Veranstalter:
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Seminarsuche:
❱ www.zfh.de
Elektrotechnik M.Eng.
Studiengang für Berufstätige verschiedener technischer Bereiche, die eine Führungsposition im Unternehmen anstreben oder diese bereits ausüben und sich fachlich sowie überfachlich weiterqualifizieren möchten.
Studiengang für Berufstätige verschiedener technischer Bereiche, die eine Führungsposition im Unternehmen anstreben oder diese bereits ausüben und sich fachlich sowie überfachlich weiterqualifizieren möchten.
Bildungsanbieter:
Hochschule Kaiserslautern in Kooperation mit dem zfh
Veranstaltungsart:
Fernstudium
Themenfeld:
Elektrotechnik - Elektronik
Ort:
67657 Kaiserslautern
Beginn:
01-10-2023
Ende:
30-09-2025
Preis in €:
10.000
Detailbeschreibung:
Adressat/-innen des berufsbegleitenden Fernstudiengangs Elektrotechnik M.Eng. sind Berufstätige verschiedener Bereiche (Elektro- und Automatisierungstechnik, Mechatronik, Energietechnik oder Informations- und Kommunikationstechnik), die eine Führungsposition im Unternehmen anstreben oder diese bereits ausüben und sich fachlich sowie überfachlich weiterqualifizieren möchten. Die Qualifikation erfolgt anwendungsnah unter besonderer Berücksichtigung der wissenschaftlichen Grundlagen in Kernbereichen der Elektrotechnik als Schlüsseltechnologie.
Inhalte:
1. Semester:
Mehrdimensionale Funktionen der Elektrotechnik, Datenbanksysteme, Elektromagnetische Ausgleichsvorgänge, Industrie 4.0,
2. Semester:
Theoretische Elektrotechnik, Stochastik, Numerische Methoden, Wahlpflichtmodul oder mentorbegleitete praktische Tätigkeit,
3. Semester:
Mechatronische Antriebssysteme, Web-Technologien und Cloud Computing, Wahlpflichtmodul oder mentorbegleitete praktische Tätigkeit,
4. Semester:
Masterarbeit mit Kolloquium,
Voraussetzungen:
abgeschlossener einschlägiger, berufsqualifizierender Hochschulabschluss und mind. Einjährige einschlägige Berufserfahrung oder Zulassung über Eignungsprüfung: Hochschulzugangsberechtigung gem. Landesrecht und mind. Dreijährige einschlägige Berufspraxis
Ablauf:
Vier Semester, Selbststudium, virtuelle Komponente und Präsenzphasen an ca. acht Wochenenden an der Hochschule Kaiserslautern
Studienstart:
Wintersemester
Jährliche Bewerbungsfristen:
zum Wintersemester: Anfang Mai – 15.07.
Kosten:
2.500€ pro Semester, Sozialbeitrag der Hochschule 105,50€ je Semester