiter Ihre eigene Rolle in der Projektleitung und finden Sie heraus, welche Führungsinstrumente Ihnen zur Verfügung stehen. Wie lassen sich Besprechungen besonders effizient und gewinnbringend führen, um Teams und Projekte bestmöglich zu steuern? Wie schafft man eine gute Teamatmosphäre, mit welchen Methoden lässt sich die Eigenverantwortung der Mitarbeiter am besten wecken und wie lassen sich Werte im Team etablieren?
Neben einer Antwort auf all diese Fragen erhalten Sie in der Schulung zum Projektleiter auch konkrete Praxistipps, um bei auftretenden Konflikten im Team richtig zu reagieren. Sie reflektieren Ihr eigenes Verhalten und lernen, wie Sie durch Ihre Ausstrahlung überzeugend sowie souverän auftreten können und innerhalb des Teams eine hohe Akzeptanz erreichen. Zudem betrachten Sie in der Ausbildung rund ums Projektmanagement die Besonderheiten, die sich beim Führen ohne disziplinarische Weisungsbefugnis auftun und erfahren, welche besonderen Anforderungen sich daraus an die Projektleitung ergeben. So wird selbst der Umgang mit schwierigen Mitarbeitern und anderen Widerständen zu einer Herausforderung, die sich dank eines souveränen Konfliktmanagements und verschiedensten Führungsinstrumenten lösen lässt.
Mit Unterstützung des Projektmanagement Seminars entwickeln Sie Ihre Führungskompetenzen weiter und erfahren, wie sich Aufgaben delegieren, Absprachen einhalten und Teambesprechungen präzise gestalten lassen. Kurz um: Optimieren Sie Ihre eigenen Kompetenzen in der Teamführung sowie in der Kommunikation und sorgen Sie so für eine angenehme und produktive Arbeitsatmosphäre.
TRAININGSINHALTE
Grundlagen der Führung
Führen ohne disziplinarische Weisungsbefugnis
Aufgaben präzise delegieren
Überzeugend kommunizieren
Einhalten von Absprachen
Führungsinstrumente
Überzeugen und Akzeptanz schaffen
Projektbesprechungen leiten
Umgang mit schwierigen Mitarbeitern und Widerständen
Konfliktbearbeitung im Projektteam
Motivation von Mitarbeitern
SEMINARABLAUF
Live Online-Seminare:
Das Online-Seminar findet live über eine Webanwendung statt.
Ihre Vorteile:
Virtueller Seminarraum.
Interaktive Zusammenarbeit.
Sichtkontakt zwischen allen Teilnehmern per Web-Cam.
Gruppenarbeiten in virtuellen Break Out Rooms.
Plenumsdiskussionen, Einzelreflektionen, Lehrgespräche und Trainer Feedback.
Festhalten trainingsindividueller Inhalte auf dem virtuellen Whiteboard.
Transferaufgaben für die Praxis oder praxisrelevante Übungsaufgaben.
Alle Ergebnisse, Mitschriften und Präsentationen stehen nach Seminarende 3 Monate lang in unserer Online-Lernwelt zum Download bereit.
Teilnahmebestätigung.
Präsenz-Seminare:
Das Seminar findet am ELBCAMPUS statt.
Ihre Vorteile:
Helle Seminarräume und Break Out Rooms.
Interaktive Zusammenarbeit.
Gruppenarbeiten, Plenumsdiskussionen, Einzelreflektionen, Lehrgespräche und Trainer Feedback.
Festhalten trainingsindividueller Inhalte auf dem Whiteboard.
Transferaufgaben für die Praxis oder praxisrelevante Übungsaufgaben.
Alle Ergebnisse, Mitschriften und Präsentationen stehen nach Seminarende 3 Monate lang in unserer Online-Lernwelt zum Download bereit.
Kostenlose Parkplätze.
Mittagsmenü inkl. vegetarischer Variante.
Frühstücks- und Pausenverpflegung.
Teilnahmebestätigung.