KURSINFO
Unbedingt erforderlich zur energetischen Bewertung von Nichtwohngebäuden ist die DIN 18599. Praxisnah und verständlich erwerben Sie Kenntnisse dieser DIN und lernen Gebäude zu bilanzieren und zu sanieren. Neben dem Grundlagenwissen erstellen Sie einen Beratungsbericht und die Erstellung von Energieausweisen und Modernisierungsempfehlungen für Nichtwohngebäude nach aktueller EnEV. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat und können sich mit 80 Unterrichtseinheiten in die Expertenliste für das dena-Förderprogramm „Energieberatung im Mittelstand“ (BAFA) eintragen lassen. Die Inhalte entsprechen dem aktuellen BAFA-Weiterbildungskatalog Stand 17.6.2019.
Dieser Kurs ist für alle Berufsgruppen nach EnEV geeignet. Allerdings ist eine dreijährige Berufserfahrung für die Eintragung in die Expertenliste Voraussetzung.
Für Architekten und Ingenieure, die bereits in der Expertenliste bei der dena für das Förderprogramm „Nichtwohngebäude“ (KfW) gelistet sind, reicht der Nachweis für eine Fortbildung mit 16 Unterrichtseinheiten. Für sie bietet der ELBCAMPUS den 2-Tageskurs Ergänzungsmodul Energieberatung im Mittelstand an.