Einkauf und Logistik / Supply Chain Management

Veranstalter:

Ohm Professional School - Technische Hochschule Nürnberg
Keßlerstr. 1
90489 Nürnberg

Seminarsuche:
www.ohm-professional-school.de

Einkauf und Logistik / Supply Chain Management

Der Master Einkauf & Logistik / Supply Chain Management beginnt jährlich im März und Oktober. Die Bewerbungsfrist endet jeweils ca. vier Wochen vor Semesterbeginn. Der Studiengang ist berufsbegleitend konzipiert und eignet sich explizit auch für Arbeitnehmer*innen mit weiterer Anreise. In den ersten vier Semestern besuchen Sie 24 Seminarblöcke mit jeweils zwei Tagen (Freitag und Samstag). Ein Veranstaltungswochenende davon findet an der Hochschule Hof statt. Im Anschluss schreiben Sie in zwei Semestern eine Masterarbeit zu einem selbstgewählten Thema – die Betreuung kann sowohl durch die Technische Hochschule Nürnberg als auch durch die Hochschule Hof erfolgen.


Bildungsanbieter:

OHM Professional School

Veranstaltungsart:

Weiterbildungsstudium

Themenfeld:

Fördertechnik, Materialfluss, Logistik

Ort:

90489 Nürnberg

Dozent:

Akademische Leitung: Prof. Dr.-Ing. Ralf Bogdanski und Prof. Dr. Friedwart Lender. Es referieren u. a.: Steffen Bausinger, Prof. Dr. Claus-Burkhard Böhnlein, Christof Helfrich, Prof. Dr. Gerhard Heß, Prof. Dr. Johannes Igl, Dietmar Kieslich, Prof. Dr. Florian C. Kleemann, Prof. Dr. Florian Klug, Dimitrios Koranis, Prof. Dr. Michael Krupp, Prof. Dr. Fridjof Langenhan, Christoph Maier, Prof. Dr. Stefanie Müller, Prof. Dr. Ulrich Müller-Steinfahrt, Prof. Dr. Alexander Pflaum, Prof. Dr.-Ing. Stefan Recknagel, Prof. Dr. jur. Peter Schäfer, Prof. Dr. Chris Schmiech, Alexander Scholz, Verena Sigmund, Timor Spörl, Andreas Weinrich, Jochen Wunderlich

Beginn:

10-03-2023

Ende:

10-03-2026

Preis in €:

15.516 EUR

Ermäßigungsgründe:

Da Sie während der Dauer des Studiums mit allen Vorteilen als Studierende*r an der Technischen Hochschule Nürnberg eingeschrieben sind, wird zusätzlich eine Semestergebühr erhoben. Diese setzt sich aus Studentenwerksbeitrag und Kosten für das Semesterticket gemäß aktueller Beitragssatzung 

 
zusammen und gewährleistet Ihnen die Nutzung der gesamten Hochschulinfrastruktur.

Detailbeschreibung:

Der praxisorientierte Studiengang behandelt alle Bereiche der Beschaffung und Logistik, die für die alltäglichen Aufgaben im Berufsprofil von Bedeutung sind. Sie lernen effiziente Methoden zur Lieferketten-Optimierung Ihres Unternehmens kennen und behandeln detailliert die möglichen Analysetools von ungenutzten Potenzialen zur Leistungssteigerung und Kostensenkung. Anhand von Praxisbeispielen werden Lösungswege und Instrumente des modernen Supply Chain Managements vorgestellt und diskutiert. Unser Ziel ist es, Ihnen ein umfassendes Know-how und Fähigkeiten zur erfolgreichen Gestaltung und Steuerung von Logistikprozessen der Supply Chain zu vermitteln.


Durch die Optimierung der Logistik sollen entscheidende Wettbewerbsvorteile geschaffen und ein neues Rollenverständnis entwickelt werden. Der Wissenstransfer über die Grenzen der einzelnen Märkte hinweg unterstützt zudem die Eröffnung neuer Perspektiven. Das Weiterbildungsstudium schließt mit einem Double Degree der Technischen Hochschule Nürnberg und der Hochschule Hof mit dem Titel Master of Arts (M.A.) ab.