DownloadsEvents
Die AHP ist überregional ausgerichtet, konzentriert sich aber vorrangig auf den Ausbau der erfolgreichen Basis im Nordschwarzwald, indem
- die Attraktivität der Arbeitgeberregion Nordschwarzwald durch relevante
Weiterbildungsangebote gefördert wird - durch unsere Weiterbildungsangebote und Partnerschaften mit Firmen Fachkräfte angezogen und gehalten werden
- die kommunalpolitischen Bestrebungen zur Stärkung der Region als Arbeits- und Lebensraum unterstützt werden
- durch die Verortung des Weiterbildungsprogramms in Nagold und die dortige
Durchführung von Präsenzphasen, die Region auch überregionalen Teilnehmern bekannt wird
• durch die Einbindung von Entscheidungsträgern der Wirtschaft und Politik (z.B. durch den Fachbeirat) die Relevanz der Inhalte und Studiengänge abgeglichen wird
Die AHP sieht Kooperationen und Netzwerke als wichtigen Erfolgsfaktor und arbeitet daran, indem
- mit den regionalen Wirtschaftsverbänden (IHK, Wirtschaftsförderung) gemeinsame
Bildungsformate entwickelt und angeboten werden - Kooperationen mit anderen Bildungsträgern in der Region (z.B. Campus Schwarzwald)
eingegangen werden.
Angeboten werden aktuell, u.a.
sowie Diplomas of Advanced Studies

Modulhandbuch Technische Optimierung
In diesem Modul werden die Teilnehmer zunächst in das Rechnerwerkzeug GAMS (General Algebraic Modelling System) eingeführt - eine Modellierungsumgebung für mathematische Optimierungsprobleme mit Schnittstellen zu „state of the art“ Lösungsalgorithmen.
DownloadModulhandbuch Innovation Analytics
Das Modul stellt eine Vielzahl von Werkzeugen zur grundlegenden und fortgeschrittenen Analyse von Innovationen - und somit von Experimenten - zur Verfügung. Dabei werden neben klassischen Methoden der sog. ANOVA auch gängige moderne Alternativen vorgestellt und softwaregestützt angewendet. Hier kommt die zunehmend beliebte und frei verfügbare Software R zum Einsatz.
DownloadModulhandbuch Digitale Transformation
Die Chancen der Digitalisierung zum Vorteil des eigenen Unternehmens zu nutzen, stellt aktuell eine der zentralen strategischen Aufgabenstellungen für das Management dar. Dafür sind notwendige Maßnahmen sowie Transformations- und Veränderungsprozesse anzustoßen.
DownloadModulhandbuch Sustainability Management
In diesem Modul erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Grundlagen der nachhaltigen Technologieentwicklung und analytische Methoden der Nachhaltigkeitsbewertung. Schwerpunkte sind zum einen die Gewinnung von Sustainability Key Performance Indicators für Prozesse und Produkte und zum anderen die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle und Unternehmensstrategien.
DownloadModulhandbuch Data Analytics
In diesem Modul lernen Sie zunächst praktische Anwendungsfelder für den Einsatz von Methoden aus dem Bereich künstliche Intelligenz (KI) kennen. Einige dieser Methoden (Entscheidungsbäume, Neuronale Netze) mit Schwerpunkt auf maschinellen Lernalgorithmen werden wir anschließend detailliert betrachten.
DownloadModulhandbuch Basic Engineering & IoT
Im Anschluss an die Veranstaltung sind die Studierenden in der Lage, die Technik hinter modernen Produktionsprozessen zu verstehen, zu analysieren und eigenständig zu implementieren.
DownloadModulhandbuch Change Management
Im Modul Change Management vertiefen die Teilnehmer die Methoden des Change Managements und behandeln die Zusammenhänge und Einflüsse bei Veränderungsprozessen. Ferner werden die Themen in den Kontext der Industrie und Wirtschaft gebracht, z.B. bei der Umsetzung einer Lean-Implementierung.
DownloadModulhandbuch Lean Management
Die Vorlesung vertieft das Themenfeld Lean Management mit einem breiten Einsatzspektrum der Lean-Prinzipien und der Themen rund um die strategische Ausrichtung eines „Lean Enterprise“ sowie die dazugehörige Führungskultur.
DownloadWeiterbildungszertifikat Lean Management - 04.03.2023
Mit unseren Einzelzertifikaten haben Sie die Möglichkeit, sich gezielt zu Themen des Innovationsmanagements und in angrenzenden Disziplinen weiterzubilden. Wir bieten eine große Auswahl an Modulen aus allen drei Fakultäten der Hochschule Pforzheim: Wirtschaft und Recht, Technik, Gestaltung.
Mit unseren Einzelzertifikaten haben Sie die Möglichkeit, sich gezielt zu Themen des Innovationsmanagements und in angrenzenden Disziplinen weiterzubilden. Wir bieten eine große Auswahl an Modulen aus allen drei Fakultäten der Hochschule Pforzheim: Wirtschaft und Recht, Technik, Gestaltung.
Das Themenfeld Lean Management umfasst Lean in seiner Breite und Tiefe. Im Rahmen dieses Moduls werden weitere Geschäftsbereiche eines Unternehmens betrachtet, wie die Verwaltung, die Produktentwicklung oder die Produktionsplanung.
Außerdem werden Themen der Prozessführung angegangen: Wie erfolgt eine Zielableitung im Sinne von Lean und wie wird in Produktion und Verwaltung nachhaltig geführt.
Gerahmt ist das Modul vom Themenfeld den Menschen in den Fokus zu nehmen. Dies erfolgt durch neue Führungsmodelle und dem selbstständigen Aufbau und Austausch von Planspielen für ein besseres Verständnis und Bewusstsein zu und für Lean (Lean Awareness):
- Erzeugung Lean Awareness (Verständnis und Bewusstsein)
- Lean Administration
- Produktdesign, Lean Development sowie Lean in der Planung
- Zielableitungsprozess
- Low Cost Intelligent Automation
- Lean Leadership: Lean, Führung und der Mensch
Hinweis/Voraussetzung
Dieses Modul baut auf dem Modul "Lean Production" auf, weswegen dieses vorher abgeschlossen werden muss.
Mehr erfahren
Weiterbildungszertifikat Digitale Transformation - 08.03.2023
Mit unseren Einzelzertifikaten haben Sie die Möglichkeit, sich gezielt zu Themen des Innovationsmanagements und in angrenzenden Disziplinen weiterzubilden. Wir bieten eine große Auswahl an Modulen aus allen drei Fakultäten der Hochschule Pforzheim: Wirtschaft und Recht, Technik, Gestaltung.
Mit unseren Einzelzertifikaten haben Sie die Möglichkeit, sich gezielt zu Themen des Innovationsmanagements und in angrenzenden Disziplinen weiterzubilden. Wir bieten eine große Auswahl an Modulen aus allen drei Fakultäten der Hochschule Pforzheim: Wirtschaft und Recht, Technik, Gestaltung.
Beim Stichwort „Digitale Transformation“ denken wir unweigerlich an Unternehmen wie Amazon, Google, Zalando, Apple, Uber und AirBNB, die sich für viele Unternehmen als Ideengeber aber auch als Bedrohung bzw. „digitale Angreifer“ darstellen.
Gemeinsam haben diese Unternehmen, dass sie Fähigkeiten bzw. Kompetenzen besitzen, meist basierend auf dem massiven Einsatz digitaler Technologien, um neue innovative Geschäftsmodelle und Wertversprechen den Kunden zu präsentieren. Sie machen den etablierten Unternehmen meist die Kundenschnittstelle streitig, oder organisieren die Wertschöpfungskette nach neuen Logiken um.
Aber was genau sind diese neuen Kompetenzen und digitalen Fähigkeiten, die Unternehmen aufbauen müssen, um im digitalen Wandel zukünftig zu bestehen?
Und wie können diese Kompetenzen und neuen digitalen Fähigkeiten dann in Umsetzung gebracht werden, ohne weitere Silos und Insellösungen in der bestehenden IT-Landschaft aufzubauen, und damit die Komplexität zu erhöhen?
Mehr erfahren
Weiterbildungszertifikat Change Management - 09.03.2023
Mit unseren Einzelzertifikaten haben Sie die Möglichkeit, sich gezielt zu Themen des Innovationsmanagements und in angrenzenden Disziplinen weiterzubilden. Wir bieten eine große Auswahl an Modulen aus allen drei Fakultäten der Hochschule Pforzheim: Wirtschaft und Recht, Technik, Gestaltung.
Mit unseren Einzelzertifikaten haben Sie die Möglichkeit, sich gezielt zu Themen des Innovationsmanagements und in angrenzenden Disziplinen weiterzubilden. Wir bieten eine große Auswahl an Modulen aus allen drei Fakultäten der Hochschule Pforzheim: Wirtschaft und Recht, Technik, Gestaltung.
Veränderungen finden ständig statt, die Frage ist nur, ob gesteuert oder sich selbst überlassen.
Beim Thema »Change Management« erhalten die Teilnehmenden einen tieferen Einblick in die Zusammenhänge und Einflüsse bei Veränderungsprozessen. Diese werden ganzheitlich auf den Ebenen der Strategie, der Prozesse und der Kultur betrachtet.
Das Thema wird vor allem in den Kontext der Industrie und Wirtschaft gebracht, wird aber auch im persönlichen Umfeld betrachtet.
Der Kurs beschäftigt sich mit den Themen:
- Ursachen für Veränderungen
- Veränderungsprozess und Auswirkungen
- Erfolgreiche Veränderungsbegleitung
Mehr erfahren
Weiterbildungszertifikat Basic Engineering und Iot - 09.03.2023
Mit unseren Einzelzertifikaten haben Sie die Möglichkeit, sich gezielt zu Themen des Innovationsmanagements und in angrenzenden Disziplinen weiterzubilden. Wir bieten eine große Auswahl an Modulen aus allen drei Fakultäten der Hochschule Pforzheim: Wirtschaft und Recht, Technik, Gestaltung.
Mit unseren Einzelzertifikaten haben Sie die Möglichkeit, sich gezielt zu Themen des Innovationsmanagements und in angrenzenden Disziplinen weiterzubilden. Wir bieten eine große Auswahl an Modulen aus allen drei Fakultäten der Hochschule Pforzheim: Wirtschaft und Recht, Technik, Gestaltung.
Sie können ein Teilnahmezertifikat absolvieren oder an der Prüfung teilnehmen und ein benotetes Zertifikat mit 6 ECTS erhalten.
Das Programm spricht nicht nur Arbeitnehmer mit akademischem Hintergrund an, sondern auch Techniker, Meister und Fachwirte, die sich im Bereich Innovationsmanagement in wirtschaftlicher, technischer, gestalterischer oder juristischer Form weiterbilden wollen.
Die Digitalisierung umgibt uns überall und wird daher als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien unserer Zeit betrachtet. Ob in der industriellen Produktion, in Gebäuden, im Straßen-, Schienen, Flug- oder Schiffsverkehr sowie in der Energietechnik, alles wird zunehmend automatisiert und mit dem Internet der Dinge (engl. IOT) verbunden. Die Vernetzung, Künstliche Intelligenz und anderen Technologien helfen uns dabei, die Systeme passgenau auf den jeweiligen Einsatzfall zu adaptieren.
Der Kurs adressiert dahingehend:
- die Grundlagen der Automatisierung und des Internets der Dinge
- die Rolle des Menschen in der vernetzen Welt
- Einblicke in das Internet der Dinge und
- Beispiele für die praktische Anwendung und das selbst ausprobieren…
Jeder kann IoT!
Mehr erfahren
Weiterbildungszertifikat KI – Data Analytics - 09.03.2023
Mit unseren Einzelzertifikaten haben Sie die Möglichkeit, sich gezielt zu Themen des Innovationsmanagements und in angrenzenden Disziplinen weiterzubilden. Wir bieten eine große Auswahl an Modulen aus allen drei Fakultäten der Hochschule Pforzheim: Wirtschaft und Recht, Technik, Gestaltung.
Mit unseren Einzelzertifikaten haben Sie die Möglichkeit, sich gezielt zu Themen des Innovationsmanagements und in angrenzenden Disziplinen weiterzubilden. Wir bieten eine große Auswahl an Modulen aus allen drei Fakultäten der Hochschule Pforzheim: Wirtschaft und Recht, Technik, Gestaltung.
Sie können ein Teilnahmezertifikat absolvieren oder an der Prüfung teilnehmen und ein benotetes Zertifikat mit 6 ECTS erhalten.
Das Programm spricht nicht nur Arbeitnehmer mit akademischem Hintergrund an, sondern auch Techniker, Meister und Fachwirte, die sich im Bereich Innovationsmanagement in wirtschaftlicher, technischer, gestalterischer oder juristischer Form weiterbilden wollen.
Die Menge heterogener Daten, die in allen Bereichen der Gesellschaft, Wissenschaft und Industrie erzeugt und verarbeitet werden, wächst mit extremer Geschwindigkeit und betrifft zunehmend unseren Alltag. Dieses anhaltende, exponentielle Wachstum der verfügbaren Daten hat tiefgreifende Folgen. Technologien und Methoden zur Speicherung und Auswertung von Daten haben sich erweitert und sind wesentlich leistungsfähiger geworden.
In diesem Modul lernen Sie zunächst praktische Anwendungsfelder für den Einsatz von Methoden aus dem Bereich künstliche Intelligenz (KI) kennen. Einige dieser Methoden (Entscheidungsbäume, Neuronale Netze) mit Schwerpunkt auf maschinellen Lernalgorithmen werden wir anschließend detailliert betrachten.
Wir werden diese Verfahren praktisch (mit Hilfe der Programmiersprache Python) anwenden und Möglichkeiten kennenlernen, diese in einem betrieblichen Kontext (mit Hilfe von Cloud-Diensten) einzusetzen.
Mehr erfahren
Weiterbildungszertifikat Sustainability Management - 09.03.2023
Mit unseren Einzelzertifikaten haben Sie die Möglichkeit, sich gezielt zu Themen des Innovationsmanagements und in angrenzenden Disziplinen weiterzubilden. Wir bieten eine große Auswahl an Modulen aus allen drei Fakultäten der Hochschule Pforzheim: Wirtschaft und Recht, Technik, Gestaltung.
Mit unseren Einzelzertifikaten haben Sie die Möglichkeit, sich gezielt zu Themen des Innovationsmanagements und in angrenzenden Disziplinen weiterzubilden. Wir bieten eine große Auswahl an Modulen aus allen drei Fakultäten der Hochschule Pforzheim: Wirtschaft und Recht, Technik, Gestaltung.
Sie können ein Teilnahmezertifikat absolvieren oder an der Prüfung teilnehmen und ein benotetes Zertifikat mit 6 ECTS erhalten.
Das Programm spricht nicht nur Arbeitnehmer mit akademischem Hintergrund an, sondern auch Techniker, Meister und Fachwirte, die sich im Bereich Innovationsmanagement in wirtschaftlicher, technischer, gestalterischer oder juristischer Form weiterbilden wollen.
In diesem Kurs geht es ums Ganze. Längst ist klar erkennbar, dass grenzenloses Wachstum auf einem begrenzten Planeten nicht möglich ist. Nicht nur die Zukunftsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland hängt davon ab, ob wir smarter und verantwortungsvoller produzieren können. Eine neue Haltung zur Technologie, die dem Menschen und der Gesellschaft dient, ist der Schlüssel dazu.
Wir beschäftigen uns mit:
- welche Gemeinsamkeiten zwischen Innovationsmanagement und nachhaltiger Entwicklung bestehen
- wie Digitalisierung zur Ressourceneffizienz beitragen kann
- wie wir die Nachhaltigkeit von Prozessen, Produkten und ganzen Geschäftsmodellen bewerten können.
Mehr erfahren
Weiterbildungszertifikat Innovation Analytics - 09.03.2023
Mit unseren Einzelzertifikaten haben Sie die Möglichkeit, sich gezielt zu Themen des Innovationsmanagements und in angrenzenden Disziplinen weiterzubilden. Wir bieten eine große Auswahl an Modulen aus allen drei Fakultäten der Hochschule Pforzheim: Wirtschaft und Recht, Technik, Gestaltung.
Mit unseren Einzelzertifikaten haben Sie die Möglichkeit, sich gezielt zu Themen des Innovationsmanagements und in angrenzenden Disziplinen weiterzubilden. Wir bieten eine große Auswahl an Modulen aus allen drei Fakultäten der Hochschule Pforzheim: Wirtschaft und Recht, Technik, Gestaltung.
Sie können ein Teilnahmezertifikat absolvieren oder an der Prüfung teilnehmen und ein benotetes Zertifikat mit 6 ECTS erhalten.
Das Programm spricht nicht nur Arbeitnehmer mit akademischem Hintergrund an, sondern auch Techniker, Meister und Fachwirte, die sich im Bereich Innovationsmanagement in wirtschaftlicher, technischer, gestalterischer oder juristischer Form weiterbilden wollen.
Das Modul vermittelt Methoden zur Vorbereitung, Durchführung und statistischen Auswertung von Innovationen in Unternehmen. Die Inhalte werden durch Videobeiträge zur Statistischen Innovationsplanung (SIP) vermittelt und durch begleitende Übungen vertieft.
Das Modul stellt eine Vielzahl von Werkzeugen zur grundlegenden und fortgeschrittenen Analyse von Innovationen - und somit von Experimenten - zur Verfügung.
Mehr erfahren
Diploma of Advanced Studies Lean Expert - 05.09.2023
Bei diesem Diploma handelt es sich um berufsbegleitendes Weiterbildungsdiplom, welches einen Umfang von 30 ECTS Punkten hat und damit aus 5 Modulen bestehen. Alle DAS haben eine einheitliche Struktur. Sie bestehen aus 3 Pflichtmodulen, einem Wahlmodul und einer Projektarbeit.
Bei diesem Diploma handelt es sich um berufsbegleitendes Weiterbildungsdiplom, welches einen Umfang von 30 ECTS Punkten hat und damit aus 5 Modulen bestehen. Alle DAS haben eine einheitliche Struktur. Sie bestehen aus 3 Pflichtmodulen, einem Wahlmodul und einer Projektarbeit.
Die Philosophie von Lean Management erfordert eine übergreifende Anwendung von Prinzipien auf den Ebenen der Prozessoptimierung in allen Unternehmensbereichen, der Mitarbeiterführung und der Unternehmenskultur.
Mit den Themenfeldern
- Lean Production
- Lean Management und
- Change Management
werden die wichtigen Faktoren einer erfolgreichen Einführung und Umsetzung von Lean in der Praxis aufgezeigt.
Mehr erfahren
Diploma of Advanced Studies Digital Transformation Manager - 05.09.2023
Bei diesem Diploma handelt es sich um berufsbegleitendes Weiterbildungsdiplom, welches einen Umfang von 30 ECTS Punkten hat und damit aus 5 Modulen bestehen. Alle DAS haben eine einheitliche Struktur. Sie bestehen aus 3 Pflichtmodulen, einem Wahlmodul und einer Projektarbeit.
Bei diesem Diploma handelt es sich um berufsbegleitendes Weiterbildungsdiplom, welches einen Umfang von 30 ECTS Punkten hat und damit aus 5 Modulen bestehen. Alle DAS haben eine einheitliche Struktur. Sie bestehen aus 3 Pflichtmodulen, einem Wahlmodul und einer Projektarbeit.
Der digitale Wandel bietet für Unternehmen Chancen, stellt diese gleichzeitig aber vor große Herausforderungen. Die digitale Transformation steht für Anpassung und Veränderung von Denkweisen und damit verbunden von Prozessen, Strukturen, Systemen und Kultur. Neue Fähigkeiten und Kompetenzen müssen im Unternehmen aufgebaut werden, um innovative digitale Technologien zukünftig gewinnbringend und wertgenerierend für das Unternehmen einzusetzen.
Mehr erfahren
Diploma of Advanced Studies Smart Systems Engineering - 05.09.2023
Bei diesem Diploma handelt es sich um berufsbegleitendes Weiterbildungsdiplom, welches einen Umfang von 30 ECTS Punkten hat und damit aus 5 Modulen bestehen. Alle DAS haben eine einheitliche Struktur. Sie bestehen aus 3 Pflichtmodulen, einem Wahlmodul und einer Projektarbeit.
Bei diesem Diploma handelt es sich um berufsbegleitendes Weiterbildungsdiplom, welches einen Umfang von 30 ECTS Punkten hat und damit aus 5 Modulen bestehen. Alle DAS haben eine einheitliche Struktur. Sie bestehen aus 3 Pflichtmodulen, einem Wahlmodul und einer Projektarbeit.
Digitaler Zwilling, Robotik, Künstliche Intelligenz, Automation, IoT – Schlagworte, die den Maschinen- und Anlagebau in neue Dimensionen des Machbaren katapultieren. In Kombination mit den notwendigen Kompetenzen in nachhaltiger, ressourcenschonender Entwicklung und Führungsverantwortung kann die Digitalisierung gelingen. Mit dem Diploma of Advanced Studies in “Smart Systems Engineering” werden Sie optimal auf diese Themen vorbereitet und können eine führende Rolle in der Entwicklung technischer Innovationen einnehmen. Dieses Programm bietet die AHP in Kooperation mit dem Campus Schwarzwald (Zentrum für Digitalisierung, Führung und Nachhaltigkeit Schwarzwald gGmbH) in Freudenstadt an.
Mehr erfahren
Diploma of Advanced Studies Economic & Sustainability Expert - 05.09.2023
Bei diesem Diploma handelt es sich um berufsbegleitendes Weiterbildungsdiplom, welches einen Umfang von 30 ECTS Punkten hat und damit aus 5 Modulen bestehen. Alle DAS haben eine einheitliche Struktur. Sie bestehen aus 3 Pflichtmodulen, einem Wahlmodul und einer Projektarbeit.
Bei diesem Diploma handelt es sich um berufsbegleitendes Weiterbildungsdiplom, welches einen Umfang von 30 ECTS Punkten hat und damit aus 5 Modulen bestehen. Alle DAS haben eine einheitliche Struktur. Sie bestehen aus 3 Pflichtmodulen, einem Wahlmodul und einer Projektarbeit.
Das gesellschaftliche Streben nach mehr Nachhaltigkeit in sämtlichen Lebensbereichen stellt Unternehmen und Wirtschaft vor große Herausforderungen. Kenntnisse über die Wirkung wirtschaftspolitischer Maßnahmen, innovative Führungs- und Managementprozesse sowie ein vertieftes ökonomisches Denken tragen zum erfolgreichen Aufbau einer unternehmerischen Nachhaltigkeitskultur bei.
Unser Diploma of Advanced Studies (DAS) „Economics & Sustainability Expert“ bietet einen breiten Kompetenzrahmen: Ökonomische Zusammenhänge erkennen, politische Ziele und Entscheidungsprozesse verstehen sowie Unternehmensprozesse innovativ gestalten zu können – das alles zusammen macht Sie zum Nachhaltigkeitsexperten!
Mehr erfahren