Veranstalter:
TÜV Nord Akademie GmbH & Co. KG
Am TÜV 1
30519 Hannover
Seminarsuche:
❱ seminarsuche.tuev-nord.de

Bauvertragsrecht für die Praxis
Regelungen im BGB und Auswirkungen auf die VOB/B
Bildungsanbieter:
TÜV NORD Akademie
Veranstaltungsart:
Seminar
Ort:
04158 Leipzig LOGINN by ACHAT Leipzig null Fuggerstr. 3
Beginn:
21-11-2023
Ende:
21-11-2023
Preis in €:
690,20
Detailbeschreibung:
Inhalt
Vertragstypen
- Werkvertrag
- Bauvertrag
- Verbraucherbauvertrag
- Architekten- und Ingenieurvertrag
- Bauträgervertrag
Besonderheiten bei Verbraucherbauverträgen
- Textform
- Baubeschreibung
- Informationspflichten
- Fertigstellungszeitpunkt
- Widerrufsrecht
- Abschlagszahlungen
- Absicherung des Vergütungsanspruchs
- Erstellung und Herausgabe von Unterlagen
- Hinweispflichten bei Abnahmefiktion
Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
- Anwendungsbereich
- Einbeziehung in den Vertrag
- Inhaltskontrolle
Anordnungsrecht des Bestellers bei Änderungen
- Systematik
- Begriff der Änderung
- Unzumutbarkeit
Vergütungsanpassung bei Anordnung
- Angebot über die Mehr- oder Mindervergütung
- Berechnung des Mehr- oder Minderaufwands
- Bedeutung der Urkalkulation
- Auswirkung auf Abschlagszahlungen
Rückgriffsrecht gegenüber Lieferanten am Bau
Änderungen im BGB ab dem 01.01.2022
Abschlagszahlungen
Kündigung aus wichtigem Grund
Abnahme
- Zustandsfeststellung bei Verweigerung der Abnahme
- Erteilung einer prüffähigen Schlussrechnung
- Sicherungsrechte
Auswirkungen auf die VOB/B
Abweichungen zur VOB/B
Ausblick: Kommt eine neue VOB/B?
Überblick: Architektenvertrag und Ingenieurvertrag
- Bezug zur HOAI
- Zukunft der HOAI
Überblick: Bauträgerverträge
Welche Änderungen sind zukünftig zu erwarten?
Überblick: Gerichtsverfahren/einstweiliger Rechtsschutz
Wie können Ansprüche durchgesetzt werden?
Nutzen
Nachdem die weitreichenden Änderungen des Bauvertragsrechts zum 01. Januar 2018 ohne Übergangsphase in Kraft getreten sind, ergeben sich weiterhin viele Auswirkungen auf die aktuelle Baupraxis.
Unsere Referenten machen Sie anhand von nachvollziehbaren Praxisbeispielen mit den wichtigsten Grundlagen im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) vertraut und bringen Sie auf den aktuellen Stand, damit Sie ?fit für die Baustelle? sind.
Insbesondere werden Rechtsvorschriften gegenüber Verbrauchern behandelt, die von Bauunternehmen zwingend zu beachten sind. Die Einordnung in den Kreis der Verbraucher auf Rechtsebene ist dabei weiter als häufig angenommen. Auch den Auswirkungen für gewerbliche Bauprofis wird im Seminar ausreichend Rechnung getragen: Hier werden Nachträge und der Regress gegenüber Lieferanten ebenso angesprochen wie die Regelungen zu Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), zu Anordnungsrechten und zur Abnahme.
Der Gesetzgeber hat die Notwendigkeit erkannt, den Bauvertrag und den Architekten- bzw. Ingenieurvertrag im BGB als eigenständige Vertragstypen zu regeln. Dabei gibt es eine Vielzahl von Punkten für die Baupraxis zu beachten. Dies gilt auch für das Verhältnis im gewerblichen Baubereich, wo die VOB/B (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil B) maßgeblich ist.
Unser Seminar bietet Ihnen den Raum, individuelle Nachfragen zu stellen und Fälle aus Ihrer Praxis zu besprechen. Einschlägige aktuelle Urteile werden thematisiert.
Unsere Veranstaltung richtet sich gleichermaßen an Auftraggeber und ausführende Unternehmen, Architekten und Ingenieure sowie Generalunternehmer und Bauträger.
Zielgruppe
Bauunternehmer - insbesondere Generalunternehmer - und Handwerker, Bauleiter, Architekten, Ingenieure, Projektsteuerer, kaufm. Personal, Bauherren und Auftraggeber
Voraussetzungen
Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.
Zeit
09:00 - 16:30
Max. Teilnehmerzahl
16
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie;
Nettopreis
610 EUR
MwSt. in %
19
MwSt. in EUR
115.9 EUR
Bruttopreis
725.9 EU