Auffrischung Brandmeldenormen und -richtlinien - 10

Auffrischung Brandmeldenormen und -richtlinien - 10

Informieren Sie sich über den aktuellen Stand von Bauordnungsrecht, Normen und Richtlinien und frischen Sie Ihr Wissen nach DIN 14675-2 auf.


Bildungsanbieter:

ZVEI-Services GmbH

Veranstaltungsart:

Online-Training

Themenfeld:

Brandschutz

Ort:

1 Online-Training

Dozent:

Thomas Litterst, Leiter Normen und Richtlinien, Hekatron Vertriebs GmbH

Beginn:

13-11-2023

Ende:

14-11-2023

Preis in €:

831,81 EUR

Detailbeschreibung:

Das Online-Seminar „Auffrischung Brandmeldenormen und -richtlinien“ dient als Auffrischungsschulung für verantwortliche Personen bzw. Hauptverantwortliche Fachkräfte für BMA/SAA entsprechend den Zertifizierungsvorgaben nach Tabelle 4 der DIN 14675-2. Durch die Teilnahme am Seminar kann im Rahmen des alle vier Jahre durchzuführenden Audits die Kenntnis der verantwortlichen Person nachgewiesen werden. Im Online-Seminar werden Sie über den aktuellen Stand von Bauordnungsrecht, Normen und Richtlinien im Bereich der Branddetektion und Alarmierung informiert sowie über die Auswirkungen auf Ihre Tätigkeiten. Von Ihrem erfahrenen Trainer erhalten Sie Hilfestellung bei der Interpretation dieser Regelwerke – egal, ob es dabei um Rauchwarnmelder, Feststellanlagen oder Systemkomponenten zur Branderkennung und Alarmierung geht. 

Inhalt 

Tag 1 

Bauordnungsrecht: Der Anhang 14 der MVV TB 2021/1 und seine Relevanz für Brandmelde- und Alarmierungsanlagen. 

  • Sie lernen die Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) und deren Bedeutung im deutschen Bauordnungsrecht kennen. 
  • Insbesondere wird im Rahmen der Veranstaltung auf den Anhang 14 der MVV TB eingegangen, der unter anderem wichtige Regelungen zu Brandmeldeanlagen und Alarmierungsanlagen enthält. 

Normung: Die neue VDE 0833-2:2022 im Kontext bestehender Regelwerke. 

  • Sie erlernen die Zusammenhänge zwischen bauordnungsrechtlichen Dokumenten (MVV TB, MLAR, M-LüAR) und der Änderungen zur bisherigen Anwendungsnorm DIN VDE 0833-2 kennen. 
  • Zudem werden die Inhalte dieser Änderung im Kontext der gesamten Norm erläutert und somit die Anwendung der Regelwerke erleichtert. 

Tag 2 

Neuerungen in der Normung im Überblick: 

  • Ihnen werden die relevanten Änderungen und Entwicklungen in der Normenwelt zu Brandmelde- und Sprachalarmanlagen vorgestellt. 
  • Hierzu gehört bspw. die Vorstellung der europäischen Remote-Service-Norm 50710, die sich nach ihrer Veröffentlichung im Mai 2022 auch maßgeblich auf die Instandhaltung von Gefahrenmeldeanlagen in Deutschland auswirken wird. 

Vorgaben zu Brandmeldung und Alarmierung im Brandschutzkonzept: 

  • Sie erfahren, welche Angaben in einem Brandschutzkonzept erforderlich sind, um Brandmelde- und Sprachalarmierungsanlagen schutzzielgerecht planen und ausführen zu können.

Zielgruppe 

Verantwortliche Personen bzw. hauptverantwortliche Fachkräfte von Facherrichtern für BMA und/oder SAA, Brandschutzplaner, Prüfsachverständige für BMA und/oder SAA sowie Fachplaner von BMA und/oder SAA. 

Ihr Nutzen 

Sie erhalten in diesem Seminar Einblick in die wesentlichen Neuerungen aus den Bereichen des Bauordnungsrechts sowie der Normung bezogen auf Brandmelde- und Sprachalarmanlagen. 

Link zur Veranstaltung