Einkauf und Supply Management

Veranstalter:

Ohm Professional School - Technische Hochschule Nürnberg
Keßlerstr. 1
90489 Nürnberg

Seminarsuche:
www.ohm-professional-school.de

Einkauf und Supply Management

Der Master Einkauf & Supply Management beginnt jährlich im März und Oktober. Die Bewerbungsfrist endet jeweils ca. vier Wochen vor Semesterbeginn. Der Studiengang ist berufsbegleitend konzipiert und eignet sich explizit auch für Arbeitnehmer*innen mit weiterer Anreise. In den ersten vier Semestern besuchen Sie 24 Seminarblöcke mit jeweils zwei Tagen (Freitag und Samstag). Im Anschluss schreiben Sie in zwei Semestern eine Masterarbeit zu einem selbstgewählten Thema.


Bildungsanbieter:

OHM Professional School

Veranstaltungsart:

Weiterbildungsstudium

Themenfeld:

Betriebsorganisation - Produktionsplanung

Ort:

90489 Nürnberg

Dozent:

Akademische Leitung: Prof. Dr.-Ing. Ralf Bogdanski. Es referieren u. a.: Steffen Bausinger, Prof. Dr.-Ing. Elmar Bräkling, Werner Güntner, Christof Helfrich, Prof. Dr. Gerhard Heß, Prof. Dr. Elmar Holschbach, Thomas Höweler, Prof. Dr. Johannes Igl, Prof. Dr. Florian C. Kleemann, Prof. Dr. Florian Klug, Dimitrios Koranis, Hans Krug, Dr. Gerhard Lechner, Christoph Maier, Prof. Dr. Ulrich Müller-Steinfahrt, Prof. Dr. Kai Nobach, Klaus Pause, Dietmar Schild, Alexander Scholz, Verena Sigmund, Bernhard Soltmann, Jochen Wunderlich, Thorwald Zenglein

Beginn:

10-03-2023

Ende:

10-03-2026

Preis in €:

15.516 EUR

Ermäßigungsgründe:

Da Sie während der Dauer des Studiums mit allen Vorteilen als Studierende*r an der Technischen Hochschule Nürnberg eingeschrieben sind, wird zusätzlich eine Semestergebühr erhoben. Diese setzt sich aus Studentenwerksbeitrag und Kosten für das Semesterticket gemäß aktueller Beitragssatzung 

 
zusammen und gewährleistet Ihnen die Nutzung der gesamten Hochschulinfrastruktur.

Detailbeschreibung:

Das integrative Konzept des weiterbildenden Masterstudiengangs Einkauf & Supply Management befähigt Sie Managementaufgaben in der Versorgung von Unternehmen zu übernehmen – insbesondere im Einkauf sowie in weiteren Funktionsbereichen an der Schnittstelle des Unternehmens zu seinen Lieferanten (sogenannter Senior-Level).

Unser Ziel ist es, Sie umfassend auf diese Herausforderungen vorzubereiten und Ihnen wettbewerbssichernde Konzepte und Methoden der modernen Unternehmensversorgung zu vermitteln. Der Masterstudiengang ist branchenübergreifend ausgelegt, um die anschließenden Karrierechancen vielfältig zu gestalten. Der Wissenstransfer über die Grenzen der einzelnen Märkte hinweg unterstützt zudem die Eröffnung neuer Perspektiven.